[sws_green_box box_size=”640″]An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.[/sws_green_box]
Gerade einmal zwei Tage nach der Umsetzung der Kapitalherabsetzung im Verhältnis 2:1 signalisiert die Baumot Group eine prospektfreie Zehn-Prozent-Kapitalerhöhung zu einem Ausgabepreis von 3,30 Euro pro Anteilschein. „Der Erlös der Kapitalerhöhung von bis zu 5 Mio. Euro soll dazu verwendet werden, die Applikations- und Produktionsvorbereitungen der BNOx Hardware-Nachrüstlösung für die meistverkauften Diesel-Pkw vorzubereiten um für ein mögliches Nachrüstgesetz optimal positioniert zu sein“, heißt es offiziell. Ganz überraschend kommt die, bereits für die nächsten Tage angesetzte, Finanzierungsmaßnahme des Spezialisten für Abgasnachbehandlungssysteme im Grunde nicht. Schließlich räumte Finanzvorstand Roger Kavena bei dem nur knapp eine Woche zurückliegenden Treffen mit boersengefluester.de am 9. März 2018 ein, dass die Liquiditätslage von Baumot durchaus angespannt sei (HIER). Total uncool ist dabei unserer Meinung nach, dass der transaktionsbegleitende Finanzdienstleister Lang & Schwarz die jüngste Roadshow durch Frankfurt und München vorab ausdrücklich als „Non-Deal-Related“ titulierte. Demnach ging es also um ein Hintergrundgespräch, und nicht um die Vorbereitung einer Kapitalmaßnahme. Zugunsten von CFO Kavena unterstellen wir einmal, dass er auf die Frage von boersengefluester.de nach einer anstehenden Kapitalerhöhung von der jetzigen Maßnahme noch nichts ahnen konnte oder sie vielleicht einfach nur vergessen hatte, zu erwähnen. Schade eigentlich, aber eine transparente Investor Relations-Kommunikation sieht unserer Meinung nach anders aus.
[shortcodedisplaychart isin=”DE000A2G8Y89″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]
[basicinfoboxsc isin=”DE000A2G8Y89″]
[financialinfobox wkn=”A2G8Y8″]
Ein Dividendenhit ist IBU-tec advanced materials mit einer Rendite von 0,7 Prozent nun wirklich nicht – das war allerdings auch nicht zu erwarten. Schon im Prospekt zum Börsengang vor rund einem Jahr sprach die im Scale gelistete Gesellschaft davon, allenfalls „moderate Dividenden“ zu zahlen. Das deckt sich mit den Gepflogenheiten vor dem IPO: So floss zwischen 2014 und 2016 im Mittel jeweils ein knappes Viertel des Überschusses an den durch CEO Ulrich Weitz dominierten Kreis der Familiengsellschafter. Angesichts der unterm Strich schlechter als gedachten Gewinnentwicklung im vergangenen Jahr, hat sich das Spezialchemie-Unternehmen aus Weimar etwas einfallen lassen: Demnach soll an die Streubesitzaktionäre eine im verglichen mit 2016 Prinzip unveränderte Dividende je Aktie von 0,13 Euro fließen, während der Familienkreis auf eine Ausschüttung für 2017 verzichtet. Interessant aus Anlegersicht ist das aus folgendem Grund (steuerliche Aspekte einmal ausgeklammert): Nach der Hauptversammlung am 26. April 2018 werden den Anlegern brutto 0,13 Euro pro Anteilschein gutgeschrieben. Da sich der Unternehmenswert aber nur um die tatsächliche Ausschüttungssumme – in diesem Fall sind es 161.460 Euro statt 520.000 Euro – verringert, dürfte der Dividendenabschlag rein rechnerisch nicht 0,13 Euro betragen, sondern nur 4 Cent pro Aktie. Möglicherweise eine Gelegenheit für Arbitrageure. Grundsätzlich sollte man ein Investment in IBU-tec aber nicht nur an der Dividendenrendite ausmachen. Die eigentliche Story ist, ob es dem Unternehmen gelingt, das Stammgeschäft mit herkömmlichen Batteriestoffen durch neue Einsatzbereiche im Bereich der Elektromobilität über zu kompensieren. Zudem will IBU-tec advanced materials mit den Mitteln aus dem Börsengang anorganisch wachsen. Entsprechende Akquisitionsverhandlungen laufen bereits seit geraumer Zeit. „Unser Unternehmen vereint Wachstumspotenzial und Profitabilität gleichermaßen“, sagt Vorstand Ulrich Weitz. „Dies wollen wir mit dem Vorschlag zur Gewinnverwendung gegenüber unseren außenstehenden Aktionären durch die Zahlung einer Auftaktdividende als börsennotierte Gesellschaft untermauern.“ Für boersengefluester.de ist der Titel eine gute Halten-Position.
[shortcodedisplaychart isin=”DE000A0XYHT5″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]
[basicinfoboxsc isin=”DE000A0XYHT5″]
[financialinfobox wkn=”A0XYHT”]
[sws_blue_box box_size=”640″]Kennen Sie schon unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly? Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun. Wir freuen uns auf Sie![/sws_blue_box]