HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Aktuell zu Ihren Aktien: Securize IT Solutions, Deutsche Beteiligungs AG (DBAG)

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor – natürlich stets mit einer konkreten Handlungs-Einschätzung.

Die nächste Hürde bei der Akquisition des Server- und Storagespezialisten RNT Rausch durch Securize IT Solutions ist gemeistert. So haben die Münchner ihre Barkapitalerhöhung im Volumen von 1.750.000 Aktien zu je 1,35 Euro vollständig platziert. Das ist grundsätzlich eine gute Nachricht, wenn gleich auch keine sonderlich große Überraschung. Immerhin hatte Ankeraktionär Pyramid vorab mitgeteilt, allein bis zu 750.000 Anteilscheine zeichnen zu wollen. Noch gibt es diesbezüglich keine offizielle Vollzugsmeldung, Securize IT Solutions hat lediglich kommuniziert, dass rund 79 Prozent der jungen Aktien im Rahmen einer Privatplatzierung bei institutionellen und strategischen Investoren platziert wurden. Die restlichen Stücke liefen ganz normal über die Bezugsrechte. Den Emissionserlös von brutto 2,36 Mio. Euro verwendet Securize-Vorstand Christian Damjakob für die Bezahlung der mit RNT ausgehandelten Barkomponente von 6,0 Mio. Euro. Weitere Finanzierungsbausteine sind die vorhandene Liquidität sowie ein Darlehen über 3,0 Mio. Euro der UniCredit Bank.

Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung im ersten Quartal 2023 werden dann die Weichen für die Übernahme der noch fehlenden 49,9 Prozent an RNT Rausch gestellt. Dafür werden weitere rund 3.500.000 neue Securize-Aktien – bewertet zu je 2,00 Euro – an die RNT-Gründer ausgegeben. Damit wäre der Deal formal in trockenen Tüchern (siehe dazu auch unseren Beitrag HIER). Bislang funktioniert der Übernahmeprozess wie ein Uhrwerk. Boersengefluester.de geht daher davon aus, dass auch die letzten Schritte geräuschlos über die Bühne gehen. Die Analysten von SMC Research sehen die Transaktion ebenfalls positiv und siedeln das Kursziel bei stattlichen 2,40 Euro an. Abzüge in der B-Note gibt es aus Investorensicht derzeit nur dafür, dass es wohl noch eine Weile dauern wird, bis erstmalig eine valide Konzernberichterstattung für das zusammengefasste Unternehmen vorliegt. Nun: Derzeit geht es erstmal darum, dass der Deal überhaupt erfolgreich abgeschlossen wird – und diesbezüglich sieht es gut aus.

Securize IT Solutions  Kurs: 0,550 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Securize IT Solutions
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2TSS5 0,550 Halten 5,89
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
13,75 18,56 0,74 -11,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,01 - 0,17 3,35
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 30.08.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
03.08.2023 07.07.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-15,77% -22,10% -27,63% -54,55%
    

Mit Blick auf die Performance seit Jahresbeginn liegt die Aktie der Deutschen Beteiligungs AG (DBAG) zwar noch immer um rund ein Viertel hinten, doch zwischenzeitlich sah das auch schon einmal deutlich schlimmer aus. Insbesondere der mit dem kürzlich veröffentlichten Geschäftsbericht für 2021/22 (30. September) kommunizierte Ausblick für das laufende Jahr sorgt für Entspannung und gibt dem Kurs Auftrieb. Jedenfalls rechnen die Frankfurter auf Konzernebene mit einem Ergebnis oberhalb des Durchschnitts der vergangenen fünf Jahre. Zudem soll die Dividende bereits zur Hauptversammlung (HV) im Jahr 2024 auf das vorherige Niveau von 1,60 Euro je Aktie zurückkehren. Derweil steht auf der Agenda zur HV am 28. Februar 2023 eine auf 0,80 Euro halbierte Ausschüttung. Damit kommt die Aktie der DBAG allerdings immer noch auf eine ansprechende Rendite von knapp drei Prozent. Zudem hätte boersengefluester.de nicht gedacht, dass es – angesichts der durch Portfolioabschreibungen tiefroten Zahlen der Beteiligungsgesellschaft mit angeschlossenem Asset Management-Arm – überhaupt zu einer Dividende kommt. Die Analysten von SRC Research haben ihr Kursziel von 40 Euro für den ehemaligen SDAX-Titel bestätigt. Beim gegenwärtigen Kurs von rund 29 Euro wird das Papier gerade einmal zum Buchwert gehandelt. Auf dem bisherigen Rekordhoch von Januar 2018 kostete die Aktie 52,30 Euro. Insgesamt bietet der Titel eine ansprechende Chance-Risiko-Kombination.

Deutsche Beteiligungs AG  Kurs: 25,200 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Deutsche Beteiligungs AG
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1TNUT 25,200 Kaufen 473,89
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
4,34 9,40 0,46 7,91
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,73 50,70 3,05 4,07
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,80 1,00 3,97 22.02.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.02.2024 08.05.2024 08.08.2024 30.11.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-8,60% -9,94% -14,14% -12,80%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 112,88 59,95 76,60 12,44 220,46 -55,73 155,44
EBITDA1,2 58,72 50,53 88,02 -13,92 10,58 -93,33 112,81
EBITDA-Marge3 52,02 84,29 114,91 -111,90 4,80 167,47 72,58
EBIT1,4 82,40 30,09 44,91 -15,33 186,44 -94,81 110,78
EBIT-Marge5 73,00 50,19 58,63 -123,23 84,57 170,12 71,27
Jahresüberschuss1 81,96 29,69 45,86 -16,76 185,13 -97,56 105,79
Netto-Marge6 72,61 49,52 59,87 -134,73 83,97 175,06 68,06
Cashflow1,7 -0,46 9,86 -12,30 -6,70 -7,64 29,54 9,35
Ergebnis je Aktie8 6,01 1,97 3,05 -1,11 10,76 -5,19 5,63
Dividende8 1,40 1,45 1,50 0,80 1,60 0,80 1,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: BDO

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das unter diesem LINK tun.