HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Aktuell zu Ihren Aktien: Centrotec Sustainable, IBU-tec advanced materials

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

Börse brutal: Um rund 13 Prozent auf 15,73 Euro stürzte die Notiz von Centrotec Sustainable ab, nachdem der Anbieter von Heizungs- und Klimasystemen die Prognosen für 2017 stutzen musste. Demnach rechnet die Gesellschaft nun bei Umsätzen im mittleren Bereich der Spanne von 575 bis 600 Mio. Euro mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zwischen 28 und 30 Mio. Euro – nach bislang 33 bis 35 Mio. Euro. Zur Einordnung: Nach neun Monaten 2017 kommt das Centrotec auf ein EBIT von 19,17 Mio. Euro. Verglichen mit dem Ausmaß der Gewinnwarnung sieht der Verlust an Marktkapitalisierung von rund 41,5 Mio. Euro freilich sehr üppig aus. Schließlich notiert der Spezialwert nur noch um rund 15 Prozent über Buchwert. Aus diesem Grund rät boersengefluester.de auch, bei dem Titel engagiert zu bleiben. Keine Frage: Bei dieser Aktie hatten wir auf eine wesentlich bessere Entwicklung gehofft, zumal die grundlegenden Trends in der Baubranche positiv für Centrotec sein sollten. Nun bleibt zu hoffen, dass sich die Notiz zunächst einmal stabilisiert. Aktuelle Marktkapitalisierung: knapp 282 Mio. Euro. Am 28. November präsentiert der Vorstand auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt.

 

Centrotec  Kurs: 53,000 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Centrotec
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
540750 53,000 Kaufen 649,33
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
54,08 10,86 4,98 32,18
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,64 103,10 2,01 7,93
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,04 0,04 0,08 24.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
- - - 16.05.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
2,00% 8,83% 12,05% -6,69%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 594,19 614,74 650,98 718,98 290,76 323,28 323,74
EBITDA1,2 54,06 54,49 64,34 87,71 40,58 34,27 29,87
EBITDA-Marge3 9,10 8,86 9,88 12,20 13,96 10,60 9,23
EBIT1,4 29,32 30,43 33,12 48,80 23,59 12,77 8,68
EBIT-Marge5 4,93 4,95 5,09 6,79 8,11 3,95 2,68
Jahresüberschuss1 20,85 13,67 24,43 29,03 58,03 36,39 701,42
Netto-Marge6 3,51 2,22 3,75 4,04 19,96 11,26 216,66
Cashflow1,7 31,63 38,23 42,03 81,51 75,79 58,13 6,30
Ergebnis je Aktie8 1,13 0,74 1,48 2,08 4,39 2,66 55,08
Dividende8 0,30 0,30 0,00 0,04 0,04 0,04 0,04
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

 

Noch sind die Folgen des Kursrutsches der Aktie von IBU-tec advanced materials materials im Zuge der Prognoseanpassung von Ende Oktober nicht ganz verheilt. Doch für Anleger, die cool geblieben sind und nicht verkauft haben, hat das Spezialchemie-Unternehmen gute Nachrichten parat: So hat IBU-tec einen umfangreichen Rahmenvertrag mit einem Neukunden im Bereich Batteriewerkstoffe geschlossen – forciert also das Thema Elektromobilität. Eine erste „signifikante“ Bestellung ist bereits erfolgt, für das kommenden Jahr rechnet die Gesellschaft aus Weimar mit Order im unteren siebenstelligen Euro-Bereich. „Nachdem wir bei stationärer Energiespeicherung bislang im Bereich Forschung und Entwicklung intensiv aktiv waren, stellt diese Produktionsvereinbarung eine neue Dimension für IBU-tec dar“, sagt CEO Ulrich Weitz. An der Börse kommt diese, für den Scale-Pionier IBU-tech, in der Tat wichtige Meldung gut an – auch wenn keinen Namen genannt wurden. Die Notiz legt um mehr als fünf Prozent auf 17,60 Euro zu. Passend ist das Timing aber auch, weil der Vorstand am 28. November auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt präsentieren wird. Wenig später geht es dann zur MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz. Da lässt es sich mit guten Meldungen im Gepäck deutlich überzeugender vortragen. Für 2017 musste die Gesellschaft kürzlich ihre Ziele spürbar kürzen und rechnet mit Erlösen leicht unterhalb des Vorjahreswerts von 17,74 Mio. Euro und einer EBIT-Marge im „gut zweistelligen Bereich“. Ursprünglich war von einer Umsatzsteigerung und einer operativen Rendite (vor IPO-Aufwendungen) von rund 20 Prozent die Rede. Zurzeit ist das Papier eine gute Halten-Position für boersengefluester.de.

 

IBU-tec advanced materials  Kurs: 10,300 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
IBU-tec advanced materials
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0XYHT 10,300 Halten 48,93
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
28,61 41,14 0,70 56,59
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,86 20,28 1,01 19,29
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,04 0,00 0,00 30.04.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
31.08.2023 21.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-15,30% -34,19% -42,97% -57,79%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 16,81 46,57 48,45 32,96 44,09 53,94 48,23
EBITDA1,2 2,66 6,91 7,12 6,98 5,53 6,69 2,96
EBITDA-Marge3 15,82 14,84 14,70 21,18 12,54 12,40 6,14
EBIT1,4 0,30 2,55 1,95 2,08 0,94 1,94 -1,79
EBIT-Marge5 1,78 5,48 4,03 6,31 2,13 3,60 -3,71
Jahresüberschuss1 0,17 2,33 0,87 1,00 -0,24 1,29 -2,49
Netto-Marge6 1,01 5,00 1,80 3,03 -0,54 2,39 -5,16
Cashflow1,7 0,78 3,31 4,23 4,47 -1,13 -3,27 2,41
Ergebnis je Aktie8 0,04 0,35 0,22 0,25 -0,05 0,27 -0,52
Dividende8 0,13 0,20 0,00 0,00 0,00 0,04 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: KPMG