HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Alzchem: Ganz solide geliefert

Noch hat die Zahlensaison zwar gar nicht richtig angefangen, doch nach bislang 50 von uns erfassten Geschäftsberichten 2023 (Stand: 1. März 2024) für die Datenbank von boersengefluester.de zeichnet sich – gerade bei den kleineren Unternehmen – bereits wieder der gleiche betrübliche Trend ab wie in den Vorjahren: Zwar wird auf Kapitalmarktkonferenzen von den Vorständen beherzt über Trendthemen wie Künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung oder auch Skalierung gesprochen. Doch die wenigsten Gesellschaften schaffen es, die .pdf-Version des eigenen Geschäftsberichts mit einer nutzerfreundlichen Navigierfunktion auszustatten. Wie gut so etwas funktionieren kann, zeigt mit der Alzchem Group nun ausgerechnet ein klassisches Old-Economy-Unternehmen aus dem Bereich Spezialchemie. Dabei hat Alzchem im frisch veröffentlichten Geschäftsbericht 2023 die Menüpunkte des interaktiven .pdf gegenüber der Vorgängerversion 2022 sogar nochmals ausgeweitet. Tipptopp!

Da können sich viele börsennotierte Firmen ein Beispiel dran nehmen, zumal auch wichtige andere „weiche“ Kriterien wie Kennzahlentabellen, ein aussagekräftiger Investor Relations-Bereich oder auch ein Vorstandsinterview mit viel Nutzwert (und nicht nur Marketingbotschaften) im Alzchem-Report zum Standard gehören. Nun: Am Ende entscheiden aus Anlegersicht natürlich die Inhalte aus Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz, Cashflow-Darstellung sowie der Ausblick, aber auch hier liefert Alzchem ganz solide ab – was ja auch nicht unbedingt selbstverständlich ist für ein Unternehmen aus dem Chemiesektor. Frei von den üblichen Sorgen der Branche hierzulande agiert auch das Unternehmen aus Trostberg nicht – das zeigen schon die Avancen hinsichtlich eines Standorts in den USA. Insgesamt hat sich Alzchem mit seinen Spezialitäten im Bereich Nahrungsergänzung auf Basis von Kreatin, Futtermittelzusatzstoffe für Tiere sowie künftig auch verstärkt Additive für Gülle und Biogasgärreste (Eminex) jedoch lukrative Nischen geschaffen.

AlzChem Group  Kurs: 48,400 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 344,00 375,22 376,07 379,26 422,29 542,22 540,65
EBITDA1,2 43,30 49,38 50,08 53,81 62,05 61,44 81,37
EBITDA-Marge3 12,59 13,16 13,32 14,19 14,69 11,33 15,05
EBIT1,4 27,20 34,19 30,59 30,71 37,57 35,90 55,47
EBIT-Marge5 7,91 9,11 8,13 8,10 8,90 6,62 10,26
Jahresüberschuss1 16,50 22,78 18,15 19,87 27,76 30,22 34,79
Netto-Marge6 4,80 6,07 4,83 5,24 6,57 5,57 6,44
Cashflow1,7 33,00 34,66 43,63 48,71 43,02 -4,24 72,67
Ergebnis je Aktie8 1,90 2,30 1,77 1,94 2,72 2,96 3,40
Dividende8 1,10 0,90 0,75 0,77 1,00 1,05 1,20
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: RSM Ebner Stolz

Derweil liegen die Zahlen für 2023 durchweg ein kleines Stück über den ohnehin schon heraufgesetzten Prognosen des Vorstands. Bei einem ganz leichten Umsatzrückgang auf 540,65 Mio. Euro klettert das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 61,44 auf 81,37 Mio. Euro. Unterm Strich kommt das Ergebnis je Aktie um knapp 15 Prozent auf 3,40 Euro voran. Rund 35 Prozent davon – also 1,20 Euro (Vorjahr: 1,05 Euro) – stehen als Dividendenvorschlag auf der Agenda zu Hauptversammlung am 7. Mai 2024. Auf Basis des aktuellen Aktienkurses kommt der Titel damit auf eine attraktive Rendite von rund 4,4 Prozent. Bewertungstechnisch ist auch sonst alles im grünen Bereich.

Für 2024 rechnet das Management mit Erlösen von rund 570 Mio. Euro sowie einem EBITDA im Bereich um 90 Mio. Euro. Zum Vergleich: Unter Berücksichtigung der Netto-Finanzverschuldung von zurzeit rund 146 Mio. Euro (inkl. Pensionsrückstellungen) beträgt der Unternehmenswert zurzeit 420 Mio. Euro – also deutlich weniger als dem Fünffachen des für das laufende Jahr avisierten EBITDA. Perspektivisch strebt die im streng regulierten Prime Standard gelistete Gesellschaft sogar noch ganz andere Größenordnungen an. „Wir wollen auf einen Umsatz von 1 Mrd. Euro wachsen. Dabei ist es unser Ziel, eine EBITDA-Marge von rund 20 Prozent zu erreichen“, sagt CEO Andreas Niedermaier. Es bleibt also spannend, bei der in Investorenkreisen sehr geschätzten Company.

Der jüngste Kursaufschwung ist nach Auffassung von boersengefluester.de absolut gerechtfertigt. Die Analysten von Warburg Research trauen dem Papier sogar Notierungen von bis zu 40 Euro zu. Zum Schluss noch einmal der Tipp von boersengefleuster.de: Schauen Sie gern den Geschäftsbericht 2023 der Alzchem Group an. Die hier investierte Zeit auf unserer Satellitenseite geschaeftstberichte-dowload.de kann sich nur lohnen, bevor Sie sich möglicherweise sogar auch für die Aktie entscheiden.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
AlzChem Group
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2YNT3 48,400 Kaufen 492,53
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
14,67 13,86 1,06 20,35
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,30 6,78 0,91 7,85
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
1,05 1,20 2,48 07.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
30.04.2024 01.08.2024 07.11.2024 01.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
8,74% 57,84% 86,15% 150,78%
    

Foto: Unsplash+


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun. Wir freuen uns auf Sie! Selbstverständlich behandeln wir Ihre E-Mail-Adresse vertraulich und verwenden sie ausschließlich für den Versand des Newsletters BGFL WEEKLY.