HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Artec Technologies: Aufstieg in eine neue Liga

Zu den Micro Caps mit der größten Spannbreite bei der Aktienkursentwicklung zählte in den vergangenen zwölf Monaten Artec Technologie. Zwischen 1,60 Euro und in der Spitze 8,15 Euro bewegte sich die Notiz des Anbieters von Videoüberwachungsanlagen und Systemen zur Auswertung von Echtzeitinformationen – etwa für die TV-Programmanalyse von Fernsehsendern. Maßgeblicher Auslöser für den zwischenzeitlichen Ansturm auf die Artec-Aktie waren – neben den operativen Fortschritten – allerdings auch Empfehlungseffekte im Zuge von Aufnahmen in Wikifolio-Depots. Ihre Wirkung zeigten in den vergangenen Monaten aber auch positive Analystenstudien von SMC Research und GBC. Mitte März meldete die Gesellschaft aus Diepholz zudem sehr ordentliche Eckdaten für das abgelaufene Jahr. Nun hat Artec den kompletten Geschäftsbericht vorgelegt und bestätigt die positive Entwicklung. „Das Geschäftsjahr 2015 war richtungsweisend für unser Unternehmen. Zum einen haben wir uns operativ stark entwickelt und einen positiven Free Cashflow erzielt. Zum anderen haben wir Ausschreibungen für Referenzprojekte gewonnen und erfolgreich umgesetzt. Damit haben wir für Aufsehen in der Branche gesorgt und uns in eine neue Liga vorgearbeitet“, sagt der Vorstandsvorsitzende Thomas Hoffmann.

Konkret heißt das: Bei einem Erlösplus von 42,3 Prozent auf 3,47 Mio. Euro kam das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 0,11 auf 0,64 Mio. Euro voran. Unterm Strich blieb ein Überschuss von 0,46 Mio. Euro stehen – nach 518.000 Euro im Vorjahr. Das irritiert zunächst, der Rückgang hängt jedoch mit einem steuerlichen Sondereffekt aus Jahr 2014 zusammen, der die Vergleichsbasis verzerrt. Für das laufende Jahr stellt Hoffmann ein „solides Umsatz- und Gewinnwachstum“ in Aussicht. Übertriebene Erwartungen an die Ergebnisentwicklung für 2016 sollten Investoren also nicht haben, schon allein weil Artec die Zahl der Mitarbeiter deutlich erhöhen will. Bilanziell steht die Gesellschaft mit einer Eigenkapitalquote von 92 Prozent traditionell super solide da. Zudem gab es im März 2016 noch eine kleine Kapitalerhöhung. „Mit den zusätzlichen Kapazitäten im Rücken können wir wieder mehr Gas im Vertrieb geben und beispielsweise in Großbritannien und den USA einen Gang höher schalten“, sagt Vollblutunternehmer Thomas Hoffmann, der schon seit vielen Jahren Werbung für die eigene Aktie macht. Seine Präsentationen gehören jedenfalls zu den Highlights auf den einschlägigen Small-Cap-Veranstaltungen.

 

Artec Technologies  Kurs: 2,080 €

 

Die Experten von GBC aus Augsburg kalkulieren für 2016 mit Erlösen von 4,10 Mio. Euro und einem Überschuss von 0,59 Mio. Euro. Bereits 2016 soll der Nettogewinn dann jedoch auf 1,30 Mio. Euro klettern, was – bezogen auf die neue Aktienzahl – auf ein Ergebnis je Anteilschein von 0,55 Euro hinauslaufen würde. Beim gegenwärtigen Kurs von 6,30 Euro käme Artec Technologie damit auf ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2017 von 11,5. Boersengefluester.de ist bei der Vorschau ein wenig vorsichtiger, aber auch auf Basis unserer Ergebnisschätzungen beträgt das KGV „nur“ 13,4. Größter Malus aus Investorensicht bleibt die geringe Unternehmensgröße. Bei einer Marktkapitalisierung von weniger als 15 Mio. Euro und grundsätzlich sehr zukunftsträchtigen Produkten in den Bereichen Sicherheit, IPTV und Big Data lassen sich heftige Kursbewegungen einfach nicht ausschließen. Daher eignet sich der Titel nur für sehr risikobereite und erfahrene Anleger.

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 1,46 2,94 2,01 3,08 2,55 2,50 2,96
EBITDA1,2 -0,44 0,42 -0,16 0,33 0,27 0,15 0,53
EBITDA-Marge3 -30,14 14,29 -7,96 10,71 10,59 6,00 17,91
EBIT1,4 -0,78 0,03 -0,68 -0,23 -0,38 -0,55 0,00
EBIT-Marge5 -53,42 1,02 -33,83 -7,47 -14,90 -22,00 -0,14
Jahresüberschuss1 -0,80 0,04 -1,20 0,17 -0,16 -1,05 0,02
Netto-Marge6 -54,79 1,36 -59,70 5,52 -6,28 -42,00 0,68
Cashflow1,7 0,21 -0,14 0,17 0,12 0,60 0,23 0,47
Ergebnis je Aktie8 -0,31 0,02 -0,42 0,06 -0,06 -0,37 0,01
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Kohl & Zerhusen

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Artec Technologies
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
520958 2,080 - 5,95
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
26,00 21,00 1,24 -29,30
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,20 12,64 2,01 11,54
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 28.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
30.09.2024 08.05.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-3,12% -0,76% 11,83% 1,96%