HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Aktuell zu Ihren Aktien: Deutsche Grundstücksauktionen, Stemmer Imaging, UBM Development, 2G Energy

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

Deutliche Dividendenerhöhung bei der Deutsche Grundstücksauktionen (DGA): Zur Hauptversammlung am 24. Juni 2019 in Berlin schlägt die im Börsensegment Scale gelistete Gesellschaft eine Ausschüttung von 1,00 Euro pro Aktie vor – nach 0,77 Euro im Vorjahr. Bezogen auf den aktuellen Kurs von 17 Euro beträgt die Rendite damit immerhin knapp 5,9 Prozent. Damit haben die Analysten von GBC in ihrer jüngsten Studie von Anfang Januar richtig gelegen, als sie auf einen Dividendenvorschlag von über 0,95 Euro je Aktie für 2018 getippt haben. „Möglich wurde die fünfte Dividendenanhebung in Folge, nachdem die Deutsche Grundstücksauktionen AG und ihre fünf Tochtergesellschaften im vergangenen Jahr den Objektumsatz um 6,3 Prozent auf rund 123,9 Millionen Euro steigern konnten und es dabei gelungen war, die Netto-Courtageeinnahmen um 7,5 Prozent auf rund 12 Mio. zu verbessern“, betont das Unternehmen. Insgesamt bestätigt die DGA damit unsere positive Einschätzung. Für Langfristanleger hat sich das Papier in den vergangenen Jahren als überaus rentabel erwiesen – auch wenn es zwischendurch immer wieder mal ausgeprägte Konsolidierungsphasen gab. Nicht verschweigen wollen wir aber auch den Hinweis eines Stammlesers von boersengefluester.de, der uns kürzlich über die Schwierigkeiten beim Verkauf seiner DGA-Aktien berichtete. Keine Frage: Bei einem gesamten Börsenwert von 27,2 Mio. Euro und einem Streubesitz von etwas mehr als 62 Prozent sind die Handelsumsätze einigermaßen überschaubar. Am 13. Mai 2019 veröffentlicht die Gesellschaft den Geschäftsbericht mit allen wichtigen Zahlen.

 

Deutsche Grundstücksauktionen  Kurs: 9,150 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Deutsche Grundstücksauktionen
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
553340 9,150 Halten 14,64
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
12,04 21,57 0,56 14,39
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,47 - 2,07 -6,03
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,60 0,00 0,00 25.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
02.09.2024 02.10.2024 21.05.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,80% -9,34% -4,19% -35,11%
    

 


 

Markanter Richtungswechsel im Chart von Stemmer Imaging: Nachdem der Aktienkurs des Anbieters von Bildverarbeitungstechnologie für den Einsatz in Industrie und Wissenschaft in sieben Monaten von über 50 auf weniger als 25 Euro abrutschte, geht es seit einigen Tagen deutlich bergauf. Aktuelle Notiz: 31,80 Euro. An den sportlichen Kurszielen der Analysten von im Schnitt rund 50 Euro kann es im Prinzip nicht liegen, denn die Studien liegen seit Monaten vor. Und auch der Halbjahresbericht kommt als Auslöser kaum in Frage, da die Zahlen a) längst bekannt sind und b) nicht unbedingt super gut ausgefallen sind. So bleiben als mögliche Kurstreiber nur das für Mai 2019 avisierte Upgrade vom Börsensegment Scale in den Prime Standard (siehe dazu auch unser Interview mit CFO Lars Böhrnsen HIER) sowie eine Gegenreaktion auf den offenbar doch zu heftig ausgefallenen Kursabsturz. Darüber hinaus präsentierte Stemmer Imaging auf dem von CF&B Communication organisierten Small Cap-Event in Paris. Für 2018/19 (30. Juni) prognostiziert Böhrnsen ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zwischen 10,0 und 12,2 Mio. Euro – nach 10,5 Mio. Euro im Jahr zuvor. Der aktuelle Börsenwert beträgt knapp 207 Mio. Euro. Wer den Titel im Depot hat, sollte engagiert bleiben. Die Neun-Monats-Zahlen kommen am 13. Mai 2019 – einen Tag vor der Präsentation auf der Frühjahrskonferenz in Frankfurt.

 

Stemmer Imaging  Kurs: 35,400 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Stemmer Imaging
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2G9MZ 35,400 Kaufen 230,10
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
12,21 16,14 0,76 33,05
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,66 11,33 1,57 7,20
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
3,00 2,70 7,63 14.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.05.2024 13.08.2024 07.11.2024 28.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
4,85% 14,53% 6,63% -9,00%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 100,63 108,97 118,60 103,10 130,12 155,37 146,29
EBITDA1,2 6,39 6,98 10,80 7,21 17,36 28,24 26,95
EBITDA-Marge3 6,35 6,41 9,11 6,99 13,34 18,18 18,42
EBIT1,4 4,15 5,52 -0,58 -1,55 13,43 24,34 21,86
EBIT-Marge5 4,12 5,07 -0,49 -1,50 10,32 15,67 14,94
Jahresüberschuss1 2,94 4,38 -1,40 -3,32 10,45 17,97 15,73
Netto-Marge6 2,92 4,02 -1,18 -3,22 8,03 11,57 10,75
Cashflow1,7 3,35 4,94 1,95 10,88 7,97 15,90 20,31
Ergebnis je Aktie8 0,45 0,67 -0,22 -0,51 1,61 2,77 2,42
Dividende8 0,50 0,50 0,00 0,50 0,75 3,00 2,70
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Baker Tilly

 


 Top & Flop-Auswertungen für 601 deutsche Aktien: Exklusiv für die wichtigsten Bewertungskennzahlen wie KGV, Dividendenrendite, KBV, KUV und viele mehr. Der Fundamental-Scanner von boersengefluester.de

 

Im Normalfall legen wir unseren Fokus auf Aktien mit Hauptnotiz in Frankfurt – mitunter machen jedoch auch gern Ausnahmen. So hat boersengefluester.de mittlerweile 13 Aktien aus Österreich in die Datenbank aufgenommen. Darunter war zuletzt auch der Entwickler von Hotel-, Büro- und Wohnimmobilien UBM Development. Aufmerksam geworden sind wir auf das Papier durch die Ende März erfolgte Aufnahme in den GBC Insider Focus Index, dessen Zusammensetzung wir auf boersengefluster.de regelmäßig in einer großen Übersichtstabelle begleiten. Schon bei der Zusammenstellung der Stammdaten hat uns UBM Development gut gefallen. Ein Eindruck, der sich mit der Vorlage des Geschäftsberichts 2018 nochmals verstärkt hat, auch wenn die wesentlichen finanziellen Eckdaten bereits bekannt waren. Anleger dürften sich vermutlich am ehesten dafür interessieren, dass die Wiener ihre Dividende abermals angehoben haben – auf nun 2,20 Euro je Aktie. Bezogen auf den aktuellen Aktienkurs von 38,20 Euro ergibt sich eine Rendite von immerhin 5,8 Prozent. Da kann der Anteilschein von Eyemaxx Real Estate – wenn auch deutlich kleiner, als vermutlich am ehesten vergleichbares Unternehmen – nicht mithalten. Die Hauptversammlung findet am 29. Mai 2019 statt. Für das laufende Jahr stellt CEO Thomas G.Winkler eine Wiederholung des 2018er-Gewinns von netto knapp 40 Mio. Euro in Aussicht. „Obwohl wir 2018 insgesamt über eine halbe Milliarde Euro investiert haben, verfügt UBM über mehr als 200 Millionen Euro Cash und eine sehr niedrige Verschuldung für einen reinrassigen Developer“, sagt Winkler. Ebenfalls interessant: Neben den Ankeraktionären um die Strauss-Gruppe und IGO-Ortner hält Jochen Dickinger – Mitgründer von bet-at-home.com – fünf Prozent der UBM-Aktien. Der gesamte Börsenwert von UBM beträgt dabei rund 285 Mio. Euro. Sehr lesenswert ist derweil auch ein kürzlich erschienenes großes Interview mit Vorstand Winkler in dem österreichischen Magazin trend. Um die Bekanntheit der eigenen Aktie zu erhöhen, präsentiert die Gesellschaft aber auch in Deutschland, etwa auf dem am 3. September stattfindenden SRC Forum Financials & Real Estate 2019.

 

UBM Development  Kurs: 21,600 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
UBM Development
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
852735 21,600 Halten 161,40
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
8,31 9,33 0,89 6,30
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,43 - 1,89 -28,28
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
1,10 0,00 0,00 21.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
29.05.2024 29.08.2024 28.11.2024 11.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
9,36% 5,78% 2,37% -15,95%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 364,67 514,05 242,00 183,34 278,31 133,94 85,32
EBITDA1,2 52,45 58,89 74,97 65,10 75,93 39,17 -27,28
EBITDA-Marge3 14,38 11,46 30,98 35,51 27,28 29,24 -31,97
EBIT1,4 48,62 55,94 71,45 62,01 73,30 33,91 -30,06
EBIT-Marge5 13,33 10,88 29,53 33,82 26,34 25,32 -35,23
Jahresüberschuss1 36,97 39,49 50,06 40,75 43,71 27,11 -46,05
Netto-Marge6 10,14 7,68 20,69 22,23 15,71 20,24 -53,97
Cashflow1,7 2,42 113,81 -39,92 -34,64 -45,71 -70,74 -54,48
Ergebnis je Aktie8 4,88 5,31 6,16 4,39 4,50 2,25 -3,14
Dividende8 2,00 2,20 2,20 2,20 2,25 1,10 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: BDO

 

Bereits der erste grobe Zahlenüberblick für 2018 von Anfang März ließ aufhorchen. Nun hat 2G Energy mit weiteren Eckdaten die ohnehin gestiegenen Erwartungen nochmals leicht getoppt. Demnach kam der Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen im vergangenen Jahr bei Erlösen von 209,8 Mio. Euro auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 11,5 Mio. Euro, was einer EBIT-Marge von 5,5 Prozent entspricht. Zuvor hatte die im Scale gelistete Gesellschaft bereits angedeutet, dass sie wohl in der oberen Hälfte der avisierten Bandbreite von 4,0 bis 5,5 Prozent ankommen würde. Die schon vor geraumer Zeit angestoßene – und längst fällig gewesene – Optimierung der betrieblichen Abläufe zeigt also Wirkung. Und die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen: Für 2019 stellt 2G Energy – wie bereits kommuniziert – Erlöse zwischen 210 und 230 Mio. Euro in Aussicht. Neu ist jedoch, dass die dabei erwartete EBIT-Marge in einer Range von 5,5 bis 7,0 Prozent liegen soll. Im Idealfall würde das auf ein Betriebsergebnis von 16 Mio. Euro hinauslaufen. Mut macht dabei auch der, wie das Unternehmen betont, im ersten Quartal 2019 mit 39,2 Mio. Euro „deutlich über dem langjährigen Durchschnitt“ liegende Auftragseingang. Das komplette Zahlenwerk legen die Münsterländer am 10. Mai vor. Die Analysten von Pareto Securities setzen das Kursziel momentan bei 39 Euro an, SMC Research hält ein Nivea von 37,20 Euro für gerechtfertigt. Aktuelle Notiz: 32 Euro. Noch sollte also ausreichend Luft nach oben bestehen.

 

2G Energy  Kurs: 22,100 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
2G Energy
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0HL8N 22,100 Kaufen 396,47
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
15,79 23,12 0,68 34,69
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,28 33,82 1,09 11,44
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,14 0,17 0,77 04.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
23.05.2024 05.09.2024 25.11.2024 18.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-9,84% -4,88% -2,64% -20,79%
    

 


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun – natürlich DSGVO-konform.