HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Tomorrow Focus bucht die HolidayCheck Group

Eine Dividende wird es nach der Hauptversammlung (HV) von Tomorrow Focus am 16. Juni 2016 zwar nicht geben – dafür aber ein neues Gewand. „Die Gesellschaft führt die Firma HolidayCheck Group AG“, heißt es nüchtern unter Tagesordnungspunkt 8 der HV-Einladung. Eine Überraschung ist die Wahl des neues Namens nicht, auch wenn der Vorstand der Münchner sich nie konkret dazu geäußert hat. Allenfalls gab es Andeutungen, wonach die geplante Umfirmierung der überragenden Bedeutung der Tochter holidaycheck.de Rechnung tragen wird. So gesehen, ist HolidayCheck Group wohl die einfachste und beste Lösung. Klar ist aber auch, dass es mit dem Wechsel des Namens allein nicht getan ist. Auf dem Aktienforum der Solventis Wertpapierhandelsbank Ende April in Frankfurt lautete die zentrale Botschaft von Finanzvorstand Dirk Schmelzer denn auch: „Wir wollen das urlauberfreundlichste Unternehmen aufbauen.“ Genügend finanzielle Power hat Tomorrow Focus. Dank der Erlöse aus dem Verkauf der redaktionellen Aktivitäten sowie den Portalen ElitePartner und jameda ist die Gesellschaft schuldenfrei und verfügt über Zahlungsmittel von knapp 34 Mio. Euro. „Wir stehen sehr gesund da“, sagt Schmelzer. Ein stattlicher Teil des Geldes fließt momentan in die technische Optimierung der Plattformen. Fertig sein wird dieser Prozess wohl nie. Aber Aktionäre werden es bestimmt gern hören, dass Ende 2016/Anfang 2017 so etwas wie „Normalität“ einkehren soll.

 

HolidayCheck Group  Kurs: 3,980 €

 

Ob sich die enormen Investitionen lohnen, lässt sich aber so schwer wie lange nicht einschätzen. Zu viele Unbekannte gibt es zurzeit in der Reisebranche: Die Unternehmen überbieten sich mit Werbung und Rabatten. Hinzu kommt, dass terrorbedrohte Länder in der Gunst der Urlauber komplett abstürzen können – wie Tunesien, Ägypten oder die Türkei erfahren mussten. Wenn die Leute lieber in der Heimat bleiben, kann sogar die schönste Plattform mit den nützlichsten Kommentaren versanden. Wesentliche Wettbewerber sind check24, die Unister-Gruppe mit Angeboten wie ab-in-den-sueden.de, fluege.de oder reisen.de. Aber auch der DAX-Konzern ProSiebensat.1 Media gibt zum Beispiel über weg.de Vollgas in Sachen Urlaub. Schwierig zu greifen, bleibt die Aktie von Tomorrow Focus unter Ergebnisgesichtspunkten. Offiziell ist für 2016 mit einem „mindestens ausgeglichenen EBITDA“ zu rechnen. Nach Abzug von Zinsen, Steuern und Abschreibungen dürften allerdings noch einmal tiefrote Zahlen herauskommen – trotz des positiven Zinsergebnisses.

Den perfekten Zeitpunkt für den Neueinstieg in einer Aktie wird man zwar vermutlich nie finden. Bei Tomorrow Focus scheint er für boersengefluester.de aber noch nicht gekommen zu sein. Wer den Titel bereits im Depot hat, muss aber auch nicht unbedingt verkaufen. Die Stimmung im Unternehmen unter dem neuen CEO Georg Hesse scheint gut zu sein. Und die technische Aufrüstung der Plattformen soll erfreulich zügig vorankommen. Zudem notiert der Titel momentan leicht unter Buchwert. Summa summarum scheint es aber doch so zu sein, dass 2016 nochmals ein Übergangsjahr für das Unternehmen wird. Da ist ein Platz an der Seitenlinie oftmals die bessere Wahl.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
HolidayCheck Group
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
549532 3,980 Halten 348,13
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
12,06 10,64 1,13 132,67
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,30 13,33 2,36 7,20
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,22 5,53 07.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
- - - 26.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
2,26% 5,37% 7,57% 9,34%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 121,57 138,89 143,71 14,47 67,74 118,26 147,30
EBITDA1,2 0,20 9,99 6,30 -37,66 7,13 24,04 30,95
EBITDA-Marge3 0,16 7,19 4,38 -260,26 10,53 20,33 21,01
EBIT1,4 -5,75 2,97 -3,67 -45,46 5,94 23,51 30,67
EBIT-Marge5 -4,73 2,14 -2,55 -314,17 8,77 19,88 20,82
Jahresüberschuss1 -5,94 1,93 -4,59 -72,53 4,69 19,04 28,41
Netto-Marge6 -4,89 1,39 -3,19 -501,24 6,92 16,10 19,29
Cashflow1,7 -2,07 14,65 2,48 -25,03 4,25 35,15 26,11
Ergebnis je Aktie8 -0,10 0,03 -0,08 -1,26 0,05 0,22 0,32
Dividende8 0,00 0,04 0,00 0,00 0,00 0,00 0,22
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: KPMG