Schwer zu sagen, ob der Aktienkurs von Bijou Brigitte im laufenden Jahr einfach nur mit dem Gesamtmarkt nach oben gespült wurde, ungewöhnlich deutlich vom Aktienrückkaufprogramm profitierte oder ob der Titel – nach dem heftigen Kursverfall in den vorangegangenen 1,5 Jahren – einfach reif für eine markante Erholung war. Jedenfalls hat die Notiz der Modeschmuckkette seit Anfang Januar um rund 30 Prozent an Wert gewonnen und stand zwischenzeitlich sogar schon oberhalb von 45 Euro. Für einen Dämpfer sorgte allerdings der kürzlich vorgestellte erste Ausblick für 2019. Demnach rechnen die Hamburger bei Erlösen zwischen 320 und 330 Mio. Euro mit einem Gewinn vor Steuern in einer Bandbreite von 20 bis 30 Mio. Euro.
Hierin enthalten ist zwar ein bilanzieller Sondereffekt von etwa 3 Mio. Euro. Doch im Grunde zeigt die Vorschau nur zu deutlich, dass die Hamburger auch künftig kaum mehr Wachstum generieren können – und das nun schon seit einer gefühlten Ewigkeit. So deckt sich der Ausblick für 2019 (die Einmalbelastung ausgeklammert) mit den vor einem Jahr formulierten Zielen für 2018 (Umsatz: 315 bis 330 Mio. Euro, Gewinn vor Steuern: 20 bis 30 Mio. Euro). Herausgekommen ist Bijou Brigitte am Ende bei Erlösen von 322 Mio. Euro sowie einem Ergebnis vor Ertragsteuern von 31,70 Mio. Euro. Isoliert gesehen ist 2018 also eher ein Stück besser als gedacht gelaufen. Gleichwohl setzte sich mit dem Resultat die Kette der Gewinnrückgänge abermals fort.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | ||
Umsatzerlöse1 | 326,59 | 321,61 | 333,95 | 204,87 | 216,03 | 306,46 | 327,88 | |
EBITDA1,2 | 45,95 | 44,75 | 103,46 | 31,86 | 75,45 | 98,39 | 89,30 | |
EBITDA-Marge3 | 14,07 | 13,91 | 30,98 | 15,55 | 34,93 | 32,11 | 27,24 | |
EBIT1,4 | 32,58 | 31,54 | 42,77 | -28,73 | 24,41 | 50,26 | 39,89 | |
EBIT-Marge5 | 9,98 | 9,81 | 12,81 | -14,02 | 11,30 | 16,40 | 12,17 | |
Jahresüberschuss1 | 21,67 | 21,55 | 25,42 | -30,97 | 17,03 | 35,27 | 24,08 | |
Netto-Marge6 | 6,64 | 6,70 | 7,61 | -15,12 | 7,88 | 11,51 | 7,34 | |
Cashflow1,7 | 40,21 | 30,05 | 90,83 | 15,71 | 76,22 | 77,59 | 73,47 | |
Ergebnis je Aktie8 | 2,75 | 2,74 | 3,27 | -4,01 | 2,21 | 4,58 | 3,13 | |
Dividende8 | 3,00 | 3,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 5,00 | 3,50 |
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de Wirtschaftsprüfer: RSM Ebner Stolz |
So fuhr die Gesellschaft vor fünf Jahren noch ein entsprechendes Resultat vor Steuern von fast 41 Mio. Euro ein. Nun: Großer Rückhalt bei Bijou Brigitte bleibt – dank der komfortablen Bilanz – die Dividende. Zur Hauptversammlung am 18. Juni 2019 steht abermals eine Ausschüttung von 3,00 Euro auf der Agenda. Damit bringt es der Titel gegenwärtig auf eine Dividendenrendite von stattlichen 7,0 Prozent. Schon allein das spricht dafür, dass in den kommenden Wochen zusätzlichen Kaufinteresse für die Bijou-Aktien entstehen sollte.
Abseits der Dividende müssen Investoren aber mindestens ein Auge zudrücken, um Gefallen an der Bewertung zu finden. Bezogen auf die Ertragsschätzungen von boersengefluester.de für 2020 kommt der Titel auf ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 16,5. Auf 2019er-Basis liegt das KGV im Bereich um 20. Mit Blick auf die erodierenden Gewinne ist das doch sehr ambitioniert. Mischt man die attraktive Dividende und das sportliche KGV zusammen, kommt am Ende für uns eine Halten-Einschätzung heraus.
Foto: Pixabay