HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Aves One: Ein lohnendes Geschäft

Seit mittlerweile drei Monaten ist jegliche Dynamik aus dem Aktienkurs von Aves One entwichen und die Notiz pendelt in engen Grenzen dicht unter Marke von 9 Euro. Umso gespannter ist boersengefluester.de auf die Präsentation von Aves One-Vorstand Jürgen Bauer auf der von GBC organisierten Zürcher Kapitalmarkt Konferenz ZKK am 16. September, wo wir ebenfalls live vor Ort sein werden. Offen ist gegenwärtig, ob der Bestandshalter von Logistikassets wie Eisenbahnwaggons und Container bis dahin seinen Halbjahresbericht vorgelegt hat. Nun: Auf der Hauptversammlung Ende Juli hat das Management die Prognosen für das Gesamtjahr 2020 nochmals bestätigt. Demnach sollen Umsatz und EBITDA mindestens das Niveau von 2019 erreichen. Die Messlatte für das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) liegt also bei Untergrenze knapp 85 Mio. Euro.

Dazu passt, dass die Hamburger ihren Investitionskurs in das Portfolio fortsetzen und zuletzt für rund 4,6 Mio. Euro fabrikneue Wechselbrücken erworben haben. Zwar setzt Aves One seinen Fokus eigentlich auf die Schiene. Dem Vernehmen nach soll das Geschäft mit Wechselbrücken, die sich auf verschiedene Trägerfahrzeuge montieren lassen, aber sehr margensträchtig sein. Die hohe Nachfrage nach Wechselbrücken hängt vor allem mit dem dem anhaltenden Boom im E-Commerce zusammen. „Besonders hervorzuheben ist, dass sämtliche der erworbenen Einheiten langfristig an den namhaften und bonitätsstarken Marktteilnehmer Hermes vermietet sind, sagt Tobias Aulich, Mitglied des Vorstands von Aves One. Ein Update verspricht sich boersengefluester.de auf der ZKK auch zum aktuellen Stand der Anfang Juni in Eigenregie gestarteten Emission des Bonds 2020/25 (WKN: A289R7) der Aves One AG im Volumen von bis zu 30 Mio. Euro. Grundsätzlich sind Anleihen, die meist allerdings über Töchter begeben werden, ein wichtiges Finanzierungsinstrument für die Gesellschaft.

 

  Kurs: 0,000 €

 

Sollten die Hamburger ihre Ziele erreichen und der Einfluss von Corona auf das Vermietgeschäft tatsächlich eng limitiert sein, ist die Aktie ein echter Hingucker. Die Kursziele der Analysten liegen jedenfalls – mit im Schnitt rund 14,50 Euro – weit über der aktuellen Notiz. Der Börsenwert des im Prime Standard notierten Unternehmens beträgt zurzeit annähernd 114 Mio. Euro. Ein Dauerthema bei Aves One bleibt derweil, die weitere Optimierung der Bilanzstruktur etwa in Form einer Barkapitalerhöhung. Hauptaktionäre von Aves One sind gegenwärtig die Superior Beteiligungen mit einem Anteil von 32,40 Prozent, das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin (20,66 Prozent) sowie das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein (15,03 Prozent). Der Rest der Anteile befindet sich im Streubesitz.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

 

Foto: MichaelGaida auf Pixabay


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.