HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Aktuell zu Ihren Aktien: Fair Value REIT, Plan Optik, CropEnergies, Uzin Utz, Formycon

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Unternehmensmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Einschätzungen von Analysten zu Einzelaktien. Die Auswahl erfolgt rein subjektiv und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Das ist schon kurios: Eine halbe Ewigkeit dümpelt der Aktienkurs von Fair Value REIT mehr oder weniger lustlos vor sich hin. Und im Dezember 2014 geht auf einmal die Post ab. Erst verkauft die hauptsächlich auf Einzelhandels- und Büroimmobilien spezialisierte Gesellschaft zwei Objekte in Neumünster und Pinneberg für insgesamt 3,5 Mio. Euro und realisiert dadurch einen – allerdings nicht näher spezifizierten – Buchgewinn. Die Transaktion lief unter dem Stichwort Portfoliobereinigung. Wenige Tage später platzt dann die eigentliche Bombe in Form eines neuen prominenten Großaktionärs. Demnach hat der bis Ende Oktober 2014 noch als Vorstand des MDAX-Konzerns TAG Immobilien tätige Rolf Elgeti ein Anteilspaket von 29,5 Prozent an Fair Value REIT erworben. Besser hätte die Neustrukturierung des Aktionärskreises der Münchner wohl kaum laufen können. Der charismatische Elgeti ist eine Koryphäe in der Immobilienszene und dementsprechend gut verdrahtet. „Wir begrüßen die Obotritia Capital als neuen Großaktionär der Fair Value REIT-AG und freuen uns, dass wir sie von den signifikanten Wertsteigerungspotenzialen unserer Aktie überzeugen konnten. Mit dieser Beteiligung an Fair Value beginnt ein neues Kapitel der Unternehmensentwicklung“, betonte Frank Schaich, der langjährige Alleinvorstand der Gesellschaft. Boersengefluester.de ist gespannt, was das Team Schaich/Elgeti bewirken kann und wie es harmoniert. Der seit 2007 bei Fair Value REIT tätige Schaich genießt einen tadellosen Ruf in der Branche und ist ein sehr angenehmer Gesprächspartner. Davon konnte boersengefluester.de sich bereits überzeugen. Überzeugt scheint Schaich auch vom Potenzial der eigenen Aktie. Immerhin hat der Manager gleich mal 1.500 Stück zum Preis von je 6,00 Euro gekauft. Interessant ist der Titel insbesondere für Dividendenfans. Erst Anfang November hat das Unternehmen das Ziel von erneut 0,25 Euro pro Anteilschein für 2014 bekräftigt. Damit käme der Small Cap auf eine attraktive Rendite von noch immer knapp vier Prozent. Wir bekräftigen unsere Kaufen-Einschätzung.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Fair Value REIT
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0MW97 3,860 Halten 54,47
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
12,87 12,24 1,05 7,61
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,79 4,44 2,79 -9,18
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,37 0,25 6,48 03.07.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
29.08.2024 25.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,59% -1,61% -3,50% -19,58%
    

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
TAG Immobilien
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
830350 13,670 2.398,93
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
22,78 10,76 2,12 9,01
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,83 8,22 5,19 23,47
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 28.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
14.05.2024 13.08.2024 13.11.2024 12.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
2,34% 12,10% 3,60% 57,82%
    

 


 

Der Chart von Plan Optik sah schon seit Monaten mehr als bescheiden aus. Jetzt lieferte der Hersteller von Wafern auf der Basis von Glas, Glas-Silizium oder Quarz einen Brandbeschleuniger in Form einer massiven Gewinnwarnung. So stellte die Gesellschaft aus Elsoff im Westerwald ihre Anleger darauf ein, dass der bislang erwartete Umsatz- und Ergebnisrückgang kräftiger ausfallen wird als bislang vermutet. Zum Halbjahr stand auf Konzernebene ein Verlust von knapp 95.000 Euro zu Buche. Zu leiden hat Plan Optik insbesondere unter der nachteiligen Entwicklung des Yen gegenüber dem Euro – immerhin kommt der wichtigste Konkurrent aus Japan und schnappt Plan Optik momentan Marktanteile weg. Auf AG-Ebene stellt der Vorstand ein „erheblich negatives Ergebnis” in Aussicht. Boersengefluester.de geht davon aus, dass auch auf Konzernebene rote Zahlen zu erwarten sind. Auch der Ausblick für 2015 klingt nicht sonderlich zuversichtlich. Der Börsenwert des Small Caps ist auf 5,56 Mio. Euro geschmolzen. Neun Prozent davon gehören der Münchner Beteiligungsgesellschaft DeTeBe (Deutsche Technologie Beteiligungen). DeTeBe hatte den Anteil zwar bereits um gut 64.000 Stücke reduziert. Letztlich schlägt der Kursrutsch aber trotzdem voll ins Kontor. Boersengefluester.de ist gespannt, ob DeTeBe angesichts der jüngsten Entwicklung weiter reduziert – oder vielleicht sogar aufstockt. Die Spekulation ist jedenfalls eröffnet.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Plan Optik
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0HGQS 3,840 Kaufen 17,38
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
11,64 21,11 0,55 36,92
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,44 6,48 1,31 4,94
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 25.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
31.08.2024 30.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
4,66% 12,45% 24,68% -20,99%
    

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
ERWE Immobilien
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1X3WX 0,276 Halten 6,78
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 13,50 0,00 -2,12
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,80 - 0,86 -32,80
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 25.05.2022
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
- -
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-23,97% -27,75% 0,00% 15,00%
    

 

Für die Aktionäre von CropEnergies war 2014 ein völlig verkorkstes Jahr. Der Anteilschein des Herstellers von Bioethanol für Kraftstoffanwendungen knickte um rund 50 Prozent auf zuletzt weniger als 3 Euro ein. Das entspricht etwa dem Niveau vom Oktober 2009. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2014/15 (per Ende Februar) fiel das Ergebnis des mehrheitlich zu Südzucker gehörenden Unternehmens von plus 38 Mio. Euro auf minus 6 Mio. Euro. „Der Hauptgrund für den deutlichen Ergebnisrückgang ist der Einbruch der Bioethanolpreise in Europa im Vergleich zum Vorjahr. Auch geringere Erlöse für Lebens- und Futtermittel trugen zu der Reduzierung des Ergebnisses bei”, erklärt das Unternehmen die Hintergründe der dramatischen Entwicklung. Immerhin: Für das Gesamtjahr bestätigte der Vorstand die bisherigen Prognosen. Demnach ist bei Erlösen zwischen 820 und 860 Mio. Euro mit einem operativen Verlust von im schlimmsten Fall 20 Mio. Euro zu rechnen. Im positiven Szenario gehen die Mannheimer von einer Null beim Betriebsergebnis aus. Zum Vergleich: 2013/14 kam CropEnergies noch auf ein operatives Ergebnis von 34,55 Mio. Euro. Entspannung ist zwar nicht in unmittelbarer Sichtweite. „Für das erste Halbjahr des Geschäftsjahrs 2015/16 rechnet CropEnergies mit unverändert schwierigen Marktbedingungen, da erst im April 2015 auf EU-Ebene eine Entscheidung über die Verwendung von Biokraftstoffen bis 2020 und darüber hinaus getroffen werden soll”, heißt es offiziell. Für den extrem gebeutelten Aktienkurs sollte diese Perspektive aber bereits ein Hoffnungsschimmer sein. Allein der Buchwert der CropEnergies-Aktie beläuft sich zurzeit auf 4,20 Euro – und da sind die zum Halbjahr aufgelaufenen Verluste bereits eingerechnet. Wer den Titel noch im Depot hat, sollte  unserer Meinung nach engagiert bleiben. Mutige Investoren können sogar den Einstieg wagen.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
CropEnergies
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0LAUP 12,900 Halten 1.125,53
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
20,48 14,05 1,46 17,20
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,60 6,00 1,03 8,97
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,60 0,30 2,33 16.07.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
10.07.2024 11.10.2023 10.01.2024 15.05.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
6,41% 23,87% 12,17% 29,78%
    

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Südzucker
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
729700 13,600 Kaufen 2.776,89
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
9,13 19,84 0,46 36,56
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,04 2,59 0,27 3,47
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,70 0,90 6,62 18.07.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
11.07.2024 10.10.2024 14.01.2025 16.05.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-0,18% -0,42% -4,16% -16,72%
    

 


 

Heiß diskutiert wurde in den vergangenen Tagen das erwartete Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe, wonach sich Firmenerben auf strengere Regeln bei der Erbschaftsteuer einzustellen haben. Spätestens bis Ende Juni 2015 muss der Gesetzgeber nun eine Neuregelung vornehmen. Werner Utz, Vorstand des börsennnotierten Bodenbelagsspezialisten Uzin Utz, hat offenbar schon einmal Nägel mit Köpfen gemacht und die Anteile der Familie neu geregelt. Darauf deuten jedenfalls die neuesten Stimmrechtsmitteilungen hin. Demnach sind seinen Drillingen Amelie Klußmann sowie Julian und Philip Utz (beide im Unternehmen tätig) nun jeweils 37,71 Prozent der Anteile zuzurechnen – wobei die direkt gehaltenen Anteile deutlich kleiner sind. Sie schwanken zwischen 0,15 und 1,72 Prozent. Insgesamt beträgt der Familienbesitz des Utz-Clans rund 55 Prozent. Etwa 26 Prozent der Stücke sind dem Aufsichtsrat Frank W. Dreisörner über sein Investmentvehikel Polyshare zuzurechnen. 19 Prozent gehören dem Streubesitz. Damit zählt Uzin Utz zu den Paradebeispielen für eine familiengeführte Aktiengesellschaft. Die Aktie glänzt mit einer grandiosen Langfristperformance – die Kursschwankungen halten sich in Grenzen. Der gesamte Börsenwert des Spezialisten für Klebstoffe und Pflegeprodukte beträgt derzeit knapp 144 Mio. Euro. Dem steht ein Buchwert von gut 111 Mio. Euro entgegen. Sollte Uzin Utz auch zur kommenden Hauptversammlung eine Dividende von 0,80 Euro vorschlagen, käme das Papier auf eine Rendite von 2,8 Prozent. Das KGV siedeln wir bei gut 14 an. Fazit boersengefluester.de: Kein Schnäppchen, dafür bekommen Anleger aber viel Qualität und „German Mittelstand”.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Uzin Utz
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
755150 51,000 Halten 257,26
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
11,09 13,54 0,82 11,84
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,03 5,28 0,54 5,72
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
1,60 1,60 3,14 22.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
15.05.2024 14.08.2024 14.11.2024 28.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
1,43% 8,72% 14,35% -1,92%
    

 

 

Zu einer Korrektur setzt seit ein paar Tagen der Aktienkurs von Formycon an. Gemessen am Dezember-Hoch bei 11,30 Euro ging es bislang um rund 13 Prozent gen Süden – allerdings mit zunehmendem Tempo. Noch ist allerdings nichts Schlimmes passiert. Immerhin kletterte die Notiz des Entwicklers von Nachahmerpräparaten biopharmazeutisch hergestellter Wirkstoffe (Biosimilars) allein im November von 7,70 auf 10,85 Euro. Nachrichten, die den plötzlichen Richtungswechsel erklären, gibt es – abgesehen von der allgemeinen Nervosität an den Finanzmärkten – nach Informationen von boersengefluester.de nicht. Auch auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt wurden die bisherigen Ergebnisse bestätigt. Demnach soll die Phase-III-Zulassungsstudie für das erste Biosimilar-Produkt im dritten Quartal 2015 – und damit rund ein Jahr früher als ursprünglich gedacht – starten. Nicht neu sind auch die Mutmaßungen um eine Kapitalerhöhung bei Formycon. Die Zeit drängt hier allerdings nicht. Nach neun Monaten 2014 standen bei dem Unternehmen liquide Mittel von 10,4 Mio. Euro in der Bilanz. Die Marktkapitalisierung beträgt momentan knapp 82 Mio. Euro. Angesichts des geringen Streubesitzes von nur 20 Prozent sind größere Kursausschläge bei Formycon nicht ungewöhnlich. Dennoch: Rein charttechnisch hängt die Notiz derzeit ein wenig in der Luft. Per saldo ist der Titel derzeit eine Halten-Position.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Formycon
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1EWVY 51,800 Halten 914,63
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
43,17 27,32 1,58 130,48
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,82 - 11,77 584,71
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 12.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
30.05.2023 30.08.2023 13.11.2023 25.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
14,45% 0,82% -8,16% -16,72%