HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Aktuell zu Ihren Aktien: OHB, Lotto24, TTL

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

Von 50 auf knapp 28 Euro korrigierte der Aktienkurs des Raumfahrt- und Technologie-Unternehmens OHB im vergangenen halben Jahr. Nun lotet die Notiz aber wieder vorsichtig den Nordkurs aus. Die für einige Investoren als enttäuschend aufgenommen Aussagen zum Gesamtjahr 2018 – 1 Mrd. Euro Gesamtleistung sowie ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 47 Mio. Euro – scheinen also verdaut zu sein. Gleiches gilt für die zwischenzeitlichen Unruhen rund um das mittlerweile erfolgte Engagement des streitbaren US-Investors Guy Wyser-Pratte. So gesehen könnte sich für Privatanleger, die bislang bei OHB nur an der Seitenlinie gestanden haben, eine gute Einstiegsgelegenheit ergeben. Die Kursziele der Analysten liegen im Schnitt bei knapp 40 Euro – mit Extremwerten zwischen 50 und 30 Euro. Der Börsenwert beträgt zurzeit rund 522 Mio. Euro. Den Halbjahresbericht legen die Bremer am 9. August 2018 vor. Größter Aktionär mit einem Anteil von annähernd 70 Prozent ist die Familie um den Vorstand Marco Fuchs. Geeignet ist das Papier allerdings eher für risibereite Anleger, die keinen gesteigerten Wert auf überdurchschnittlich hohe Dividendenrenditen legen.

 

OHB  Kurs: 63,400 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
OHB
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
593612 63,400 Halten 1.218,22
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
23,66 22,79 1,04 35,80
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,06 - 1,16 8,90
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,60 0,60 0,95 27.05.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.05.2025 07.08.2025 12.11.2024 20.03.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
23,35% 36,43% 32,36% 46,76%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 825,89 976,55 1.004,62 880,32 905,00 944,52 1.047,80
EBITDA1,2 58,81 65,01 78,33 77,02 83,62 99,28 162,12
EBITDA-Marge3 7,12 6,66 7,80 8,75 9,24 10,51 15,47
EBIT1,4 44,22 47,75 49,11 41,63 47,02 63,20 125,02
EBIT-Marge5 5,35 4,89 4,89 4,73 5,20 6,69 11,93
Jahresüberschuss1 27,72 28,39 25,63 19,74 27,75 32,23 85,88
Netto-Marge6 3,36 2,91 2,55 2,24 3,07 3,41 8,20
Cashflow1,7 34,98 60,18 22,88 44,12 -17,35 9,12 -61,80
Ergebnis je Aktie8 1,34 1,44 1,47 1,20 1,58 1,86 4,10
Dividende8 0,40 0,43 0,00 0,43 0,48 0,60 0,60
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

 


 

Irgendwie mit Ansage – aber trotzdem nicht zwingend zu erwarten: So kommt die Prognoseerhöhung von Lotto24 daher. Zwar lässt der EuroJackpot von mehr als 90 Mio. Euro immer mehr Tipper vom großen Glück hoffen und treibt so die Spieleinsätze in die Höhe. Andererseits hat Lotto24 – das Unternehmen vermittelt Lottoscheine von Kunden an die staatlichen Lotteriegesellschaften – regelmäßig betont, dass Phasen mit ungewöhnlich hohen Jackpots auch stets für eine Intensivierung der Marketingaktivitäten genutzt werden. Mit Blick auf das Zahlenwerk der Hamburger prallen damit zwei gegenläufige Effekte aufeinander, deren Endergebnis sich schwer vorhersagen lässt. Fakt ist: Der jetzt von Lotto24 für das zweite Quartal 2018 gemeldete Umsatzanstieg von 72,5 Prozent auf 10,9 Mio. Euro lag deutlich über unseren Erwartungen. Bemerkenswert ist außerdem der Zuwachs an Neukunden von rund 198.000 – nach 66.000 im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Summa summarum blieb trotz der Schaltung teurer TV-Spots nach sechs Monaten 2018 ein um 300.000 Euro verbessertes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 700.000 Euro hängen. Für das Gesamtjahr 2018 kalkuliert die Gesellschaft nunmehr mit einer Steigerung des Transaktionsvolumens (von den Kunden getätigte Spieleinsätze) um 25 bis 30 Prozent. Bislang lag die erwartetet Bandbreite zwischen 15 und 20 Prozent. Bei der Ergebnisprognose bleibt das Management dagegen eher vage: „In Abhängigkeit von den weiteren Rahmenbedingungen – insbesondere der Jackpot-Entwicklung – und den Marketinginvestitionen zur Neukundengewinnung werden sowohl EBIT als auch Periodenergebnis voraussichtlich weiterhin über der Gewinnschwelle liegen“, heißt es offiziell. An der Börse sorgen die Aussagen nochmals für kleinen Kursschub und treiben die ohnehin schon auf Rekordniveau befindliche Notiz erstmals über die Marke von 16 Euro. Auf dieser Höhe bringt es das im Prime Standard notierte Unternehmen auf einen Börsenwert von 387 Mio. Euro. Keine Frage: Lotto24 ist ein Musterbeispiel für Skalierbarkeit und Digitalisierung. Andererseits ist das Papier nun auch schon üppig bewertet. Mehr als eine „Halten“-Einschätzung ist daher für boersengefluester.de gegenwärtig nicht drin.

 

  Kurs: 0,000 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

 

Was für eine krasse Intraday-Entwicklung: Bis auf 4,90 Euro schoss die Notiz der TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG am 3. Juli 2018 in der Spitze Richtung Norden. Verglichen mit dem Schlusskurs des Vortags entspricht das einem Kursplus von bis zu 32 Prozent und beförderte den Börsenwert der auf Gewerbeimmobilien spezialisierten Beteiligungsgesellschaft bis auf gut 86 Mio. Euro. Zwar vermochte der Anteilschein des Dauerfavoriten von boersengefluester.de dieses Niveau nicht zu halten und fiel bis auf 4,00 Euro zurück, was einem Plus von immer noch acht Prozent entspricht. Bemerkenswert ist die Performance aber allemal. Schließlich ging sie ohne eine entsprechende Meldung der Münchner einher, die die zwischenzeitliche Kaufpanik erklären würde. Das bestätigte uns der Vorstand von TTL. Und so bleibt wohl einmal mehr nur die Erkenntnis, wie wichtig Limits bei der Orderaufgabe von Spezialwerten sind. Ansonsten bleibt die grundsätzliche Investmentstory bei TTL aber intakt: Die Gesellschaft baut ihr Engagement bei dem Immobilien-Manager GEG kontinuierlich aus und schafft sich über regelmäßige Kapitalmaßnahmen den dafür nötigen finanziellen Unterbau. Mit Abstand größter Aktionär ist Professor Dr. Gerhard Schmidt. Im Streubesitz befinden sich offiziell nur 19,69 Prozent der insgesamt 17.600.000 TTL-Aktien.

 

TTL Beteil.- und Grundbesitz-AG  Kurs: 0,318 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
TTL Beteil.- und Grundbesitz-AG
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
750100 0,318 Halten 7,82
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 22,03 0,00 -10,97
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,40 - 6,07 -316,33
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,20 0,00 0,00 30.08.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
30.09.2024 - 28.06.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-11,17% -45,27% -17,62% -57,88%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 0,01 0,61 1,17 3,19 1,64 2,42 1,29
EBITDA1,2 -0,37 -1,48 -0,81 1,17 0,06 -0,30 -0,26
EBITDA-Marge3 -3.700,00 -242,62 -69,23 36,68 3,66 -12,40 -20,16
EBIT1,4 -0,37 -1,49 -0,81 1,17 0,05 -0,31 -0,26
EBIT-Marge5 -3.700,00 -244,26 -69,23 36,68 3,05 -12,81 -20,16
Jahresüberschuss1 0,86 4,14 4,81 2,63 1,69 -0,89 -15,05
Netto-Marge6 8.600,00 678,69 411,11 82,45 103,05 -36,78 -1.166,67
Cashflow1,7 -0,39 -0,93 -1,74 -2,56 -1,20 0,08 -2,57
Ergebnis je Aktie8 0,05 0,19 0,22 0,12 0,08 -0,04 -0,61
Dividende8 0,00 0,24 0,20 0,20 0,20 0,20 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Rödl & Partner

 

 


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun – natürlich DSGVO-konform. Wir freuen uns auf Sie!

 


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.