HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Adler Modemärkte: Wieder einen Blick wert

Zumindest für die Aktionäre von Adler Modemärkte wirkt der Firmenslogan „Alles passt“ wie ein schlechter Witz. Schließlich hat die Notiz des Textileinzelhändlers in den vergangenen zwei Jahren um rund zwei Drittel an Wert eingebüßt. Zu viel hat sich an schlechten Meldungen aufgestaut – von den Auswirkungen der Steilmann-Pleite fast schon abgesehen. Ähnlich wie auch Gerry Weber muss sich Adler zum Teil neu erfinden, um fit für die Zukunft zu sein. So hat die Gesellschaft mit Sitz in Haibach bei Aschaffenburg ein umfassendes Kostensenkungsprogramm aufgelegt und eine deutlich frechere Marketingkampagne gestartet. Ob 2017 tatsächlich die Trendwende bringen wird, lässt sich derzeit noch nicht sagen. Zunächst einmal müssen sich die Anleger auf unterm Strich rote Zahlen einstellen. Borsengefluester.de geht davon aus, dass es bei der Dividende eine Nullrunde geben wird – nachdem es in den zwei Jahren zuvor jeweils 0,50 Euro pro Anteilschein gab.

 

  Kurs: 0,000 €

 

Die Analysten haben den Daumen längst gesenkt für den Small Cap. So gesehen könnten die negativen Einflussfaktoren mittlerweile also im Kurs verarbeitet sein. Und tatsächlich stabilisiert sich die Notiz seit einigen Wochen zwischen 4,50 und 5,00 Euro. Auf dem aktuellen Niveau von 4,78 Euro beträgt der Börsenwert rund 88,5 Mio. Euro. Das entspricht im Mittelwert dem 5,7fachen des für 2016 in Aussicht gestellten Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zwischen 14 und 17 Mio. Euro. Zum Vergleich: Der Mittelwert der vergangenen fünf Jahr lag hier bei 4,2. Damit wird schnell deutlich, dass die Aktie – zumindest mit Blick auf 2016 – noch kein Schnapper ist. Wer jedoch davon ausgeht, dass Adler Modemärkte im laufenden Jahr in der Lage ist, ein EBITDA in einer Größenordnung von etwa 30 Mio. Euro (ungefähr so viel verdiente die Gesellschaft in den nicht übermäßig guten Jahren 2011 und 2015) zu erzielen, wird die Lage schon wieder ganz anders einschätzen. Auf Basis dieser Schätzung läge die Relation von Marktkapitalisierung zu EBITDA momentan bei weniger als drei.

Nun: Mit einem Investment in ein angesagtes E-Commerce-Handelshaus wie Zalando sollte man Adler Modemärkte besser nicht vergleichen. Doch mit ein wenig Fortune könnte die Adler-Aktie in den kommenden Monaten wieder in höheren Regionen vorstoßen. Zumindest auf die Beobachtungsliste gehörte das Papier damit allemal.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

 

Foto: Adler Modemärkte AG