[regsho-scanner-teaser]

ad pepper: Kurs hat genug konsolidiert

Unbedingt einen Blick wert ist zurzeit die Aktie des Werbevermarkters ad pepper international media. Nach einem starken ersten Halbjahr gönnte sich der Small Cap im dritten Quartal eine Verschnaufpause, scheint nun aber wieder Drang Richtung Norden zu entwickeln. Kursspielraum sollte ausreichend vorhanden sein, die Analysten von Montega aus Hamburg hatten das Kursziel in ihrer jüngsten Studie bei 3,10 Euro angesiedelt, Equinet hält 3,00 Euro für eine faire Marke. Aktuelle Notiz: 2,60 Euro. Die Zahlen für das dritte Quartal sind für den 18. November angekündigt. Letztlich sollten Investoren den anstehenden Zwischenbericht aber nicht überbewerten, deutlich wichtiger für ad pepper ist das Abschlussviertel. Mit Abstand größter Bereich ist der seit 2006 zu ad pepper gehörende Affiliate-Marketingspezialist Webgains, er steuerte immerhin 72 Prozent zum Halbjahresumsatz von 28,3 Mio. Euro bei. Angesichts der hohen Expertise im britischen Markt, dürfte sich allerdings die anhaltende Pfund-Schwäche als Belastung für den in Euro aufgestellten Konzernabschluss erweisen. Dennoch überwiegen nach Auffassung von boersengefluester.de die positiven Aspekte.

 

[shortcodedisplaychart isin=”NL0000238145″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

 

Nach der Umstrukturierung steht ad pepper mittlerweile so gut da wie seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr. Wenn die Gesellschaft einigermaßen das Tempo hält, dürfte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) bereits im laufenden Jahr die Marke von 2 Mio. Euro knacken – und zwar ohne Sondererträge durch Beteiligungsverkäufe. Dem steht ein auf den ersten Blick nicht mehr ganz niedriger Börsenwert von zurzeit annähernd 60 Mio. Euro entgegen. Beachtenswert ist allerdings, dass die Gesellschaft keine Bankschulden hat und fast 20 Mio. Euro an liquiden Mitteln auf der Aktivseite stehen. Zudem halten die Analysten es für wahrscheinlich, dass ad pepper im kommenden Jahr bereits auf ein EBIT von rund 3 Mio. Euro kommt. Demnach käme der Small Cap auf eine Relation von Unternehmenswert (Marktkapitalisierung abzüglich Netto-Finanzguthaben) zu 2017er-EBIT von etwa 13,3. Als Vergleichsgruppe aus dem börsennotierten Bereich bieten sich grundsätzlich Unternehmen wie YOC, SinnerSchrader, Syzygy und auch die im MDAX notierte Ströer an. Aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtung und auch Größe lassen sich nach Auffassung von boersengefluester.de aber keine sinnvollen Vergleiche heranziehen. Die wirklichen Wettbewerber wie Zanox, Affilinet oder auch CJ Affiliate hingegen sind allesamt nicht gelistet. Für Anleger, die auf der Suche nach einem Small Cap mit hochwertiger Bilanz und guten Wachstumsperspektiven sind, dürfte ad pepper jedoch eine gute Wahl sein.

 

Ad Pepper Q-Check

 

[basicinfoboxsc isin=”NL0000238145″]

 

[financialinfobox wkn=”940883″]

 

[basicinfoboxsc isin=”DE0005932735″]

 

[basicinfoboxsc isin=”DE0005141907″]

 

[basicinfoboxsc isin=”DE0005104806″]

 

[basicinfoboxsc isin=”DE0007493991″]

 

 

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.