HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Binect: Vorstand liefert – Story bleibt intakt

Bestimmt sollten Investoren die vorläufigen Halbjahreszahlen von Binect – der früheren MAX21 – nicht überinterpretieren. Andererseits hat der Dienstleister für die digitale Bearbeitung von Firmenpost erstmals Konzernzahlen veröffentlicht, so dass ein näherer Blick angebracht ist: Der Umsatzanstieg um 15,5 Prozent auf 4,89 Mio. Euro sieht – zumindest für eine börsennotierte Gesellschaft – in absoluten Zahlen zwar noch ziemlich niedrig aus, liegt aber innerhalb der für das Gesamtjahr in Aussicht gestellten Bandbreite von 15 bis 20 Prozent Erlöszuwachs. Tatsächlich sind seit dem Abrechnungstag noch einige Projekte neu hinzugekommen und auch der Zuwachs von gut 20 Prozent beim Auftragseingang spricht dafür, dass Binect mit Sitz in Weiterstadt am Jahresende eher den mittleren bis oberen Bereich der in Aussicht gestellten Spanne touchiert.

Derweil reflektieren die bislang vorliegenden Ergebniszahlen – der Gewinn vor Steuern fiel von 161.000 auf 140.000 Euro leicht zurück – die zurzeit laufenden Investitionen in die Optimierung der Software- und Serviceplattform. „Dass die Ergebniskennzahlen dennoch klar positiv sind, zeigt die Tragfähigkeit des neuen Geschäftsmodells und verdeutlicht das zukünftige Skalierungspotenzial“, betont Vorstand CEO Frank Wermeyer. Parallel zu den weiterhin schwarzen Zahlen halten sich auch das Eigenkapital sowie die Finanzausstattung auf solidem Niveau. Die vorangegangene bilanzielle Restrukturierung ist also ein tragfähiges Fundament für das, was noch an Wachstum kommen soll.

Binect  Kurs: 2,360 €

Aktuell bleibt auch die Erweiterung des bisherigen Geschäftsmodells auf den Bereich Posteingang. Dazu hatte Binect kürzlich etwa eine Kooperation mit der Branchengröße Reisswolf auf die Schiene gesetzt (siehe dazu auch unseren Beitrag HIER). Und auch die zuletzt angekündigten Deals mit einem Kunden aus der Immobilienbranche sowie einem medizinischen Versorgungsanbieter wurden mittlerweile vollzogen. Das spricht dafür, dass Vorstand Frank Wermeyer auch liefert – und nicht nur ankündigt. Der vollständige Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2021 wird am 24. September veröffentlicht. Boersengefluester.de bleibt bei dem Micro Cap am Ball.

Zum jetzigen Zeitpunkt gefällt uns die Story aber weiter ziemlich gut. Freilich weist auch Binect darauf hin, dass die Unsicherheit in der Geschäftsentwicklung angesichts von Corona hoch bleibt. Soll heißen: Bei einem eher kleinen Unternehmen wie Binect, können Verschiebungen von einzelnen Projekten mitunter spürbare Effekte auf das gesamte Zahlenwerk haben. Entsprechend ist die Aktie auch nur für sehr risikobereite Investoren geeignet. Limits sowie ein dosierter Depotanteil sind ohnehin unerlässlich.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Binect
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A3H213 2,360 Kaufen 7,59
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
9,44 14,16 0,67 29,50
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,86 7,80 0,51 6,29
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 12.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
- 20.09.2024 - 04.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,13% 4,98% 4,42% 3,51%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 6,62 1,16 8,86 9,08 10,11 12,48 14,78
EBITDA1,2 -4,31 -0,10 -3,77 1,15 0,63 0,74 0,85
EBITDA-Marge3 -65,11 -8,62 -42,55 12,67 6,23 5,93 5,75
EBIT1,4 -17,37 -0,13 -5,28 0,45 0,19 0,32 0,35
EBIT-Marge5 -262,39 -11,21 -59,59 4,96 1,88 2,56 2,37
Jahresüberschuss1 -16,46 -13,65 -4,76 0,45 0,10 0,15 0,10
Netto-Marge6 -248,64 -1.176,72 -53,72 4,96 0,99 1,20 0,68
Cashflow1,7 -3,15 -13,61 0,59 0,85 -0,46 1,45 0,97
Ergebnis je Aktie8 -7,07 -11,20 -1,79 0,17 0,03 0,05 0,03
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: ba audit

Foto: Ulrike Leone auf Pixabay


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.