HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Aktuell zu Ihren Aktien: Lloyd Fonds, Cenit

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

Nächstes Update von Lloyd Fonds zu den Zahlen für 2020: Nachdem das in der Vermögensverwaltung tätige Unternehmen bereits im Dezember – insbesondere aufgrund stattlicher Performance-Fees im klassischen Fonds-Bereich – sehr viel bessere als ursprünglich geplante Ergebnisse avisierte, konkretisierten die Hamburger die Vorschau Mitte Januar auf ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 6,1 Mio. Euro sowie einen Gewinn nach Steuern von mehr als 0,9 Mio. Euro. Gemäß den jetzt vorliegenden Erkenntnissen werden diese Daten nochmal getoppt. Bei Erlösen von 27,7 Mio. Euro dürfte für 2020 ein EBITDA von 6,5 Mio. Euro sowie ein Überschuss von 1,0 Mio. Euro herausspringen. „Inmitten der anhaltenden Covid-19-Pandemie ist dies ein Beleg der Stärke des diversifizierten Geschäftsmodells“, betont Lloyd Fonds. Ende März wird die im Freiverkehrssegment Scale gelistete Gesellschaft ihren Geschäftsbericht veröffentlichen. An der positiven Investmentstory für die Lloyd Fonds-Aktie hat sich nichts geändert. Die aktuelle Konsolidierungsphase der Notiz zwischen 6 und 7 Euro ist angesichts der vorangegangenen Kurssteigerungen völlig in Ordnung. Die Marktkapitalisierung beträgt zurzeit rund 84 Mio. Euro. Zum Vergleich: Die Analysten von Hauck & Aufhäuser halten ein Niveau von fast 140 Mio. Euro – entsprechend einem Kursziel von 10,50 Euro je Aktie – für angemessen.

LAIQON  Kurs: 4,430 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
LAIQON
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A12UP2 4,430 Kaufen 93,65
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 20,77 0,00 -64,20
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,37 - 3,05 -26,55
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 28.08.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
30.08.2024 31.03.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-10,83% -8,79% -10,69% -31,42%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 7,46 7,92 8,22 27,74 26,12 21,58 30,75
EBITDA1,2 0,99 -1,67 -9,68 6,96 4,61 -9,95 -4,69
EBITDA-Marge3 13,27 -21,09 -117,76 25,09 17,65 -46,11 -15,25
EBIT1,4 0,51 -1,78 -10,94 3,21 1,25 -14,66 -11,08
EBIT-Marge5 6,84 -22,47 -133,09 11,57 4,79 -67,93 -36,03
Jahresüberschuss1 1,36 -1,53 -0,09 2,50 6,63 -10,54 -12,87
Netto-Marge6 18,23 -19,32 -1,09 9,01 25,38 -48,84 -41,85
Cashflow1,7 1,49 -1,24 1,42 -0,95 19,96 -2,77 -10,74
Ergebnis je Aktie8 0,15 -0,16 -0,01 -0,05 0,39 -0,67 -0,51
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Baker Tilly

Einmal abgesehen von der Meldung um die zur nächsten Hauptversammlung im Sinne des neuen Großaktionärs Primepulse geplante Neubesetzung des Aufsichtsrats, war es zuletzt eher ruhig um Cenit. Umso erfreulicher, dass das Software- und Beratungsunternehmen mit seinen Vorabzahlen für 2020 beim Gewinn besser liegt als zuletzt gedacht. Dank eines günstigeren Produktmixes mit mehr eigener Software kam das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) mit 3,5 Mio. Euro oberhalb der zuvor kommunizierten Bandbreite von 1,5 bis 2,0 heraus. Gleichwohl: Der vergleichbare Vorjahreswert von 9,2 Mio. Euro wurde meilenweit unterschritten. Das wiederum ist kein Wunder ist, denn viele Kunden der Stuttgarter stammen aus Sektoren wie etwa Luftfahrt, Automotive oder auch Maschinenbau, die besonders hart von Corona getroffen sind. Die Umsätze blieben mit rund 147 Mio. Euro derweil im Rahmen der Planungen. Einen ersten Ausblick für 2021 wird Vorstand Kurt Bengel vermutlich erst mit Veröffentlichung des Geschäftsberichts Ende März präsentieren. Bewertungstechnisch gefällt uns die Cenit-Aktie – sofern sich die Zahlen im laufenden Jahr wie von uns erhofft weiter deutlich nach oben bewegen – überdurchschnittlich gut. Zudem gibt es noch die Fantasie durch weitere Anteilsaufstockungen durch Primepulse. GBC hatte zuletzt ein Kursziel von 16,40 Euro berechnet. Für den Geschmack von boersengefluester.de besteht sogar noch mehr Luft nach oben.

Cenit  Kurs: 8,050 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Cenit
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
540710 8,050 Halten 67,36
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
13,42 22,22 0,62 11,01
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,59 12,64 0,36 5,20
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,50 0,04 0,00 04.06.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
14.05.2025 01.08.2025 05.11.2024 10.04.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-0,14% -24,47% 11,03% -40,15%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 151,70 169,99 171,71 147,24 146,07 162,15 184,72
EBITDA1,2 15,27 11,95 15,24 9,59 11,27 11,94 16,41
EBITDA-Marge3 10,07 7,03 8,88 6,51 7,72 7,36 8,88
EBIT1,4 12,84 9,03 9,20 3,63 6,23 6,31 9,22
EBIT-Marge5 8,46 5,31 5,36 2,47 4,27 3,89 4,99
Jahresüberschuss1 8,99 6,13 6,96 2,92 4,35 6,61 4,99
Netto-Marge6 5,93 3,61 4,05 1,98 2,98 4,08 2,70
Cashflow1,7 3,92 9,62 11,68 12,28 8,24 11,49 5,33
Ergebnis je Aktie8 1,07 0,73 0,82 0,28 0,51 0,75 0,54
Dividende8 1,00 0,60 0,00 0,47 0,75 0,50 0,04
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Grant Thornton
Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.