[regsho-scanner-teaser]

Aktuell zu Ihren Aktien: Brockhaus Capital Management, H&R

[sws_green_box box_size=”640″]An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.[/sws_green_box]

Zwischendurch hatten wir ja mal gedacht, dass die Aktie der Beteiligungsgesellschaft Brockhaus Capital Management vielleicht doch deutlich unter Wert gehandelt wird. Ganz so sicher sind wir da nicht mehr. Schon allein die Bezeichnung des neuesten Zukaufs Bikeleasing als „führende digitale B2B-Plattform für “green assets”“ finden wir reichlich dick aufgetragen. Immerhin handelt es sich bei dem Unternehmen aus dem niedersächsischen Uslar um einen Anbieter von Dienstfahrrädern auf Leasingbasis. Ob das der große Wurf ist, der auch noch via Kapitalerhöhung finanziert werden soll, sei einmal dahin gestellt. Wir lassen uns zwar gern überraschen. Aber so recht glauben wir nicht an das Konzept. Und dafür finden wir den Kaufpreis von rund 167 Mio. Euro für einen Anteil von 60 Prozent doch recht happig. Immerhin setzt der Brockhaus-Vorstand seine Pro-Forma-Prognose für 2021 herauf und rechnet nun mit Erlösen zwischen 120 und 130 Mio. Euro sowie einem adjustierten EBITDA von etwa 34 Mio. Euro. Mehr als eine Halten-Position ist die Aktie bei einem Börsenwert von knapp 255 Mio. Euro für unseren Geschmack aber nicht.

[shortcodedisplaychart isin=”DE000A2GSU42″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

[basicinfoboxsc isin=”DE000A2GSU42″]


Anzeige:

[jwl-utmce-widget id=132915]


Aus unserer „Hoffnungswette“ auf die Aktie des Raffineriekonzerns H&R ist mittlerweile ein richtig schönes Investment geworden. Nun gibt es nochmals positive Nachrichten in Form einer heraufgesetzten Prognose für das laufende Jahr. So rechnet  CEO Niels H. Hansen mit Blick auf das bislang stark verlaufenen zweite Quartal nun mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in einer Spanne von 95 bis 115 Mio. Euro. Zum Vergleich: Der bisherige Ausblick sah eine EBITDA-Bandbreite zwischen 60 und 75 Mio. Euro vor. Entsprechend dürfte H&R nun auch unterm Strich einen sehr deutlichen Gewinn ausweisen, was den Titel sogar in ein KGV Richtung zehn hievt. „Die Gesellschaft trägt mit der Anpassung dem Umstand Rechnung, dass sie insgesamt nicht nur sehr gut in das aktuelle Geschäftsjahr gestartet ist, sondern auch deutlich von der momentanen Wirtschaftsentwicklung und Nachholeffekten bei vielen Kunden und in zahlreichen Abnehmerindustrien profitieren kann“, heißt es offiziell. Angesichts der neuesten Zahlen ist die H&R-Aktie immer noch viel  zu günstig. Die Marktkapitalisierung beträgt zurzeit nur knapp 305 Mio. Euro – bei Netto-Finanzverbindlichkeiten (inklusive Pensionsrückstellungen) von 165 Mio. Euro. Demnach wird H&R mit weniger als dem 4,5fachen bezogen auf die Relation von Unternehmenswert zu EBITDA gehandelt.

[shortcodedisplaychart isin=”DE000A2E4T77″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

[basicinfoboxsc isin=”DE000A2E4T77″]

[financialinfobox wkn=”A2E4T7″]

[sws_blue_box box_size=”640″]Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.[/sws_blue_box]

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.