[regsho-scanner-teaser]

Aktuell zu Ihren Aktien: Bitcoin Group

[sws_green_box box_size=”640″]An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.[/sws_green_box]

Sprunghafte Veränderungen kennzeichnen den Zahlenteil des jetzt vorgelegten Geschäftsberichts 2017 der Bitcoin Group. So schoss allein das Eigenkapital der Herforder – die Gesellschaft betreibt unter anderem die Handelsplattform bitcoin.de – von 6,08 auf 38,19 Mio. Euro in die Höhe. Dementsprechend beträgt der Buchwert je Aktie nun rund 7,64 Euro. Der Gewinn nach Steuern klettert von gut 114.000 Euro auf 7,45 Mio. Euro. „Wir konnten unsere selbst gesteckten Ziele, aber auch die Erwartungen von Seiten des Kapitalmarkts an uns bei weitem übertreffen“, sagt Vorstand Michael Nowak. Den Wechsel des Marktsegments vom Basic Board in den Regulierten Markt hat die Gesellschaft derweil erst einmal auf Eis gelegt. „Nach wie vor sind wir der Meinung, dass dieser Wechsel richtig und wichtig ist, um die Transparenz unseres Unternehmens, Handelbarkeit der Aktie und Vertrauen zu stärken. Ein Wechsel des Marktsegments würde jedoch einen von der BaFin genehmigten Wertpapierprospekt erfordern. Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile sind wir zu dem Schluss gekommen, dass ein solches Vorhaben derzeit zu viele Kapazitäten binden und zu hohe Kosten verursachen würde“, heißt es. Grundsätzlich eine nachvollziehbare Entscheidung, so gesehen war die Ankündigung eines Segment-Upgrades aber vorschnell aus der Hüfte geschossen. Für das laufende Jahr kündigt Nowak eine „stark steigende Ertragslage“ an und stellt wichtige Weichenstellungen für den Betrieb einer Bitcoin-Börse sowie die Aufstellung der ersten Bitcoin-Geldautomaten in Aussicht. So steht offenbar die Akquisition einer Mehrheitsbeteiligung an einer regulierten Bank mit Sitz in Deutschland bevor. Unterm Strich hört sich alles nach einer runden Investmentstory an, die längst den Status eines derivativen Bitcoin-Zocks überschritten hat. Und so betont auch Nowak: „Wir sind überzeugt davon, dass die größten Wachstumsphasen unseres Unternehmens noch vor uns liegen.“ Der Börsenwert der Bitcoin Group beträgt zurzeit 215 Mio. Euro. In der Spitze waren es Anfang September 2017 etwas mehr als 447 Mio. Euro. Genau darin könnte jetzt die Chance liegen.

 

[shortcodedisplaychart isin=”DE000A1TNV91″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

 

[basicinfoboxsc isin=”DE000A1TNV91″]

 

[financialinfobox wkn=”A1TNV9″]

 


[sws_blue_box box_size=”640″]Registrieren Sie sich HIER für den kostenlosen wöchentlichen Newsletter-Service BGFL WEEKLY von boersengefluester.de (#BGFL). Wir informieren Sie über die interessantesten neuen Artikel, die Highlights aus unserer Tool-Familie und interne Neuigkeiten von boersengefluester.de. So verpassen Sie künftig keine Information. Ihre E-Mail-Adresse reicht aus, Vorname und Nachname sind freiwillige Angaben. Falls Sie unsicher sind, ob Sie sich für den Empfang des wöchentlichen Newsletters registrieren möchten: Mit Hilfe unseres Newsletter-Archivs haben Sie die Möglichkeit, sich die bislang verschickten Ausgaben von BGFL Weekly anzusehen (HIER).[/sws_blue_box]

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.