HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Aurelius: Mit dauerhafter Dividenden-Power

Fünf Jahre in Folge stockte Aurelius Equity Opportunities seine Basisdividende um jeweils 10 Cent auf und zahlte zusätzlich – je nach Verkaufserlösen aus Beteiligungen – noch eine sogenannte Partizipationsdividende. Per saldo ergaben sich dadurch für Anleger weit überdurchschnittliche Renditen, insbesondere, weil die Gesellschaft das Prozedere durch regelmäßige Aktienrückkäufe flankierte. Für 2017 setzt Aurelius einen drauf und hebt die Basisdividende kräftig von 1,00 auf 1,50 Euro je Aktie an. Damit hält CEO Dirk Markus Wort, zumal er bereits vor wenigen Wochen im Hintergrundgespräch mit boersengefluester.de eine deutliche Erhöhung des Sockelbetrags andeutete. Darüber hinaus will die Gesellschaft die hohen Erlöse aus den Verkäufen des Kompressorherstellers Secop, des IT-Dienstleisters Getronics und der Schülerhilfe Studienkreis strecken und über mehrere Jahre verteilt ausschütten. „Dadurch wird sichergestellt, dass in 2018 und auch den Folgejahren nachhaltig attraktive Partizipationsdividenden ausgeschüttet werden können“, heißt es offiziell.

 

 

Für 2017 – zahlbar nach der Hauptversammlung (HV) am 18. Mai 2018 – will Aurelius die Investoren an den jüngsten Exits mit 3,50 Euro pro Anteilschein teilhaben lassen. Insgesamt türmt sich die Dividende also auf 5,00 Euro je Aktie, was wiederum exakt der Erwartung von boersengefluester.de entspricht. Fest steht damit schon jetzt, dass sich Aurelius einen der vorderen Plätze bei den von boersengefluester.de exklusiv berechneten Charts der “Monatlichen Renditehits” für die kommende HV-Saison sichert. Beim gegenwärtigen Kurs von 55,80 Euro ergibt sich immerhin eine Dividendenrendite von brutto knapp neun Prozent. Für Anleger, die sich noch nicht so lange mit dem Thema beschäftigen, sei gesagt, dass die Dividendenrendite kein „free lunch“ ist. Parallel mit der Auszahlung wird die Dividende nämlich vom Aktienkurs abgezogen – die Aktie „exD“ gehandelt. Rein auf dem Papier wird also niemand „reicher“ durch die Dividendenausschüttung, da eben auch der Depotwert der Aktien entsprechend sinkt. Zudem sollten Investoren bedenken, dass die Dividende – Freibeträge einmal ausgeklammert – besteuert wird und von den 5,00 Euro je Aktie beim Investor im Normalfall „nur“ 3,68 Euro ankommen.

Trotzdem: Erfahrungsgemäß sorgen hohe Dividenden für zusätzliche Nachfrage nach der entsprechenden Aktie, gilt die Ausschüttung doch als Zeichen wirtschaftlicher Kraft. Boersengefluester.de bleibt daher bei der Kaufen-Einschätzung für die Aurelius-Aktie.

 

Aurelius Equity Opportunities  Kurs: 14,440 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Aurelius Equity Opportunities
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0JK2A 14,440 Halten 393,78
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
9,96 8,17 1,22 7,22
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,66 - 0,13 3,11
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,05 0,25 1,73 20.09.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
11.05.2023 10.08.2023 10.11.2022 27.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
3,61% 3,71% 6,18% -18,92%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 2.998,35 2.902,94 3.612,00 1.932,90 2.560,80 2.995,00 0,00
EBITDA1,2 272,56 65,72 80,30 167,60 249,70 154,40 0,00
EBITDA-Marge3 9,09 2,26 2,22 8,67 9,75 5,16 0,00
EBIT1,4 202,00 11,69 -84,20 222,70 115,80 29,40 0,00
EBIT-Marge5 6,74 0,40 -2,33 11,52 4,52 0,98 0,00
Jahresüberschuss1 484,49 -39,52 18,27 121,60 151,80 78,70 0,00
Netto-Marge6 16,16 -1,36 0,51 6,29 5,93 2,63 0,00
Cashflow1,7 -132,16 -50,00 -76,10 227,50 42,90 -41,50 0,00
Ergebnis je Aktie8 5,98 -1,43 -3,43 3,62 4,86 2,99 1,65
Dividende8 5,00 3,00 0,00 1,00 1,50 0,05 0,25
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: KPMG