HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

bet-at-home.com: Marketing intensiviert

Kurz vor der Hauptversammlung (HV) am 18. Mai hat bet-at-home.com die Zahlen für das Auftaktquartal 2016 vorgelegt. Gemessen an der massiven Aufwärtsbewegung des Aktienkurses – seit Jahresbeginn zog die Notiz in der Spitze um mehr als 46 Prozent an – kommt der Zwischenbericht allerdings ziemlich unspektakulär daher. Nachvollziehbar also, dass einige Anleger erst einmal Kasse gemacht haben und der Titel sich damit um ein gutes Stück vom bisherigen Rekordhoch bei 141,40 Euro (Tageshoch Xetra am 29. April 2016) entfernt hat. Grund zur Beunruhigung besteht aber nicht. Im Großen und Ganzen bewegen sich die Quartalszahlen im Rahmen der Erwartungen. Bei einem Anstieg des Brutto-Wett- und Gamingertrags (Wett- und Spielumsätze abzüglich der Auszahlungen für Kundengewinne) um gut 6,4 Prozent auf 30,27 Mio. Euro fiel das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) mit 7,53 Mio. Euro um 21,6 Prozent niedriger aus als im vergleichbaren Vorjahresquartal.

 

bet-at-home Q-Check

 

Zumindest dieser Punkt sieht auf den ersten Blick nach einer Enttäuschung aus. Allerdings hat der Anbieter von Online-Wetten das Marketingbudget mit annähernd 8,82 Mio. Euro auch um fast 37 Prozent heraufgeschraubt und bewegt sich damit etwa auf dem Niveau des zweiten Quartals 2015. Und das ist die positive Botschaft: Vergleicht man Q1 2016 mit Q2 2015, zeigt sich, dass die Linzer ihre Rentabilität nochmals leicht ausgebaut haben. Die Prognose für das Gesamtjahr 2016 hat Finanzvorstand Michael Quatember nicht angetastet. Bei einem Anstieg der Brutto-Wett- und Gamingerträge von zehn Prozent auf 134,0 Mio. Euro rechnet Quatember weiterhin mit einem EBITDA von rund 30 Mio. Euro. Nach dem ersten Quartal hat bet-at-home.com also exakt ein Viertel des Jahresziels eingefahren. Für den Hinterkopf: Das zweite und dritte Quartal werden durch die Fußball-EM in Frankreich (10. Juni bis 10. Juli) geprägt sein, wobei der weit überwiegende Teil der zusätzlichen Marketingausgaben im zweiten Quartal wirksam werden dürfte. Die besonders wettintensiven Paarungen ab dem Viertelfinale fallen dagegen ins dritte Quartal. Die höchsten Erwartungen an das Gesamtjahres-EBITDA haben momentan die Analysten von Warburg Research, die mit 32,4 Mio. Euro kalkulieren. Hauck & Aufhäuser geht von 30,5 Mio. Euro EBITDA aus.

 

bet-at-home.com  Kurs: 2,800 €

 

Zur HV steht zunächst einmal die kräftig erhöhte Dividende von 4,50 Euro je Aktie zur Ausschüttung an. Außerdem befindet sich die Ausgabe von Berichtigungsaktien im Verhältnis 1:1 auf der Agenda. Zudem soll der bislang im schwach regulierten Entry Standard gelistete Titel noch im laufenden Jahr ein Upgrade in den Prime Standard bekommen. Summa summarum bleibt die Investmentstory für boersengefluester.de voll intakt. Vermutlich war der Aktienkurs zuletzt einfach mit zu viel Speed unterwegs und braucht nun eine gewisse Konsolidierungsphase – ehe es dann gestärkt weiter Richtung Norden geht.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
bet-at-home.com
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0DNAY 2,800 Kaufen 19,65
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
21,54 13,54 1,59 1,31
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,72 123,59 0,43 -13,28
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 16.07.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
14.05.2024 23.09.2024 06.11.2024 08.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
10,02% -5,15% -8,79% -28,02%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 145,39 143,35 143,29 126,93 59,35 53,53 46,18
EBITDA1,2 35,47 36,22 35,17 30,95 13,97 2,11 0,81
EBITDA-Marge3 24,40 25,27 24,54 24,38 23,54 3,94 1,75
EBIT1,4 34,13 34,95 33,24 28,92 11,67 -0,11 -0,84
EBIT-Marge5 23,47 24,38 23,20 22,78 19,66 -0,21 -1,82
Jahresüberschuss1 32,85 32,61 17,96 23,29 -16,31 11,91 -1,51
Netto-Marge6 22,59 22,75 12,53 18,35 -27,48 22,25 -3,27
Cashflow1,7 25,90 24,81 29,88 18,15 10,50 -5,02 0,16
Ergebnis je Aktie8 4,68 4,65 2,56 3,32 -2,32 1,62 -0,21
Dividende8 7,50 6,50 2,00 2,50 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PKF Fasselt Schlage