[sws_red_box box_size=”585″]An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Meldungen über in Deutschland gelistete chinesische Aktien oder weisen auf interessante Kursentwicklungen hin. Die Auswahl erfolgt rein subjektiv und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.[/sws_red_box]
Allen Unkenrufen zum Trotz geht Snowbird an die Börse. Am oberen Ende der Preisspanne von 5,50 bis 6,00 Euro sind 1,6 Millionen neue Aktien zugeteilt worden. Das bringt dem Daunenverarbeiter knapp 10 Mio. Euro frisches Geld in die Kassen. Aufgrund des Ultrasonic-Skandals musste Snowbird jedoch beim Platzierungsvolumen merklich zurückstecken. Ursprünglich wollte das Unternehmen mit dem IPO rund 60 Mio. Euro einnehmen. Und dennoch hat die kleine eher unbekannte Bank CM-Equity aus München hier einen guten Job gemacht. Denn seit drei Jahren hat keiner der acht China-Börsengänge im streng regulierten Segment Prime Standard mehr frisches Geld eingesammelt. Das mag wohl auch daran liegen, dass zuerst asiatische Anleger angesprochen wurden, die den China-Aktien näher stehen.
[financialinfobox wkn=”A1PHEL”]
Am 29. September soll der Aktienkurs von Snowbird das erste Mal an der Anzeigetafel der Frankfurter Börse erscheinen. Schon jetzt zeigt sich vorbörslich, dass das Dividendenpapier nahe am Ausgabepreis notiert. Bleibt zu hoffen, dass CM-Equity in den nächsten Wochen ähnlich viel Fingerspitzengefühl hat und der Kurs nicht zusammenbricht, wie bei den allermeisten China-IPOs, die frisches Kapital eingesammelt haben. China-Freunde halten sich beim Kauf dennoch vorerst zurück. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es wenige Wochen nach der Erstnotiz günstigere Zeitpunkte zum Einstieg gibt. Es ist gut möglich, dass der Kurs in den ersten Tagen in die Höhe schießen wird. Vorbörslich wurde zu Kursen unter 6,00 Euro Aktien leer verkauft. Die „Shorties“, die auf niedrigere Notierungen spekuliert hatten, müssen nun an der Börse die Stücke teuer einsammeln, um sie an die Käufer auszuliefern. Das Kursfeuerwerk dürfte aber nur von kurzer Dauer sein.
[basicinfoboxsc isin=”DE000A1PHEL8″]
Mächtig Federn lassen mussten die China-Aktien im Prime Standard – allen voran Powerland. Nach den guten Halbjahreszahlen hatte sich die Notiz des skandalumwitterten Taschenherstellers über der Marke von 3,20 Euro etabliert, um im Zuge der Ultrasonic-Affäre bis auf 2,00 Euro in die Tiefe zu rauschen. Unter minimalen Umsätzen erholte sich die Aktie in den vergangenen beiden Tagen auf rund 2,40 Euro. Wie uns das Unternehmen mitteilte, gibt es für den heftigen Einbruch keinerlei geschäftliche Hintergründe. Hoffen wir, dass das endlich einmal stimmt. Wir hatten unsere ablehnende Haltung gegenüber Powerland sukzessive aufgegeben und empfohlen, die Aktie zu halten. Trotz des optisch attraktiven Aktienkurses sollten Investoren für Neuengagements die Jahreszahlen abwarten. Ein gutes Quartal ist noch keine Trendwende und die Bilanzzahlen geben auch noch keinen Anlass zur Entwarnung.
[financialinfobox wkn=”PLD555″]
[basicinfoboxsc isin=”DE000PLD5558″]
Wort gehalten hat Vtion Wireless Technology. Dem Anbieter von Mobilfunksticks bricht zwar das operative Geschäft weg, doch die Vermehrung des Cash je Aktie verstehen die Chinesen perfekt. So kauft das Unternehmen, das zum 30. Juni 2014 liquide Mittel in Höhe von 116,8 Mio. Euro in den Büchern hatte, regelmäßig Aktien zurück. Mitte des Jahres betrug der Cash je Dividendenpapier fast 9 Euro. Wenn die Anteilsscheine zu Kursen um 3 Euro zurückgekauft werden, steigt logischerweise das Bargeld je Aktie. Denn diese werden zum 1. Oktober eingezogen. Insgesamt sind davon 1,085 Mio. Papiere betroffen, die Vtion in der Zeit vom 11. April bis zum 9. Mai 2014 im Rahmen eines freiwilligen Erwerbsangebots an alle Aktionäre erworben hatte. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt somit ab dem 1. Oktober 2014 12,214 Mio. Euro. Da Vtion einen positiven Cashflow erwirtschaftet, dürften je Aktie inzwischen rund 10 Euro Bares zu Buche stehen. Doch was hat der Aktionär von einem fetten Sparschwein in China, wenn das Geld nicht ausgeschüttet oder in lukrative Geschäfte investiert wird? Für beide Alternativen gibt es derzeit keine verlässlichen Anzeichen. Daher bleibt der Wert uninteressant.
[basicinfoboxsc isin=”DE000CHEN993″]
[sws_yellow_box box_size=”585″]Umfassende und regelmäßige Informationen zu allen Aktien von chinesischen Unternehmen aus dem Prime Standard sowie eine exklusive Scoring-Tabelle finden Sie auf unserem Portal „Chinageflüster“. Einfach HIER anklicken[/sws_yellow_box]
Foto: Snowbird