[regsho-scanner-teaser]

Aktuell zu Ihren Aktien: RIB Software, Cryptology Asset Group

[sws_green_box box_size=”640″]An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.[/sws_green_box]

Dass RIB Software nach der im Sommer 2020 abgeschlossenen Nahezu-Komplettübernahme durch Schneider Electric nochmals unter dem Aspekt Dividendenrendite interessant wird, hätte boersengefluester.de nun wahrlich nicht gedacht. Doch die Franzosen und Firmengründer Thomas Wolf, der noch 8,2 Prozent der RIB-Aktien hält, ziehen zur nächsten Hauptversammlung am 11. Mai 2021 rund 51 Mio. Euro aus dem Unternehmen und schlagen entsprechend eine Dividende von 0,98 Euro je Anteilschein vor. Bezogen auf den aktuellen Kurs ergibt sich daraus eine attraktive Rendite von 3,4 Prozent. Finanziell ist das Unterfangen kein Problem, zuletzt hatte der Spezialist für Konstruktionssoftware eine Netto-Liquidität von rund 200 Mio. Euro in der Bilanz stehen. Hinzu kommt, dass RIB auch operativ gut unterwegs ist, wie die kürzlich vorgelegten Eckdaten für 2020 (Umsatz: 259,8 Mio. Euro, EBITDA: 71,5 Mio. Euro) zeigen. Die vielen Meldungen zu Neuaufträgen deuten zudem auf anhaltendes Wachstum hin. Große Unbekannte bleibt freilich die Börsenzukunft von RIB Software: Offiziell befinden sich nur noch etwas mehr als vier Prozent der Aktien im Streubesitz. Kurzfristig hatte Scheider keinerlei Delisting- oder gar Squeeze-out-Pläne geäußert, aber das kann sich jederzeit ändern. Nun: Wer den Titel noch im Depot hat, bleibt am besten engagiert.

[shortcodedisplaychart isin=”DE000A0Z2XN6″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

[basicinfoboxsc isin=”DE000A0Z2XN6″]

[financialinfobox wkn=”A0Z2XN”]


Fürchterlich viele Möglichkeiten, um via Aktien in die Entwicklung von Krypto- und Blockchain-Geschäftsmodellen zu investieren, gibt es auf dem heimischen Kurszettel noch nicht. Den besten Lauf hat zurzeit dabei der Anteilschein der in Frankfurt gelisteten Beteiligungsgesellschaft Cryptology Asset Group. Die wesentlichen Assets der aus dem Einflussbereich von Multi-Investor Christian Angermayer stammenden Gesellschaft sind ein mittlerweile auf 3,4 Prozent aufgestockter Anteil an der Blockchain-Company Block.one, die Engagements bei dem Rechenzentrumspezialisten Northern Data und dem Crypto-Asset-Manager Iconiq Holding sowie die nochmals aufmunitionierte Beteiligung an der Handelsplattform Nextmarkets. Bemerkenswert: Indirekt über Block.one hält Cryptology rund 5.700 Bitcoin und ist damit der wichtigsten Player im europäischen Raum. Vergleichsweise neu im Portfolio ist der digitale Paymentspezialist mit Bitcoin-Ausrichtung Bottlepay. Um den wahren Wert der Cryptology Asset Group-Aktie zu heben, hat sich die Gesellschaft nun entschlossen, regelmäßiger den NAV – also den Substanzwert – zu veröffentlichen.

Und da startet die formal auf Malta ansässige Gesellschaft gleich mit einem Paukenschlag: Angesichts der rasanten Bewegungen in den einzelnen Märkten ist der NAV auf 215 Euro je Aktie in die Höhe geschnellt – nach knapp 123 Euro per Ende Januar 2021. „Das institutionelle Interesse an Bitcoin und Krypto war noch nie so groß“, sagt Christian Angermayer. Zudem lässt CEO Patrick Lowry durchblicken, dass bei den Portfoliounternehmen noch super interessante Projekte in der Pipeline sind. Zur besseren Einordnung: Auf Basis der derzeit gut 2,73 Millionen Cryptology-Aktien ergibt sich ein Börsenwert von etwas mehr als 370 Mio. Euro. Der zurzeit vermeintlich faire Wert liegt dagegen bei fast 588 Mio. Euro. Nun muss diese Lücke nicht zwingend geschlossen werden, doch eine Annäherung ist zumindest ein realistisches Szenario.

Der vergleichsweise hohe Discount hängt freilich auch damit zusammen, dass der NAV von Cryptology recht volatil und ein entsprechendes Sicherheitspolster angebracht ist. Wie zu hören ist, soll es bald Research von namhaften Banken zu dem Titel geben. Zudem wird immer wieder über eininternationales Listig spekuliert. Insgesamt also eine sehr spannende Investmentstory für risikobereite Anleger.

[shortcodedisplaychart isin=”MT0001770107″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

[basicinfoboxsc isin=”MT0001770107″]


[sws_blue_box box_size=”640″]Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.[/sws_blue_box]

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.