HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Audius: Unendlich verbessert

Gelegenheit für ein ausführliches Update zur aktuellen Entwicklung bei dem IT-Service-Unternehmen Audius hatte boersengefluester.de erst Anfang November bei einem Treffen mit Vorstand Wolfgang Wagner in Frankfurt (HIER). Gut so, denn die Präsentation von Wolfgang Wagner auf dem Eigenkapitalforum der Deutschen Börse AG Ende November fand schließlich „nur“ im virtuellen Format statt. Reingeschaut hat boersengefluester.de bei dem Vortrag auf Deutschlands wichtigster Investorenkonferenz aber trotzdem. Immerhin hat Audius viele gute Sachen zu berichten, was sich auch in der bereits dritten Prognoseanhebung des laufenden Jahres zeigt. „Es läuft hervorragend“, sagt Wagner und betont, dass die Gesellschaft in „extrem spannenden Märkten“ unterwegs sei.

Gemessen am Umsatz der wichtigste Bereich sind klassische IT-Service-Dienstleistungen. Ein Bereich, der an der Börse normalerweise keine übermäßig hohe Wertschätzung erfährt. Doch Audius ist hier ziemlich breit aufgestellt und hat namhafte Kunden aus dem gehobenen Mittelstand – bis hin zu DAX-Konzernen. Im Software-Segment ist die durch das Reverse-IPO mit der IT Competence Group an die Börse gekommene Gesellschaft insbesondere als Implementierungspartner für die Geschäftssoftware Microsoft Dynamics 365 aktiv, ergänzt das Portfolio aber durch individuelle Softwarelösungen. Deutlich ungewöhnlicher ist da schon der dritte Bereich Netze/Mobilfunk 5G: Hier unterstützt Audius Mobilfunkanbieter unter anderem bei der Wahl und Planung von Standorten für Funkmasten, aber auch Spezialleistungen innerhalb von Betrieben gehören dazu. Da durch die Einführung des 5G-Standards die Zahl der Mobilfunkmasten deutlich höher sein wird als bislang, eröffnet sich hier in den kommenden Jahren ein enormes Wachstumspotenzial.

audius  Kurs: 13,500 €

Wachstumstreiber auf Konzernebene sind das Megathema Digitalisierung, klassische Skaleneffekte durch eine stärkere Durchdringung der bestehenden Kundenbasis, eine Ausweitung der Internationalisierung sowie Zukäufe. Nun: Mit einer solchen Auflistung von potenziellen Werttreibern haben vermutlich etliche Vorstände die Investoren bei ihren Präsentationen zu überzeugen versucht. Insofern sticht Audius noch nicht zwingend hervor. Gut gefallen uns aber das stramme Wachstumstempo sowie die erkleckliche Rentabilität. Dabei ist zu beachten, dass Audius noch klassisch nach HGB bilanziert, zwischen dem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sowie dem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) also eine Extra-Lücke aus Firmenwertabschreibungen im Zuge von Übernahmen besteht, die es bei Unternehmen mit IFRS-Bilanzierung so regelmäßig nicht gibt.

Ansonsten bleibt es natürlich bei der erst kürzlich heraufgesetzten Prognose, wonach für 2021 mit Erlösen von rund 58 Mio. Euro sowie einem EBITDA von mehr als 6,5 Mio. Euro zu rechnen ist. Das wiederum korrespondiert mit einem Börsenwert von zurzeit gut 83 Mio. Euro. Hält Audius das Wachstumstempo und die Rentabilität bei, sind auch ganz andere Dimensionen bei der Marktkapitalisierung denkbar. Zudem will sich Audius als verlässlicher Dividendenzahler etablieren. Und was die Bilanzqualität angeht, hat sich das Bild – verglichen mit der früheren IT Competence Group – „unendlich verbessert“, wie Wagner es umschreibt. Die Eigenkapitalquote lag zum Halbjahr bei knapp 70 Prozent, zudem gibt es eine stattliche Netto-Liquidität von deutlich mehr als 9 Mio. Euro. Boersengefluester.de ist jedenfalls zuversichtlich, dass die erst junge Investmentstory von Audius eine Menge Potenzial hat. Da sind Konferenzen wie das Eigenkapitalforum ein idealer Multiplikator.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
audius
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0M530 13,500 Kaufen 66,83
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
13,24 21,46 0,62 39,36
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,27 23,07 0,85 7,93
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,35 0,35 2,59 26.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
31.05.2024 16.08.2023 20.11.2023 23.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
6,22% 8,74% 12,50% -9,40%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 21,96 24,33 24,14 34,64 58,27 73,35 78,24
EBITDA1,2 -0,74 1,49 1,25 2,90 6,69 7,89 7,58
EBITDA-Marge3 -3,37 6,12 5,18 8,37 11,48 10,76 9,69
EBIT1,4 -1,08 1,14 0,96 2,46 5,20 6,17 5,74
EBIT-Marge5 -4,92 4,69 3,98 7,10 8,92 8,41 7,34
Jahresüberschuss1 -0,97 0,79 0,74 1,87 3,42 3,77 3,54
Netto-Marge6 -4,42 3,25 3,07 5,40 5,87 5,14 4,53
Cashflow1,7 -0,63 1,62 1,11 2,84 4,62 2,46 2,90
Ergebnis je Aktie8 -0,52 0,37 0,29 0,34 0,61 0,70 0,70
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,17 0,30 0,35 0,35
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Conlata

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.