HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Aktuell zu Ihren Aktien: Scherzer & Co., Isra Vision

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

Mit zwischenzeitlich 3,00 Euro schießt auch die Notiz der Beteiligungsgesellschaft Scherzer & Co. auf ein historisches Rekordhoch – nachdem die bisherige Bestmarke vom August 2017 bei 2,80 Euro lag. Angetrieben wird die im Scale notierte Scherzer-Aktie von der super zuversichtlichen Stimmung am Aktienmarkt. Allerdings setzen die Kölner Börsenprofis um Dr. Georg Issels nicht auf die bekannten Titel aus DAX und Co, sondern positionieren sich im Spezialwertebereich. Die zehn größten Positionen im Portfolio sind zurzeit GK Software, freenet, Oldenburgische Landesbank, Allerthal-Werke, Horus, K+S, Audi, Pfeiffer Vacuum, Mobotix und die Vorzüge von MAN. Hinzu kommt ein üppiges Portfolio an Nachbesserungsrechten aus Spruchstellenverfahren im Zuge von Squeeze-outs. Zum Jahresende 2017 lag der Substanzwert der Scherzer-Aktie – ohne Berücksichtigung der Nachbesserungsrechte – bei 2,74 Euro. Mittlerweile sollte der NAV noch ein Stück nachgezogen haben. Für boersengefluester.de bleibt die Aktie eine prima Alternative für Investoren, die sich nicht selbst an Spezialwerte und Sondersituationen trauen, von den sich dort bietenden Möglichkeiten aber trotzdem profitieren wollen. Wo Chancen, da auch Risiken: Sollten die Börsen scharf nach unten drehen, dürfte eine Reihe von Nebenwerte besonders unter Druck geraten, da die Exit-Tür hier nicht breit genug ist. Immerhin: Scherzer & Co. ist ein klassischer Value-Investor, heiße Zocks sind nicht das Ding der Kölner. Das wiederum macht den Titel zu einem guten Langfristinvestment.

 

Scherzer & Co.  Kurs: 2,260 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Scherzer & Co.
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
694280 2,260 Halten 67,66
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
15,07 10,53 1,45 18,08
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,92 - 6,23 -143,91
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 2,21 26.05.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
20.09.2024 24.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,21% 3,02% 0,00% 2,73%
    

 


 

Am 05. Januar 2018, kurz nach 14 Uhr, beim Kurs von 228,25 Euro, war es soweit: Die Marktkapitalisierung von Isra Vision übersprang erstmals die Marke von 1 Mrd. Euro. Bemerkenswert: Vor nicht einmal elf Monaten brachte der Anbieter von Produkten zur Steuerung von Produktionsabläufen „gerade einmal“ 500 Mio. Euro auf die Börsenwaagschale – und galt schon damals als stattlich bewertet. Warum der Aktienkurs des TecDAX-Aspiranten – gerade in den vergangenen Wochen – so rasant an Wert zugelegt hat, lässt sich kaum erahnen. Die Mitte Dezember vorgelegten Zahlen für das Geschäftsjahr 2016/17 (30. September) waren mit Erlösen von 143,0 Mio. Euro und einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 28,3 Mio. Euro einmal mehr sehr ordentlich, allerdings auch keine fürchterlich große Überraschung. Gleiches gilt für den Ausblick von Firmengründer und CEO Enis Ersü, der ein niedriges zweistelliges Umsatzwachstum bei mindestens stabilen Margen vorsieht. Kein Wunder, dass Spekulationen um eine größere Übernahme die Runde machen. Möglicherweise ist ja auch Isra selbst ins Visier geraten. Ersü selbst hat sich in der Vergangenheit stets offen für eine strategische Partnerschaft gezeigt, vorausgesetzt freilich, dass alles passt und 1 plus 1 mindestens 3 ergibt. Trotzdem: Mit normalen Maßstäben lässt sich der rasante Kurszuwachs kaum rechtfertigen und selbst bei einer Übernahme würden momentan gewaltige Multiples aufgerufen. Investoren ohne Nerven bleiben engagiert und setzten auf eine Fortsetzung des steilen Trends. Für alle anderen Anleger bietet der jetzige All-Time-High-Kurs im Bereich um 237 Euro eine vermutlich lukrative Ausstiegschance.

 

  Kurs: 0,000 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

 

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.