HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Aktuell zu Ihren Aktien: Frequentis, audius

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen in kompakter Form und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor – stets mit einer konkreten Handlungs-Einschätzung.

Dass boersengefluester.de große Stücke auf Frequentis hält, haben wir seit dem Börsengang im Mai 2019 schon mehrfach erwähnt. Und auch mit dem jetzt vorgelegten Halbjahresbericht zeigt der Anbieter von Kommunikationssystemen, wie sie in der Luftfahrt oder dem Polizeibereich eingesetzt werden, dass die Gesellschaft verlässlich gute Zahlen liefert.  So kletterten die Erlöse in den ersten sechs Monaten 2023 um 11,7 Prozent auf 186,80 Mio. Euro. Größere Verschiebungen innerhalb der beiden Segmente Air Traffic Management und Public Safety & Transport gab es dabei nicht. Rund zwei Drittel der Erlöse entfallen weiterhin auf den Luftfahrtbereich (zivile und militärische Flugsicherung, Drohnen-Management etc.), das Geschäft mit „Blaulicht-Kunden“, Eisenbahnen und der Schifffahrt stemmt den Rest.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von minus 294.000 Euro ist – zumindest gemessen an der üblichen Saisonalität mit großem Ertragsschwerpunkt im zweiten Halbjahr – ein erfreuliches Resultat. Zum Vergleich: Zum Halbjahr 2022 kamen die Wiener auf ein EBIT von minus 543.000 Euro. Deutlich schwarze Zahlen zum Halbjahr hatte Frequentis nur 2021 erzielt, damals allerdings auch verstärkt durch einige Sondereffekte. Insgesamt sehen wir Frequentis auf gutem Kurs, um die für das Gesamtjahr avisierte EBIT-Marge zwischen 6 und 8 Prozent bei insgesamt steigenden Umsätzen einzulösen. Der Auftragsbestand bewegt sich dabei mit 546,7 Mio. Euro um 9,8 Prozent über dem entsprechenden Vorjahreswert, was eine solide Basis für das zweite Halbjahr ist.

Frequentis  Kurs: 32,400 €

Bilanziell ist die Gesellschaft mit einer Netto-Liquidität von gut 75 Mio. Euro sowie einer Eigenkapitalquote von rund 40 Prozent weiter extrem solide aufgestellt. Das Margen-Potenzial nach oben ist zwar relativ eng limitiert, dafür verfügt das Unternehmen aber über extrem langfristige Geschäftsbeziehungen mit verlässlichen Erlösströmen. Um für die globale Kundschaft immer umfangreichere Services anbieten zu können, ist das Team um CEO Norbert Haslacher sehr umtriebig auf der Akquisetour. Allein seit dem Börsengang hat Frequentis neun Unternehmen zugekauft. Alles ziemlich geräuschlos, jedenfalls gab es noch keine Meldungen um größere Probleme bei der Integration. Insgesamt bleibt Frequentis eine prima Wahl für langfristig orientierte Investoren.

Unter Berücksichtigung des Netto-Finanzguthabens bringen es die Österreicher mit Zweitlisting im Frankfurter General Standard zurzeit auf einen Unternehmenswert von rund 323 Mio. Euro. Das wiederum entspricht etwa dem 6,5fachen des für 2023 zu erwartenden EBITDA. Fundamental spricht nichts dagegen, dass die Aktie ihr im Januar 2022 aufgestelltes All-Time-High von 34,90 Euro bald überspringt.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Frequentis
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2PHG5 32,400 Kaufen 430,27
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
18,41 20,09 0,92 33,47
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,86 16,77 1,01 7,87
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,22 0,24 0,74 06.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
14.08.2024 09.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
16,50% 18,51% 17,39% 19,12%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 266,93 285,76 303,63 299,37 333,53 385,97 427,49
EBITDA1,2 20,02 21,59 30,18 41,92 46,51 45,63 44,17
EBITDA-Marge3 7,50 7,56 9,94 14,00 13,95 11,82 10,33
EBIT1,4 14,32 15,60 17,22 26,81 28,97 24,99 26,65
EBIT-Marge5 5,36 5,46 5,67 8,96 8,69 6,48 6,23
Jahresüberschuss1 10,70 11,83 15,52 -3,39 20,77 18,88 19,98
Netto-Marge6 4,01 4,14 5,11 -1,13 6,23 4,89 4,67
Cashflow1,7 16,69 4,56 17,73 54,75 48,75 14,22 25,66
Ergebnis je Aktie8 0,81 0,90 0,93 -0,30 1,50 1,41 1,38
Dividende8 0,00 0,10 0,15 0,15 0,20 0,22 0,24
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: BDO

Der trübe Chartverlauf der vergangenen zwei Monate bei der audius-Aktie deutete eher auf enttäuschende Zahlen des IT Service-Unternehmens hin. Tatsächlich hat die audius Gruppe für das erste Halbjahr 2023 nun vergleichsweise robuste Vorabdaten vorgelegt und die Prognosen für das Gesamtjahr bestätigt. Dabei war das zweite Quartal 2023 mit Erlösen von 19,1 Mio. Euro sowie einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 2,1 Mio. Euro eine Doublette von Q2 2022. Nach dem guten –  wenn auch durch einen relativ hohen Krankenstand sowie Personalkostensteigerungen gekennzeichneten – Auftaktviertel steht zum Halbjahr damit ein Anstieg des EBITDA um 7,3 Prozent auf 4,4 Mio. Euro zu Buche. Damit liegt audius gut im Plan, um das Gesamtjahresziel von mindestens 8 Mio. Euro EBITDA zu erreichen. Jedenfalls spricht die Gesellschaft von einer „sehr guten Auftragslage“ und einem zu erwartenden „starken zweiten Halbjahr“.

Ende August wird audius den Halbjahresbericht mit allen Details veröffentlichen. Bewertungstechnisch ist die Aktie auf dem aktuell arg gedrückten Kursniveau nochmals interessanter, als sie es ohnehin schon war. Jedenfalls müssen Anleger ein 12er-KGV plus eine Dividendenrendite von um die 3 Prozent innerhalb des IT-Sektors woanders erst einmal finden. Dabei hat das Unternehmen aus Weinstadt operativ regelmäßig geliefert. Insgesamt ein qualitativ recht hochwertiger Smallcap mit stattlichem Aufwärtspotenzial.

audius  Kurs: 13,500 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
audius
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0M530 13,500 Kaufen 66,83
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
13,24 21,46 0,62 39,36
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,27 23,07 0,85 7,93
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,35 0,35 2,59 26.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
31.05.2024 16.08.2023 20.11.2023 23.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
6,22% 8,74% 12,50% -9,40%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 21,96 24,33 24,14 34,64 58,27 73,35 78,24
EBITDA1,2 -0,74 1,49 1,25 2,90 6,69 7,89 7,58
EBITDA-Marge3 -3,37 6,12 5,18 8,37 11,48 10,76 9,69
EBIT1,4 -1,08 1,14 0,96 2,46 5,20 6,17 5,74
EBIT-Marge5 -4,92 4,69 3,98 7,10 8,92 8,41 7,34
Jahresüberschuss1 -0,97 0,79 0,74 1,87 3,42 3,77 3,54
Netto-Marge6 -4,42 3,25 3,07 5,40 5,87 5,14 4,53
Cashflow1,7 -0,63 1,62 1,11 2,84 4,62 2,46 2,90
Ergebnis je Aktie8 -0,52 0,37 0,29 0,34 0,61 0,70 0,70
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,17 0,30 0,35 0,35
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Conlata
Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der audius SE und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Aktie von audius. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der audius SE. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.