[regsho-scanner-teaser]

Aurelius: Mit dauerhafter Dividenden-Power

Fünf Jahre in Folge stockte Aurelius Equity Opportunities seine Basisdividende um jeweils 10 Cent auf und zahlte zusätzlich – je nach Verkaufserlösen aus Beteiligungen – noch eine sogenannte Partizipationsdividende. Per saldo ergaben sich dadurch für Anleger weit überdurchschnittliche Renditen, insbesondere, weil die Gesellschaft das Prozedere durch regelmäßige Aktienrückkäufe flankierte. Für 2017 setzt Aurelius einen drauf und hebt die Basisdividende kräftig von 1,00 auf 1,50 Euro je Aktie an. Damit hält CEO Dirk Markus Wort, zumal er bereits vor wenigen Wochen im Hintergrundgespräch mit boersengefluester.de eine deutliche Erhöhung des Sockelbetrags andeutete. Darüber hinaus will die Gesellschaft die hohen Erlöse aus den Verkäufen des Kompressorherstellers Secop, des IT-Dienstleisters Getronics und der Schülerhilfe Studienkreis strecken und über mehrere Jahre verteilt ausschütten. „Dadurch wird sichergestellt, dass in 2018 und auch den Folgejahren nachhaltig attraktive Partizipationsdividenden ausgeschüttet werden können“, heißt es offiziell.

 

 

Für 2017 – zahlbar nach der Hauptversammlung (HV) am 18. Mai 2018 – will Aurelius die Investoren an den jüngsten Exits mit 3,50 Euro pro Anteilschein teilhaben lassen. Insgesamt türmt sich die Dividende also auf 5,00 Euro je Aktie, was wiederum exakt der Erwartung von boersengefluester.de entspricht. Fest steht damit schon jetzt, dass sich Aurelius einen der vorderen Plätze bei den von boersengefluester.de exklusiv berechneten Charts der “Monatlichen Renditehits” für die kommende HV-Saison sichert. Beim gegenwärtigen Kurs von 55,80 Euro ergibt sich immerhin eine Dividendenrendite von brutto knapp neun Prozent. Für Anleger, die sich noch nicht so lange mit dem Thema beschäftigen, sei gesagt, dass die Dividendenrendite kein „free lunch“ ist. Parallel mit der Auszahlung wird die Dividende nämlich vom Aktienkurs abgezogen – die Aktie „exD“ gehandelt. Rein auf dem Papier wird also niemand „reicher“ durch die Dividendenausschüttung, da eben auch der Depotwert der Aktien entsprechend sinkt. Zudem sollten Investoren bedenken, dass die Dividende – Freibeträge einmal ausgeklammert – besteuert wird und von den 5,00 Euro je Aktie beim Investor im Normalfall „nur“ 3,68 Euro ankommen.

Trotzdem: Erfahrungsgemäß sorgen hohe Dividenden für zusätzliche Nachfrage nach der entsprechenden Aktie, gilt die Ausschüttung doch als Zeichen wirtschaftlicher Kraft. Boersengefluester.de bleibt daher bei der Kaufen-Einschätzung für die Aurelius-Aktie.

 

[shortcodedisplaychart isin=”DE000A0JK2A8″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

 

[basicinfoboxsc isin=”DE000A0JK2A8″]

 

[financialinfobox wkn=”A0JK2A”]

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.