HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Aktuell zu Ihren Aktien: 123fahrschule, DocCheck, Vectron Systems

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

Schon mehrfach hatte boersengefluester.de zuletzt über die Aktie von 123fahrschule berichtet (HIER). Rein mit Blick auf die bisherige Kursentwicklung läuft alles in die richtige Richtung. Jedenfalls hat der Spezialwert mit 15,40 Euro zuletzt ein historisches Rekordhoch markiert, was einer Marktkapitalisierung von knapp 28 Mio. Euro gleichkommt. Lesenswert ist in diesem Zusammenhang ein kürzlich bei den Kollegen von 4investors veröffentlichtes Interview mit 123fahrschule-CEO Boris Polenske (HIER). „Unsere Akquisitionspipeline ist weiterhin prall gefüllt. Neben der Erschließung weiterer Regionen steht auch zunehmend die aktive Marktkonsolidierung stärker im Vordergrund“, betont Polenske dort. Und was die Finanzierung der Expansionsstrategie angeht, redet der Manager gar nicht erst um den heißen Brei herum: „Wachstum kostet Geld und wir werden nicht umhinkommen, weitere Kapitalerhöhungen zu platzieren.“ Insgesamt gefällt uns die Story weiterhin super gut. Dabei ist die Aktie noch immer ein Geheimtipp. Mit der hoffentlich bald anstehenden Einbeziehung auf Xetra sollte sich die Handelsliquidität in dem Micro Cap weiter erhöhen.

123fahrschule  Kurs: 3,940 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
123fahrschule
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2P4HL 3,940 Kaufen 19,57
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 -3,45
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,19 50,57 0,95 -23,97
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 16.04.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
20.04.2023 27.07.2023 27.11.2023 29.02.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
41,62% 48,68% 61,48% -41,19%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 0,00 1,40 3,90 4,27 7,76 16,67 20,61
EBITDA1,2 0,00 -2,40 -3,10 -2,18 -3,79 -2,66 -0,89
EBITDA-Marge3 0,00 -171,43 -79,49 -51,05 -48,84 -15,96 -4,32
EBIT1,4 0,00 -2,60 -3,30 -2,86 -5,74 -5,63 -4,31
EBIT-Marge5 0,00 -185,71 -84,62 -66,98 -73,97 -33,77 -20,91
Jahresüberschuss1 0,00 -2,04 -2,89 -1,99 -4,48 -4,38 -3,91
Netto-Marge6 0,00 -145,71 -74,10 -46,60 -57,73 -26,27 -18,97
Cashflow1,7 0,00 -1,80 -2,68 1,81 -6,96 -2,77 0,39
Ergebnis je Aktie8 0,00 -1,12 -1,59 -0,82 -1,85 -1,41 -0,80
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Morison Köln

Nach der rasanten Performance von 2020 hängt die DocCheck-Notiz im laufenden Jahr in einem Korridor von 25 bis 30 Euro fest. Die Investoren preisen also ein, dass der durch Corona induzierte zusätzliche Nachfrageschub nur von temporärer Natur ist. Mit Präsentation der vorläufigen Halbjahreszahlen schraubt DocCheck nun aber seine Vorschau für 2021 deutlich herauf: So rechnet die Gesellschaft jetzt bei Erlösen zwischen 70,0 und 72,5 Mio. Euro mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 13,5 bis 14,0 Mio. Euro. Die bisherige Vorschau sah gegenüber 2020 stabile Umsätze von etwa 63 Mio. Euro sowie ein EBIT in einer Range von 9,2 bis 10,0 Mio. Euro vor. Insgesamt entwickeln sich die Geschäfte also deutlich besser als gedacht – selbst wenn der Vorstand für chronisch konservative Prognosen bekannt ist. DockCheck betreibt den gleichnamigen Online-Shop mit Praxisbedarf für Ärzte oder auch Medizinstudenten, ein Fachportal sowie eine Kommunikationsagentur im Gesundheitsbereich. Die Bilanz der Kölner ist goldgerändert, so dass die Aktie zu einem gewissen Teil auch eine Wette auf gute Kapitalmärkte und steigende Goldpreise ist. Interessant ist der Titel insbesondere für dividendenorientierte Anleger. Für boersengefluester.de bleibt die DocCheck-Aktie jedenfalls ein Kauf. Im ersten Halbjahr 2021 kommt DocCheck auf Erlöse von 51,0 Mio. Euro sowie ein EBIT von 9,6 Mio. Euro. Normalerweise sollte die aktualisierte Prognose für 2021 also noch immer Raum für positive Überraschungen lassen. Der Börsenwert beträgt rund 140 Mio. Euro.

DocCheck  Kurs: 8,400 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
DocCheck
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1A6WE 8,400 Kaufen 42,28
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
10,12 14,63 0,69 9,14
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,22 5,63 0,79 2,52
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,75 0,50 5,95 29.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
02.05.2024 30.09.2024 24.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-5,58% -7,42% -8,20% -25,00%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 28,07 28,33 32,38 63,10 85,92 60,90 53,42
EBITDA1,2 4,33 4,61 6,25 15,60 19,20 13,10 8,62
EBITDA-Marge3 15,43 16,27 19,30 24,72 22,35 21,51 16,14
EBIT1,4 3,48 3,74 4,58 13,76 16,64 10,40 3,54
EBIT-Marge5 12,40 13,20 14,15 21,81 19,37 17,08 6,63
Jahresüberschuss1 2,40 2,22 3,10 9,61 11,82 6,00 2,13
Netto-Marge6 8,55 7,84 9,57 15,23 13,76 9,85 3,99
Cashflow1,7 2,86 3,82 1,79 11,54 10,93 5,95 7,51
Ergebnis je Aktie8 0,48 0,45 0,63 1,82 2,25 1,25 0,45
Dividende8 0,40 0,40 0,10 1,00 1,00 0,75 0,50
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: RSM Ebner Stolz

Zugegeben: Von der ursprünglichen – im Februar dann aber zurückgezogenen – Prognose für das Gesamtjahr 2021, ist die jetzt aktualisierte Vorschau von Vectron Systems ein ganzes Stück entfernt. Aber auch mit Blick auf die bereits bekannten Vorabdaten zum ersten Halbjahr des laufenden Jahres sehen die neuen Planzahlen für 2021 nicht nach einem unmittelbaren Boost aus. Das Umsatzziel von 40,9 bis 42,4 Mio. Euro entspricht im Wesentlichen einer Verdopplung der zum Halbjahr ausgewiesenen Erlöse von 20,9 Mio. Euro. Bezogen auf das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) kalkuliert der Kassenhersteller für Gastronomie und Bäckereien jetzt mit einer Spanne zwischen 4,5 und 5,5 Mio. Euro – nach 3,9 Mio. Euro aus den ersten sechs Monaten 2021.

Demnach liegt die zu erwartende EBITDA-Marge nur etwa halb so hoch wie früher einmal gedacht. „Die Geschäftsentwicklung des Jahres 2021 ist weiterhin geprägt von Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Entwicklung der noch andauernden Corona-Pandemie“, betonen die Münsteraner. Immerhin: Die Analysten von GBC waren in ihrer Anfang Juni veröffentlichten Studie sogar von deutlich niedrigeren Zahlen für 2021 (Umsatz: 34,6 Mio. Euro, EBITDA: 3,5 Mio. Euro) ausgegangen. Zumindest vor diesem Hintergrund bringt die nun scharf geschaltete gesetzliche Pflicht zur Fiskalisierung von Kassensystemen nun doch endlich das erhoffte Geschäft, auch wenn sich der gesamte Prozess wegen Corona nun schon eine gefühlte Ewigkeit hinzieht. Ende August will Vectron Systems den kompletten Halbjahresbericht vorlegen. Dann gibt es auf boersengefluester.de noch ein ausführlicheres Update. Letztlich kommt es bei Vectron aber ohnehin sehr viel stärker darauf an, ob die mit viel Aufwand angestoßene Digitalstrategie den erhofften Erfolg bringt. Da ist die Fiskalisierung nur ein Baustein bei der Anpassung des Geschäftsmodells. Den jüngsten Kursrutsch halten wir jedenfall für überzogen, zumal die Planung so schlecht nun auch wieder nicht ist.

Vectron Systems  Kurs: 10,700 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Vectron Systems
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0KEXC 10,700 Halten 86,20
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
39,63 30,41 1,30 -162,12
KBV KCV KUV EV/EBITDA
4,36 11,97 2,33 22,14
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 19.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
17.05.2024 02.09.2024 13.05.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
18,23% 57,31% 85,76% 136,20%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 32,38 24,83 25,17 27,77 38,23 25,22 37,02
EBITDA1,2 2,25 -0,45 -1,37 -2,19 4,71 -3,86 3,72
EBITDA-Marge3 6,95 -1,81 -5,44 -7,89 12,32 -15,31 10,05
EBIT1,4 1,74 -2,13 -1,76 -2,58 3,12 -5,36 0,00
EBIT-Marge5 5,37 -8,58 -6,99 -9,29 8,16 -21,25 0,00
Jahresüberschuss1 1,08 -3,88 -1,39 -2,07 2,44 -5,27 -0,78
Netto-Marge6 3,34 -15,63 -5,52 -7,45 6,38 -20,90 -2,11
Cashflow1,7 -1,46 -2,32 -2,51 -3,77 10,18 -2,05 7,20
Ergebnis je Aktie8 0,16 -0,58 -0,17 -0,26 0,30 -0,65 -0,10
Dividende8 0,05 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Nexia

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.