HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Clere: Ausblick einfach mal übernommen

Das hat mittlerweile fast schon Tradition auf boersengefluester.de: Einmal pro Jahr berichten wir über die operative Entwicklung von Clere – und zwar regelmäßig im Juli (HIER). Dann legt das offiziell delistete Unternehmen nämlich seinen Geschäftsbericht vor, dazwischen hält sich Clere bedeckt mit Investoreninfos. Entsprechend ist die Veröffentlichung des Jahresreports der perfekte Zeitpunkt für ein Update zu der Aktie des Betreibers von Solaranlagen. Spannend finden wir die Aktie von Clere aber auch deshalb, weil sie im Vergleich zu etablierten Gesellschaften wie Encavis oder 7C Solarparken spürbar günstiger daherkommt.

Wer sich an dem Desinteresse im Bezug auf Investor Relations-Aktivitäten, den Nullrunden in Sachen Dividende sowie den überschaubaren Handelsumsätzen an der Regionalbörse in Hamburg nicht stört, findet in der Clere-Aktie also ein interessantes Langfristinvestment. Das gilt auch vor dem Hintergrund, dass Großaktionär Thomas van Aubel über sein Investmentvehikel Elector seinen Aktienanteil nochmals um etwas mehr als acht Prozentpunkte aufgestockt hat und nun rund 70 Prozent der Stimmen hält. Offenbar hat van Aubel im Zuge der Kapitalerhöhung vom Frühjahr 2020 mehr Aktien gezeichnet als bislang zu vermuten war – und darüber hinaus wohl auch im Jahresverlauf zugekauft.

Clere  Kurs: 11,800 €

Die operative Entwicklung gibt ihm jedenfalls Recht: Bei einem Zuwachs der Erlöse von knapp 20 Prozent auf 37,74 Mio. Euro kletterte der Gewinn nach Steuern 2020 insbesondere durch die Auflösung von Rückstellung und die Ausbuchung von Verbindlichkeiten deutlich überproportional von 2,50 auf 5,01 Mio. Euro. Zum Jahresende hatte das Portfolio eine Leistung von 153 Megawatt Spitzenleistung (MWp) – nach 124 MWp Ende 2019. Wichtige Standorte für Clere sind Italien, Großbritannien, Spanien, Japan und – nur zum Teil – Deutschland. Hier unterscheidet sich Clere klar von 7C Solarparken, die voll auf Deutschland und neuerdings auch Belgien setzen. Auffällig aus Bewertungssicht ist, dass der Börsenwert von Clere mit gut 136 Mio. Euro vergleichsweise noch deutlich unter der Spitzenleistung liegt, während 7C Solar hier um einige Prozentpunkte höher eingestuft ist.

Freilich ist die Relation von Börsenwert von MWp auch eine Funktion der absoluten Größe des Portfolios – und hier agiert Clere mindestens eine Etage unter 7C Solarparken; vom Abstand zu Encavis ganz zu schweigen. Beim Ausblick macht der Vorstand keine Experimente und übernimmt 1:1 den Wortlaut aus dem Geschäftsbericht 2019 – lediglich die Jahreszahlen wurden ausgetauscht, wenn es heißt: „Die Erträge aus diesem Neugeschäft werden weiterhin deutlich ansteigen und im CLERE-Konzern im Geschäftsjahr 2021 zu einem positiven Ergebnis im einstelligen Millionenbereich vor und nach Steuern führen.“ Entsprechend scheint ein mindestens stabiles Ergebnis durchaus realistisch.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Clere
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A3H230 11,800 Kaufen 91,90
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
14,22 28,17 0,50 15,88
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,66 3,08 1,86 5,55
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,20 0,20 1,69 28.08.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
04.07.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,57% -4,37% 2,61% -7,09%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 2,74 15,95 31,55 37,74 41,04 48,92 49,47
EBITDA1,2 -3,45 9,71 23,96 29,97 27,77 32,23 31,46
EBITDA-Marge3 -125,91 60,88 75,94 79,41 67,67 65,88 63,59
EBIT1,4 -4,62 3,75 11,12 14,33 10,69 13,15 12,12
EBIT-Marge5 -168,61 23,51 35,25 37,97 26,05 26,88 24,50
Jahresüberschuss1 -2,94 -3,17 2,50 5,01 -0,67 4,23 2,82
Netto-Marge6 -107,30 -19,87 7,92 13,28 -1,63 8,65 5,70
Cashflow1,7 -0,26 -1,62 8,67 23,02 22,18 34,28 29,83
Ergebnis je Aktie8 -0,50 -0,54 0,32 0,64 -0,09 0,54 0,36
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,20 0,20
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PKF Fasselt Schlage

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.