HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Aktuell zu Ihren Aktien: CeoTronics, audius

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen in kompakter Form und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor – stets mit einer konkreten Handlungs-Einschätzung.

Erstaunliche Entwicklungen bei CeoTronics: Nachdem der Anbieter von Kommunikationsequipment für Polizei, Flughäfen oder auch Rettungsdienste stattliche 25 Jahre ohne Kapitalerhöhung an der der Börse auskam, gab es im vergangenen Herbst eine erste kleinere Finanzierungsrunde (HIER). Nun legt das Unternehmen bereits wieder nach und platziert über die BankM 721.000 Aktien zu je 6,50 Euro – entsprechend einem Volumen von brutto 4,68 Mio. Euro – bei einem institutionellen Investor. „Der Erlös aus der Kapitalerhöhung dient insbesondere der nachhaltigen Finanzierung der jüngsten Großaufträge und soll das erwartete Wachstum unterstützen sowie das Eigenkapital der Gesellschaft weiter stärken und damit eine Grundlage für eine nachhaltig positive Geschäftsentwicklung schaffen“, heißt es.

Tatsächlich hat das lange Zeit eher ein Schattendasein an der Börse fristende Unternehmen mit Großaufträgen für Sprechsysteme mit Gehörschutz (SmG) für ordentlich Schlagzeilen in Finanzkreisen gesorgt und zählt immer häufiger zum erweiterten Kreis der Profiteure von dringend nötigen Investitionen rund um Behörden aus dem Blaulicht-Bereich sowie der Bundeswehr. Das alles manifestiert sich zurzeit in einem massiv angestiegenen Auftragsbestand von rund 71 Mio. Euro – nach 7,7 Mio. Euro Ende Mai 2023. Insbesondere der Rahmenvertrag SmG für die Bundeswehr wird dafür sorgen, dass CeoTronics im Geschäftsjahr 2024/25 (31. Mai) den Vorjahreswert von 29,6 Mio. Euro signifikant übertreffen wird. Die Analysten der BankM gingen zuletzt von rund 48,5 Mio. Euro Umsatz für 2024/25 aus. Das Kursziel für die Aktie setzen die Experten bei 8,05 Euro an.

Boersengefluester.de geht jedoch davon aus, dass dies noch nicht das letzte Wort ist, dafür tut sich momentan zu viel bei der Gesellschaft aus Rödermark in der Nähe von Frankfurt. Auf Basis der erhöhten Aktienstückzahl bringt es CeoTronics momentan auf einen Börsenwert von knapp 48 Mio. Euro. Das ist etwas mehr als Zehnfache des von der BankM für 2025/26 erwarteten Netto-Gewinns. Übermäßig hoch bewertet ist die Aktie also nicht. Vermutlich Anfang September wird CeoTronics den Geschäftsbericht für 2023/24 veröffentlichen.

CeoTronics  Kurs: 6,200 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
CeoTronics
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
540740 6,200 Kaufen 45,39
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
10,16 13,23 0,74 33,33
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,68 9,72 1,53 9,54
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,15 0,10 1,61 08.11.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
29.01.2024 04.09.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-2,36% 22,85% 39,01% 74,16%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 17,65 16,92 24,50 26,56 29,12 30,08 29,60
EBITDA1,2 0,01 1,13 3,34 4,33 4,83 5,27 3,68
EBITDA-Marge3 0,06 6,68 13,63 16,30 16,59 17,52 12,43
EBIT1,4 -0,51 0,61 2,50 3,24 3,61 3,88 2,25
EBIT-Marge5 -2,89 3,61 10,20 12,20 12,40 12,90 7,60
Jahresüberschuss1 -0,21 -0,32 1,64 2,10 2,51 2,53 1,30
Netto-Marge6 -1,19 -1,89 6,69 7,91 8,62 8,41 4,39
Cashflow1,7 -0,13 1,27 1,58 5,04 1,04 4,67 3,50
Ergebnis je Aktie8 -0,03 -0,05 0,25 0,32 0,38 0,38 0,20
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,12 0,15 0,15 0,10
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: uniTreu

Nach der rasanten Erholungsrally der audius-Aktie von Ende April/Anfang Mai wirken die jetzt vorgelegten Zahlen des IT-Service-Unternehmens für das erste Quartal 2024 auf den ersten Blick wie eine Spaßbremse. Schließlich ist ein Rückgang des EBIT von 1,9 auf 0,6 Mio. Euro – bezogen auf das vergleichbare Vorjahresquartal – nicht gerade ein ermutigender Start ins neue Jahr. Allerdings sollten Investoren die Daten auch nicht überbewerten, zumal der audius-Vorstand eine solche Entwicklung zuletzt bereits avisiert hatte. Wesentlich wichtiger ist nach Auffassung von boersengefluester.de der Blick auf den kräftig steigenden Auftragseingang von zuletzt knapp 62 Mio. Euro – nach zuvor 50 Mio. Euro. „Darin enthalten sind größere langjährige Neuaufträge und Verlängerungen. Zusätzlich beginnt das internationale Geschäft Fahrt aufzunehmen und wächst stärker als erwartet“, betont audius.

Aus diesem Grund bestätigt die Gesellschaft auch die Prognosen für das Gesamtjahr 2024, wonach bei einer Gesamtleistung von mehr als 85 Mio. Euro bei einem EBITDA von über 8,5 Mio. Euro zu rechnen ist. Zum Vergleich: Für 2023 weist audius eine Gesamtleistung von 78,4 Mio. Euro sowie ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von knapp 7,6 Mio. Euro aus. Zudem sollte das Unternehmen im laufenden Jahr wieder deutliche Akzente auf der Akquisitionsseite setzen. Zur Hauptversammlung am 26. Juni 2024 steht die Ausschüttung einer unveränderten Dividende von 0,35 Euro auf der Tagesordnung, was den Titel auch unter Renditegesichtspunkten attraktiv macht. Für boersengefluester.de hat audius weiterhin ein überzeugendes Chance-Risiko-Verhältnis. Nach der jüngsten Korrektur sollte die Notiz daher wieder in den Aufwärtsmodus wechseln – zumal auch die charttechnisch wichtige 200-Tage-Durchschnittslinie als Unterstützung naht.

audius  Kurs: 13,500 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
audius
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0M530 13,500 Kaufen 66,83
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
13,24 21,46 0,59 39,36
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,27 23,07 0,85 7,93
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,35 0,35 2,59 26.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
31.05.2024 16.08.2023 20.11.2023 23.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
6,22% 8,74% 12,50% -10,00%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 21,96 24,33 24,14 34,64 58,27 73,35 78,24
EBITDA1,2 -0,74 1,49 1,25 2,90 6,69 7,89 7,58
EBITDA-Marge3 -3,37 6,12 5,18 8,37 11,48 10,76 9,69
EBIT1,4 -1,08 1,14 0,96 2,46 5,20 6,17 5,74
EBIT-Marge5 -4,92 4,69 3,98 7,10 8,92 8,41 7,34
Jahresüberschuss1 -0,97 0,79 0,74 1,87 3,42 3,77 3,54
Netto-Marge6 -4,42 3,25 3,07 5,40 5,87 5,14 4,53
Cashflow1,7 -0,63 1,62 1,11 2,84 4,62 2,46 2,90
Ergebnis je Aktie8 -0,52 0,37 0,29 0,34 0,61 0,70 0,70
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,17 0,30 0,35 0,35
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Conlata

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer Freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun. Wir freuen uns auf Sie! Selbstverständlich behandeln wir Ihre E-Mail-Adresse vertraulich und verwenden sie ausschließlich für den Versand des Newsletters BGFL WEEKLY.