HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Aktuell zu Ihren Aktien: Bijou Brigitte, TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

Abgesehen von der weit überdurchschnittlichen Dividendenrendite und der noch immer komfortablen Bilanz sieht es mit Argumenten für die Aktie von Bijou Brigitte seit Jahren eher mau aus. Dafür tritt die Einzelhandelskette für Modeschmuck beim Gewinn einfach schon zu lange auf der Stelle. Da macht auch der um 2,1 Prozent auf 145,6 Mio. Euro gefallene Halbjahresumsatz keine Ausnahme. Immerhin deckt sich die jüngste Erlösentwicklung mit den Erwartungen des Managements, denn Bijou Brigitte hat die Zielsetzungen für das Gesamtjahr 2018 bestätigt. Demnach ist bei Umsätzen zwischen 315 und 330 Mio. Euro mit einem Gewinn vor Steuern in einer Bandbreite von 20 bis 30 Mio. Euro zu rechnen. Konkret dürften damit im besten Fall 20 Mio. Euro als Überschuss stehen bleiben. Das wiederum korrespondiert mit einer Marktkapitalisierung von 347 Mio. Euro. Auf der Habenseite steht freilich noch die Liquidität von rund 143 Mio. Euro, wodurch sich ein cashbereinigtes KGV zwischen 10 und 15 ergibt. In der günstigeren Variante wäre das eher moderat, bei einem Ergebnis am unteren Ende der Erwartungen wäre das bereinigte KGV dagegen eher hoch. Zieht man den Mittelwert heran, läuft es – mit Blick auf die Aktie – wohl auf eine Halten-Einschätzung heraus. Negativ ist jedoch, dass die jüngste Hauptversammlung erst Ende Juni 2018 stattfand, dass Dividenden-Argument momentan als nicht besonders akut ist. Den vollständigen halbjahresbericht legen die Hamburger im August vor – einen konkreten Termin gibt es nich nicht.

 

Bijou Brigitte  Kurs: 37,000 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Bijou Brigitte
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
522950 37,000 Kaufen 299,70
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
10,00 13,14 0,76 15,31
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,41 4,08 0,91 1,63
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
5,00 3,50 8,11 24.06.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
10.04.2024 20.08.2024 11.10.2024 29.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
2,96% 1,97% 8,35% -9,76%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 326,59 321,61 333,95 204,87 216,03 306,46 327,88
EBITDA1,2 45,95 44,75 103,46 31,86 75,45 98,39 89,30
EBITDA-Marge3 14,07 13,91 30,98 15,55 34,93 32,11 27,24
EBIT1,4 32,58 31,54 42,77 -28,73 24,41 50,26 39,89
EBIT-Marge5 9,98 9,81 12,81 -14,02 11,30 16,40 12,17
Jahresüberschuss1 21,67 21,55 25,42 -30,97 17,03 35,27 24,08
Netto-Marge6 6,64 6,70 7,61 -15,12 7,88 11,51 7,34
Cashflow1,7 40,21 30,05 90,83 15,71 76,22 77,59 73,47
Ergebnis je Aktie8 2,75 2,74 3,27 -4,01 2,21 4,58 3,13
Dividende8 3,00 3,00 0,00 0,00 0,00 5,00 3,50
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: RSM Ebner Stolz

 


 

Nächster Zwischenschritt der TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG auf dem Weg, der – mittelbar – größte Anteilseigner der GEG German Estate Group zu werden: Demnach plant die auf Gewerbeimmobilien fokussierte Beteiligungsgesellschaft weitere 4,5 Prozent an der DIC Real Estate GmbH zu erwerben, wodurch sich der ihr zurechenbare Anteil an der GEG auf 33,51 Prozent erhöhen würde. Bewertet wird die GEG German Estate Group – wie bereits in den beiden vorangegangenen Aufstockungen – mit durchgerechnet 160 Mio. Euro. Entsprechend beträgt der Kaufpreis rund 7,2 Mio. Euro. Erklärtes Ziel von TTL-Vorstand Theo Reichert ist es, (indirekt) größter Anteilseigner der GEG German Estate Group. Hintergrund: Die Asset Management-Plattform für Büro- und Einzelhandelsimmobilien verwaltet derzeit einen Immobilienbestand von rund 2,4 Mrd. Euro. Ankeraktionäre der GEG sind die Deutsche Immobilien Chancen Gruppe und der Finanzinvestor KKR. Boersengefluester.de hält es für wahrscheinlich, dass TTL zur Finanzierung der weiteren Anteile abermals eine Kapitalerhöhung durchführen wird. Bislang haben solche Maßnahme dem Aktienkurs aber nicht nachhaltig geschadet. So gesehen beleibt die Story für uns intakt. Zurzeit beträgt die Marktkapitalisierung von TTL 72,5 Mio. Euro.

 

TTL Beteil.- und Grundbesitz-AG  Kurs: 0,318 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
TTL Beteil.- und Grundbesitz-AG
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
750100 0,318 Halten 7,82
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 22,03 0,00 -10,97
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,40 - 6,07 -316,33
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,20 0,00 0,00 30.08.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
30.09.2024 - 28.06.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-11,17% -45,27% -17,62% -57,88%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 0,01 0,61 1,17 3,19 1,64 2,42 1,29
EBITDA1,2 -0,37 -1,48 -0,81 1,17 0,06 -0,30 -0,26
EBITDA-Marge3 -3.700,00 -242,62 -69,23 36,68 3,66 -12,40 -20,16
EBIT1,4 -0,37 -1,49 -0,81 1,17 0,05 -0,31 -0,26
EBIT-Marge5 -3.700,00 -244,26 -69,23 36,68 3,05 -12,81 -20,16
Jahresüberschuss1 0,86 4,14 4,81 2,63 1,69 -0,89 -15,05
Netto-Marge6 8.600,00 678,69 411,11 82,45 103,05 -36,78 -1.166,67
Cashflow1,7 -0,39 -0,93 -1,74 -2,56 -1,20 0,08 -2,57
Ergebnis je Aktie8 0,05 0,19 0,22 0,12 0,08 -0,04 -0,61
Dividende8 0,00 0,24 0,20 0,20 0,20 0,20 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Rödl & Partner

 


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun – natürlich DSGVO-konform. Wir freuen uns auf Sie!

 


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.