HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Daldrup: Kurs kommt kräftig in Schwung

Mit den meisten Aktien aus dem Bereich Green Technology ließ sich zuletzt kein Geld verdienen. Und auch der Anteilschein von Daldrup & Söhne tat sich rund ein Jahr überaus schwer an der Börse. Das sollte sich jetzt deutlich ändern: So entwickelt sich das operative Geschäft des auf Bohrungen für Geothermiezwecke spezialisierten Unternehmens klar in die richtige Richtung – die Zahlen für 2023 sind sogar durchweg besser, als zu vermuten war. Statt des in Aussicht gestellten EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) zwischen 1,2 und 2,0 Mio. Euro, kommt Daldrup auf ein EBIT von knapp 2,6 Mio. Euro. Die Gesamtleistung liegt mit 48,4 Mio. Euro ebenfalls deutlich über der avisierten Marke von rund 41 Mio. Euro. „In Verbindung mit weiteren Effizienzmaßnahmen haben wir ein rundum solides Geschäftsergebnis erzielt“, sagt Vorstandssprecher Andreas Tönies.

Übergeordnetes Thema bleibt der rechtliche Rahmen, also die Einbindung von Geothermie bzw. Wärmeplanung  in den Gesamtkomplex Energiewende. Doch auch diesbezüglich hat Tönies im gerade veröffentlichten Geschäftsbericht 2023 gute Nachrichten parat. „Wir sind optimistisch, dass die Politik erkannt hat, dass die Wärmewende mit Geothermie ohne eine Beschleunigung von Genehmigungsverfahren, der Bewilligung von Fördergeldern und einer staatlich unterstützten Risikoabsicherung für Geothermiebohrungen nicht umzusetzen ist.“ Die Auslastung des Bohrequipments reicht jedenfalls schon jetzt bis weit in das erste Quartal 2025 – bei einem Auftragsbestand von zurzeit 38,5 Mio. Euro. Das in Verhandlung befindliche Marktvolumen türmt sich per Ende März 2024 sogar auf rund 260 Mio. Euro.

Daldrup & Söhne  Kurs: 8,220 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 24,76 38,94 24,77 28,19 78,06 38,18 49,12
EBITDA1,2 4,74 -12,42 -7,87 4,20 3,95 4,25 4,94
EBITDA-Marge3 19,14 -31,90 -31,77 14,90 5,06 11,13 10,06
EBIT1,4 1,14 -16,30 -10,79 1,89 1,54 1,84 2,59
EBIT-Marge5 4,60 -41,86 -43,56 6,70 1,97 4,82 5,27
Jahresüberschuss1 0,02 -18,66 -12,33 -5,20 0,78 0,85 0,89
Netto-Marge6 0,08 -47,92 -49,78 -18,45 1,00 2,23 1,81
Cashflow1,7 9,90 34,43 4,06 -1,62 -0,41 1,65 4,37
Ergebnis je Aktie8 0,01 -3,11 -2,06 -0,87 0,13 0,14 0,15
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Grant Thornton

Auf dieser Basis kalkuliert Daldrup für das laufende Jahr mit einer Gesamtleistung von etwa 47 Mio. Euro sowie einer darauf bezogenen EBIT-Marge zwischen 5 und 7 Prozent. In absoluten Zahlen läuft das auf ein Betriebsergebnis in einer Bandbreite von 2,4 bis 3,3 Mio. Euro hinaus. Zumindest im oberen Bereich würde die in Oberhaching bei München ansässige Gesellschaft damit schon jetzt an die Erwartungen der Analysten herankommen. Boersengefluester.de stuft die Prognose aber als sehr konservativ ein und hält es für wahrscheinlich, dass die Zahlen am Ende merklich besser ausfallen. Insgesamt bleibt die relativ moderat bewertete Aktie ein sehr chancenreiches Investment. Der um die Netto-Finanzverbindlichkeiten bereinigte Unternehmenswert von knapp 60 Mio. Euro entspricht etwa dem Elffachen des für 2024 zu erwartenden EBITDA.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Daldrup & Söhne
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
783057 8,220 Kaufen 49,23
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
16,44 30,43 0,53 -15,90
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,34 11,26 1,00 10,80
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 29.08.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
30.09.2024 03.06.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
1,48% -0,70% -10,07% -30,92%
    

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun. Wir freuen uns auf Sie! Selbstverständlich behandeln wir Ihre E-Mail-Adresse vertraulich und verwenden sie ausschließlich für den Versand des Newsletters BGFL WEEKLY.