HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

7C Solarparken: Wochenende wird teuer

Preisfrage: Wie wirkt sich COVID-19 auf einen Solarpark aus? Unmittelbare Ansteckungsgefahr besteht natürlich nicht, den Photovoltaikmodulen (PV) an sich ist Corona ziemlich egal. Hauptsache die Sonne scheint. Indirekt ist es allerdings so, dass durch den aktuellen Shutdown große Teile der Wirtschaft lahmgelegt sind und entsprechend weniger Energie verbraucht wird. Insbesondere am Wochenende kann das zu negativen Strompreisen führen. Und das wirkt sich dann schon aus, wie Steven De Proost, Vorstand von 7C Solarparken, im frisch vorgelegten Geschäftsbericht betont: „Deutsche Solaranlagen, die ab 2016 in Betrieb genommen wurden, erhalten gemäß dem erneuerbaren Energiegesetz (EEG) in einem Umfeld von Negativpreisen keine Einspeisevergütung für ihre Produktion.“ Entsprechend vorsichtig kalkuliert De Proost für 2020 – trotz aller Wachstumsambitionen – auch mit einem weitgehend konstanten Umsatz von 43,0 Mio. Mio. Euro sowie einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 36,0 Mio. Euro – nach der Rekordausbeute von 38,1 Mio. Euro im Jahr zuvor.

Es hätte freilich schlimmer können. „Wir sind aufgrund der Tatsache, dass 84 Prozent unserer Umsatzerlöse von PV-Anlagen stammt, die vor 2016 in Betrieb genommen wurden, in einer hervorragenden Position“, sagt De Proost. Darüber hinaus wird 7C die Zeit nutzen, um die Eingliederung und Optimierung von zuletzt erworbenen Solarparks zu forcieren. Im Aktienkurs spiegelt sich dieses Szenario eines Übergangsjahrs bereits wider. Gemessen an den Hochs von Januar/Februar 2020 bei rund 3,80 Euro, hat die Notiz um rund 15 Prozent nachgegeben. Im Tief waren es zwar noch etwas mehr. Insgesamt zeigt sich aber, dass 7C Solarparken über ein recht stabiles Geschäftsmodell verfügt. Und genau das macht den Titel nach Auffassung von boersengefluester.de auch so interessant.

 

7C Solarparken  Kurs: 2,680 €

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 32,99 40,32 43,12 50,59 56,22 85,80 69,82
EBITDA1,2 29,86 35,08 38,12 42,93 48,63 74,72 61,61
EBITDA-Marge3 90,51 87,00 88,40 84,86 86,50 87,09 88,24
EBIT1,4 12,57 15,27 14,46 13,25 17,49 40,16 21,76
EBIT-Marge5 38,10 37,87 33,53 26,19 31,11 46,81 31,17
Jahresüberschuss1 6,04 5,95 7,98 5,61 10,58 24,46 11,44
Netto-Marge6 18,31 14,76 18,51 11,09 18,82 28,51 16,39
Cashflow1,7 26,94 29,38 34,22 44,65 46,83 61,78 45,02
Ergebnis je Aktie8 0,14 0,12 0,14 0,08 0,14 0,31 0,12
Dividende8 0,10 0,11 0,11 0,11 0,11 0,12 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Baker Tilly

 

Die Dividende für 2019 lassen die Bayreuther bei 0,11 Euro, was für eine schöne – teilweise sogar „steuerfreie“ Dividendenrendite von rund 3,3 Prozent reicht. Allerdings gibt es noch keinen Ausschüttungstermin. Die eigentlich für den 29. Mai 2020 angesetzte Hauptversammlung wird nach heutigem Stand kaum durchgeführt werden. Bewertungstechnisch gefällt uns der Anteilschein auf dem aktuellen Niveau von 3,23 Euro – entsprechend einer Marktkapitalisierung von knapp 200 Mio. Euro sehr gut. Zudem ist nach der jüngsten Kapitalerhöhung von Ende 2019 mit einem Mittelzufluss von brutto rund 8 Mio. Euro kurzfristig nicht mit einer weiteren Eigenkapitalaufnahme zu rechnen. Vom Tisch sind neuerliche Finanzierungsrunden allerdings nicht. Immerhin will De Proost die Company bis Ende 2022 in Richtung 500 MWp hieven. Zum Vergleich: Das aktuelle Portfolio an Solaranlagen steht für eine Leistung von gut 200 MWp. Der im SDAX notierte Solar- und Windparkbetreiber Encavis verfügt über eine Nennleistung von rund 2.450 MWp, ist also ein ganzes Stück größer als 7C Solarparken. Die Betonung der Nennleistung ist dabei kein „PS-Geprotze“, sondern auch aus Aktionärssicht eine wichtige Größe. Denn: Je höher die Nennleistung, desto höher ist üblicherweise auch Börsenbewertung. Dabei sagt die Faustformel, dass 100 MWp für rund 100 Mio. Euro Marktkapitalisierung gut sind.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
7C Solarparken
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A11QW6 2,680 Halten 222,53
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
14,89 21,55 0,69 18,36
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,99 4,94 3,19 6,01
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,12 0,00 0,00 06.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
28.05.2024 24.09.2024 26.11.2024 27.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-13,91% -18,02% -26,07% -28,05%
    

 

Foto:Hebi B. für Pixabay


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.