Was ist denn bei BayWa los? In den vergangenen Tagen hatte sich der Kursabstand zwischen den Namensaktien (WKN: 519400) und den im SDAX enthaltenen vinkulierten Namensaktien (WKN: 519406) zwischenzeitlich auf bis zu 22 Prozent ausgeweitet. Nach Berechnungen von boersengefluester.de beträgt der durchschnittliche Spread auf Ein-Monats-Sicht momentan 4,8 Prozent, auf Drei-Monats-Sicht 6,1 Prozent, auf Sechs-Monats-Sicht 3,0 Prozent, auf Zwölf-Monats-Sicht 4,3 Prozent und auf Zwei-Jahres-Sicht 5,6 Prozent. Letztlich liegen all diese Marken relativ eng zusammen. Umso erstaunlicher ist das plötzliche Auseinanderdriften der beiden Gattungen. Zwar ist der Abstand mittlerweile wieder auf knapp 14 Prozent geschrumpft – im historischen Vergleich ist die Differenz aber noch immer ungewöhnlich groß.
Hintergrund: Die nicht im SDAX notierten Namensaktien machen nur gut 3,6 Prozent aller BayWa-Aktien aus. Bei allen anderen Anteilscheinen des Agrar- und Baustoffkonzerns handelt es sich um vinkulierte Namensaktien. Das heißt: Für den Erwerb ist theoretisch die Zustimmung des BayWa-Vorstands erforderlich. Ziel der Übung ist es, den Eintritt von unliebsamen Aktionären zu verhindern. In der Praxis ist es zwar kaum so, dass der BayWa-Vorstand jede Transaktion in dem SDAX-Papier überwacht. Grundsätzlich bietet die Vinkulierung dennoch eine Schutzfunktion. Andererseits heißt das aber auch, dass die „normale“ Namensaktie für Aufkäufer die etwas interessantere Gattung ist. Daher wird sie in der Regel auch mit dem Aufschlag versehen – trotz der in diesem Fall signifikant geringeren Handelsumsätze. Mit Blick auf die Dividende sind beide Papiere mit den selben Rechten ausgestattet.
Bestand hat die Zweiteilung bei BayWa bereits seit einer halben Ewigkeit. Unter anderem hängt sie mit der 2002 erfolgten Übernahme der WLZ Raiffeisen zusammen. Teil des Deals war damals ein Aktientausch, der nicht über vinkulierte Anteilscheine abgewickelt werden sollte. Vermutlich gab es in der Historie von BayWa einige Zusammenschlüsse mit ähnlichen Vertragsdetails, denn die Existenz der vinkulierten Papiere reicht viel weiter zurück. Warum die Kursschere zwischen beiden Gattungen zuletzt so weit auseinander klaffte, ist damit aber immer noch nicht erklärt. Ein Baywa-Sprecher begründete die Lücke gegenüber boersengefluester.de mit der extremen Marktenge. Ab einer gewissen Größe haben einzelne Order hier spürbare Kursausschläge zur Folge. Keinesfalls sei es jedenfalls so, dass BayWa eine Gleichschaltung beider Gattungen plane und sich gut informierte Anleger hierfür bereits positionieren. Gut möglich also, dass der Spread bald wieder auf Normalmaß zurückfällt. Überraschend wäre das nicht: Eine ähnliche Entwicklung gab es unter anderem bereits einmal Ende 2013. Damals war die Differenz zwischen beiden Gattungen auf zwischenzeitlich 15 Prozent gewachsen. Losgelöst davon sollten sich BayWa-Aktionäre den 6. November vormerken. Dann werden die Münchner nämlich ihren Q3-Bericht vorlegen. Wir sind jetzt schon gespannt, wie groß der Spread zwischen den beiden BayWa-Aktien dann sein wird. Die Analysten von Close Brothers Seydler rechnen mit keinen sonderlich berauschenden Zahlen. Sie kalkulieren für das dritte Quartal mit einem Rückgang der Erlöse um 4,7 Prozent auf 3,70 Mrd. Euro. Beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) vermuten die Experten gar einen Rückfall von 20,5 auf 14,9 Mio. Euro.
Foto: BayWa AG