[regsho-scanner-teaser]

Aurelius: Hohe Zuwächse

Gemessen am durchschnittlichen Aktienkurs der vergangenen fünf Jahre von knapp 47 Euro bewegt sich die Notiz von Aurelius Equity Opportunities seit Monaten eher unterhalb dieses Mittelwerts. Das ist schon allein deshalb nicht besonders verwunderlich, weil die Beteiligungsgesellschaft in dieser Zeit stattliche Dividenden von brutto summiert 16,45 Euro pro Anteilschein ausgekehrt hat. Inklusive der Ausschüttungen dürften die meisten langfristig engagierten Investoren wohl eher vorn liegen. Aus den durch diverse Shortseller-Attacken ausgelösten Schlagzeilen ist Aurelius ohnehin schon länger verschwunden, selbst wenn noch immer ein paar Leerverkäufer-Positionen im Markt sind. Das wiederum ist nicht gänzlich ungewöhnlich und kann auch Absicherungsgründe haben.

Letztlich konzentriert sich das Interesse der Investoren wieder auf das ganz normale operative Geschäft, und hier kann sich die Entwicklung durchaus sehen lassen: Jedenfalls ist das Team um CEO Dirk Markus in den vergangenen Quartalen extrem aktiv gewesen hat und hat etliche Käufe, aber auch Exits, unter Dach und Fach gebracht. Allen voran die Anfang September gemeldete Veräußerung des Verpackungsspezialisten Solidus Solutions mit einem positiven Ergebniseffekt von mehr als 100 Mio. Euro. Insgesamt zog das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von Aurelius nach neun Monaten 2019 damit um 150 Mio. auf 187,4 Mio. Euro an. Den Net Asset Value (Substanzwert) des Portfolios gibt Aurelius zum 30. September 2019 mit 1,24 Mrd. Euro an – was etwa 40,30 Euro je Aktie entspricht.

 

[shortcodedisplaychart isin=”DE000A0JK2A8″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

 

Demnach notiert der im Münchner Spezialsegment m:access gelistete Titel zurzeit mit einem Abschlag von rund sieben Prozent auf den NAV. Gänzlich ungewöhnlich ist so ein Discount nicht, etliche börsennotierte Vergleichsfirmen aus dem Beteiligungssektor haben sogar mit weitaus höheren Abschlägen zu kämpfen. Positiv formuliert drückt die aktuelle Bewertung sogar eine gute Portion Vertrauen in die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells von Aurelius aus, wenngleich es natürlich das Ziel sein muss, den Aktienkurs weiter zu steigern und über den NAV zu hieven. Nun: Schon jetzt dürfte klar sein, dass die Gesellschaft auch zur kommenden Hauptversammlung im Juni 2020 eine attraktive Dividende zahlen wird, zumal Vorstand Markus weitere Firmenverkäufe in Aussicht gestellt hat.

„Aktuell arbeitet Aurelius intensiv an weiteren Verkaufsprozessen. Dabei werden insbesondere langjährig zum Portfolio zählende und erfolgreich neu ausgerichtete Unternehmen als interessante Verkaufskandidaten gesehen“, heißt es offiziell. Aus Börsensicht rückt damit insbesondere der bereits 2011 mehrheitlich erworbene Bootshersteller HanseYachts in den Blickpunkt. Da passt es allerdings gar nicht gut, dass die Greifswalder ausgerechnet jetzt für das Geschäftsjahr 2019/20 (30. Juni) – trotz stabiler Erlöse – einen wesentlichen Rückgang des Gewinns befürchten. Insgesamt bleibt die Aurelius-Aktie für boersengefluester.de trotzdem einer der Top-Picks aus der Branche.

 

[financialinfobox wkn=”A0JK2A”]

 

[basicinfoboxsc isin=”DE000A0JK2A8″]

 


[basicinfoboxsc isin=”DE000A0KF6M8″]

 

[financialinfobox wkn=”A0KF6M”]

 

Foto: kaboompics.com


[sws_blue_box box_size=”640″]Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.[/sws_blue_box]

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.