HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

bet-at-home.com: Schon viel geschafft

Unsere Zahl des Tages: Mit einer Performance von knapp 44 Prozent in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres hat die Aktie von bet-at-home.com das beste Quartal seit dem Auftaktviertel 2011 hingelegt. Damals schoss die Notiz des Online-Anbieters von Sportwetten und Casinospielen um fast 78 Prozent in die Höhe. Dabei könnten die Zeiten unterschiedlicher kaum sein. Vor zehn Jahren formierte sich so ganz allmählich die Wachstumsstory von bet-at-home.com am Kapitalmarkt, die auf dem Top im Juni 2017 in einem Börsenwert von annähernd 1.055 Mio. Euro mündete. Was folgte ist hinlänglich bekannt: Etliche rechtliche Einschnitte in für bet-at-home.com bedeutsamen Ländern sorgten für einen drastischen Kursrutsch bis auf eine Marktkapitalisierung von im Tief (am 18. März 2020) auf rund 128 Mio. Euro. Mittlerweile haben sich die Investoren jedoch mit der neuen Gemengelage arrangiert und blicken zuversichtlicher nach vorn: Die Corona-bedingten Veränderungen bei der Austragung von Sportereignissen drücken zwar auf die Atmosphäre vor Ort. Hauptsache jedoch, der Betrieb läuft überhaupt.

Und auch die auf borsengefluester.de schon vielfach beschriebenen Auswirkungen der neuen regulatorischen Rahmenbedingungen in Deutschland haben – so schmerzhaft sie mit Blick auf Umsatz und Gewinn auch sind – zumindest den Vorteil, dass nun endlich Rechtssicherheit herrscht. Das kommt an der Börse gut an, wenngleich das absolute Ausgangsniveau der jüngsten Kursrally noch immer vergleichsweise niedrig ist. Die jetzt vorgelegten Zahlen für das erste Quartal 2021 mit einem Rückgang des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von rund 23 Prozent auf 6,95 Mio. Euro spiegeln diese Entwicklung treffend wider. Letztlich hat die gute Entwicklung im Bereich Sportwetten den Wegfall von populären Spielen wie Roulette oder Blackjack sogar besser abgefedert, als zu vermuten war.

bet-at-home.com  Kurs: 2,720 €

Jedenfalls haben die Linzer nach drei Monaten 2021 nun bereits knapp 35 Prozent des Mittelwerts der EBITDA-Prognose von 18 bis 22 Mio. Euro für das Gesamtjahr erreicht. „Das ist ein wesentlicher Schritt Richtung Guidance“, sagt IR-Manager Klaus Fahrnberger im Hintergrundgespräch mit boersengefluester.de. Trotz des guten Starts halten die Linzer an ihrer Vorschau fest. Immerhin gibt es noch eine Reihe von Unsicherheitsfaktoren, selbst was den Verlauf der Fußball-Europameisterschaft ab 11. Juni 2021 angeht. „Wir bleiben vorsichtig“, sagt CEO Michael Quatember. Nun: Mit einer Anhebung der Prognose zum jetzigen Zeitpunkt hatte boersengefluester.de ohnehin nicht gerechnet. Zumindest ist aber die Wahrscheinlichkeit gestiegen, dass der frühere SDAX-Konzern in den oberen Bereich des avisierten Korridors vorstoßen wird – plus Option auf ein Übertreffen der Prognose.

Entsprechend liegen die Börsianer mit ihrer wieder zuversichtlicheren Einschätzung der bet-at-home.com-Aktie nicht verkehrt. Kurzfristig treibt noch die zur Hauptversammlung (HV) am 18. Mai 2021 vorgeschlagene Dividende von 2,50 Euro, die den Titel auch jetzt noch auf eine weit überdurchschnittliche Rendite von 5,5 Prozent hievt. Ansonsten gibt es auf der HV eher das Standardprogramm, auch die Ermächtigung zum Rückkauf eigener Aktien ist nur als Vorratsbeschluss zu sehen. Derweil ist die vorzeitige Beendigung des Aufsichtsratsmandats von Nicolas Beraud – an seine Stelle tritt François Riahi – eher eine interne Rotation des Großaktionärs Betclic Everest. Per saldo verfügt der Aktienkurs von bet-at-home.com noch immer über ein erkleckliches Potenzial. Die Analysten von Hauck & Aufhäuser haben den fairen Wert zuletzt bei 57 Euro angesetzt.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
bet-at-home.com
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0DNAY 2,720 Kaufen 19,09
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
20,92 14,95 1,40 7,77
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,70 120,06 0,41 -13,97
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 06.06.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
14.05.2025 31.07.2025 06.11.2024 07.04.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
1,15% -9,51% 9,68% 6,25%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 145,39 143,35 143,29 126,93 59,35 53,53 46,18
EBITDA1,2 35,47 36,22 35,17 30,95 13,97 2,11 0,81
EBITDA-Marge3 24,40 25,27 24,54 24,38 23,54 3,94 1,75
EBIT1,4 34,13 34,95 33,24 28,92 11,67 -0,11 -0,84
EBIT-Marge5 23,47 24,38 23,20 22,78 19,66 -0,21 -1,82
Jahresüberschuss1 32,85 32,61 17,96 23,29 -16,31 11,91 -1,51
Netto-Marge6 22,59 22,75 12,53 18,35 -27,48 22,25 -3,27
Cashflow1,7 25,90 24,81 29,88 18,15 10,50 -5,02 0,16
Ergebnis je Aktie8 4,68 4,65 2,56 3,32 -2,32 1,62 -0,21
Dividende8 7,50 6,50 2,00 2,50 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PKF Fasselt Schlage
Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der bet-at-home.com AG. Zwischen der bet-at-home.com AG und boersengefluester.de besteht eine Vereinbarung zur Soft-Coverage der Aktie der bet-at-home.com AG.

Foto: Clipdealer

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.