[regsho-scanner-teaser]

Aktuell zu Ihren Aktien: HumanOptics, NorCom Information Technology

[sws_green_box box_size=”640″]An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.[/sws_green_box]

Heftige Kursschwankungen gab es in den vergangenen Wochen bei dem Aktienkurs von HumanOptics, einem Entwickler von hochwertigen Augenimplantaten, etwa zur Behebung des Grauen Stars. Dabei ging es mit der Notiz mehrheitlich steil nach Norden – zu Recht wie die Halbjahreszahlen für das Geschäftsjahr 2016/17 (30. Juni) jetzt zeigen: Demnach kam HumanOptics auf ein Umsatzplus von fast 20 Prozent auf 5,58 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) drehte von minus 408.000 Euro auf plus 465.000 Euro. Unterm Strich blieb ein Überschuss von 364.000 Euro stehen – nach einem Fehlbetrag von 460.000 in der entsprechenden Vorjahresperiode. „Einen wesentlichen Beitrag zu dieser erfreulichen Entwicklung leisteten nicht zuletzt unsere diversen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung sowie die fortwährende Automatisierung von Produktionsprozessen“, betont der Vorstand. Und auch für das Gesamtjahr zeigt sich Pierre Billardon, seit Jahresanfang CEO von HumanOptics, zuversichtlich. Demnach sollen die Umsätze zwar weiterhin um 10 bis 15 Prozent oberhalb des 205/16er-Vergleichswerts von 10,51 Mio. Euro liegen. Bei EBIT und dem Nettoergebnis kalkuliert Billardon jetzt aber sogar mit einer leichten Verbesserung – statt eines leichten Rückgangs. Kapitalisiert ist das in Erlangen ansässige Unternehmen mit 35,5 Mio. Euro – bei Netto-Finanzschulden von 2,76 Mio. Euro und einem Eigenkapital von 4,3 Mio. Euro. Mehr als die Hälfte der Anteilscheine befinden sich im Besitz der Schweizer Gesellschaft Medipart. Genaue Angaben zur aktuellen Aktionärsstruktur gibt es allerdings nicht. Für boersengefluester.de ist der Titel eine gute Halten-Position.

 

[shortcodedisplaychart isin=”DE000A1MMCR6″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

 

[financialinfobox wkn=”A1MMCR”]

 

[basicinfoboxsc isin=”DE000A1MMCR6″]

 


 

Ad-hoc-Mitteilungen müssen nicht möglichst lang sein, um eine große Wirkung zu entfalten. Das zeigt sich nun einmal wieder am Beispiel NorCom Information Technology. So teilte der Münchner Big-Data-Spezialist in knappen Worten mit: „Die intelligente und leistungsfähige Big Data Analyse-Plattform DaSense der NorCom Information Technology AG kommt ab sofort bei der Daimler AG zum Einsatz. Der Auftragsumfang wächst mit dem Volumen der zu analysierenden Daten. DaSense soll weltweit in der Entwicklung des Autonomen Fahrens eingesetzt werden.“ Die Reaktion der Anleger ließ nicht lange auf sich warten. Der im General Standard gelistete Small Cap schoss um mehr als 16 Prozent auf 18,50 Euro in die Höhe. Auf diesem Niveau bringt es NorCom auf eine Marktkapitalisierung von gut 39 Mio. Euro. Letztlich lässt es sich kaum valide abschätzen, ob die Größenordnung bereits zu hoch oder womöglich sogar viel zu niedrig ist. Dafür fehlen einfach die nötigen Zusatzinformationen. Andererseits ist es unverkennbar, dass NorCom im Automobilbereich gewaltige Fortschritte macht. Erst Ende Oktober 2016 wurde ein Großauftrag mit Audi unter Dach und Fach gebracht. Nun folgt Daimler mit der für Norcom so wichtigen DaSense-Lizenz. Die Analysten der BankM hatten den fairen Wert der Norcom-Aktie zuletzt bei 21 Euro festgemacht. Gut möglich, dass demnächst neu gerechnet werden muss. Aber Vorsicht: Norcom ist ein extrem heißer Wert mit gewaltigen Kursschwankungen.

 

[shortcodedisplaychart isin=”DE000A12UP37″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

 

[financialinfobox wkn=”A12UP3″]

 

[basicinfoboxsc isin=”DE000A12UP37″]


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.