HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

boersengefluester.de jetzt mit noch mehr Investor-Infos

„Top-Infos für deutsche Aktien“, lautet seit jeher das Motto von boersengefluester.de (#BGFL). Und so haben wir auch in den vergangenen Wochen jede Menge neue Tools und Features auf die Seite gebracht – etwa die Tabelle zu den Leerverkäufen, unsere Übersicht zum Top-Ranking der wichtigsten deutschen Börsenstädte , die aufgebohrten Investor Relations-Cockpits, oder das #BGFL-Börsenforum. Umso mehr freut es uns, dass wir jetzt noch einen drauf legen können. So haben wir den bei unseren Aktien-Geschichten obligatorischen Kasten „Investor-Informationen“ massiv aufgewertet: So zeigen wir neben dem „normalen“ Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf Basis der von boersengefluester.de für 2019 selbst erstellten Ergebnisprognosen auch den exklusiv von uns berechneten Zehn-Jahres-Durchschnittswert für das KGV (KGV 10Y-Ø). Zusätzlich gibt es erweiterte Informationen zur Dividende, sämtliche Termine – Hauptversammlung, Quartalszahlen und Bilanz-Pressekonferenz – plus charttechnische Informationen wie die Abstände zu den 60-Tage- und 200-Tage- Durchschnittslinien. Außerdem geben wir die Performance der jeweiligen Aktie seit Jahresbeginn (YtD = Year to Date) und innerhalb der vergangenen 52 Wochen an.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
bet-at-home.com
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0DNAY 2,800 Kaufen 19,65
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
21,54 13,54 1,59 1,31
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,72 123,59 0,43 -13,28
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 16.07.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
14.05.2024 23.09.2024 06.11.2024 08.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
10,02% -5,15% -8,79% -28,02%
    

 

Darüber hinaus haben wir in den letzten Monaten jede Menge Eingabearbeit geleistet und für alle Unternehmen – soweit verfügbar – die Social-Media-Kanäle erfasst. Mit einem Klick können Sie nun direkt auf die jeweiligen Facebook-Seiten, Twitter, LinkedIn und Xing, Google+, den YouTube-Kanal oder auch den Wikipedia-Eintrag kommen. Außerdem verlinken wir direkt auf den Investor-Relations-Bereich der jeweiligen Unternehmen, unsere aktuellste Geschichte zu der Aktie sowie eine Direktverbindung zu unserer #BGFL-Community. Interaktiver geht es wohl kaum.

Damit nicht genug: Auch unsere ohnehin schon sehr aussagekräftigen Profilseiten zu den einzelnen Aktien haben wir nochmals verbessert. Am offensichtlichsten ist wohl das leistungsstarke Chart-Tool von TradingView. Hier bleiben selbst für ambitionierte Kurvendeuter kaum Wünsche offen. Zudem finden Sie auf den aufgewerteten Profilseiten – Sie erreichen sie entweder über unseren DataSelect Aktienfinder oder durch einen Klick auf die gefetteten Unternehmensnamen in unseren Aktienberichten, Beispiel: bet-at-home.com – auch wieder die gesamte Bandbreite an Social-Media-Verlinkungen.

Außerdem können Sie von hier aus auch die Geschäftsberichte für 2015, 2016 und (sobald verfügbar) 2017 direkt herunterladen. Wir speichern alle Berichte, nachdem wir die wesentlichen Bilanzkennzahlen für unsere Datenbank erfasst haben, im .pdf-Format auf unserem Server. Gern an dieser Stelle nochmals der Hinweis: Absolut alle fundamentalen Kennzahlen und Stammdaten werden von uns selbst erfasst. Bis auf die Aktienkurse greifen wir auf keinerlei Fremddaten zurück. So gesehen verstehen wir uns auch als eine Art Daten-Manufaktur: Sehr aufwändiger Prozess, aber die Arbeit lohnt sich unserer Meinung nach. Schließlich wollen wir „Top-Infos für deutsche Aktien“ bieten – egal, ob bekannter DAX-Konzern oder vernachlässigter Micro Cap.

 

 

Foto: Pixabay