Momentan geht bei der Aktie von 7C Solarparken geradezu die Post ab – zumindest gemessen an den normalen Kursbewegungen des Betreibers von Solarparks. So liegt es schon ein paar Jahre zurück, dass die Notiz von 7C innerhalb von vier Monaten um rund 20 Prozent an Wert gewonnen hat. Das wiederum macht den Anteilschein längst nicht zu einer langweiligen Aktie. Im Gegenteil: Wer eine Kombination aus gut planbarem Wachstum, überschaubaren Kursschwankungen und einer ansprechenden – dazu auch noch steuerfreien – Dividende sucht, liegt bei 7C Solarparken genau richtig. Dabei kommuniziert CEO Steven De Proost erfreulich geerdet und löst seine Prognosen regelmäßig ein. So weist er im frisch vorgelegten Geschäftsbericht auch unmissverständlich darauf hin, dass das für 2018 ausgewiesene Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 35,08 Mio. Euro zwar über der jüngsten Vorschau von rund 33 Mio. Euro liegt – aber eben auch durch die Verschiebung von Zins- und Steuerzahlungen sowie das ungewöhnlich sonnige Wetter in Deutschland per saldo um etwas mehr als 3 Mio. Euro angeschoben wurde.
[sws_yellow_box box_size=”610″]Top & Flop-Auswertungen für 605 deutsche Aktien: Exklusiv für die wichtigsten Kennzahlen wie KGV, Dividendenrendite, KBV, KUV und viele mehr. Der Fundamental-Scanner von boersengefluester.de[/sws_yellow_box]
[shortcodedisplaychart isin=”DE000A11QW68″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]
Die Dividende für 2018 setzen die Bayreuther um 1 Cent auf 0,11 Euro je Aktie herauf – bei einem Ergebnis je Aktie von 0,12 Euro (Vorjahr 0,14 Euro). Die Hauptversammlung findet am 7. Juni 2019 in Köln statt. Bezogen auf den aktuellen Kurs von 3,00 Euro ergibt sich eine Rendite von immerhin fast 3,7 Prozent. Damit liegt 7C nur knapp hinter dem – deutlich größeren und im SDAX gelisteten – Solar- und Windkraftparkbetreiber Encavis. Für das laufende Jahr stellt Vorstand De Proost ein weitgehend konstantes EBITDA von Untergrenze 35 Mio. Euro in Aussicht und bekräftigt seinen Plan, 7C Solar zügig in die nächsthöhere Liga zu führen. „Wir zielen darauf ab, so schnell wie möglich den „tier-2“ Status zu erreichen, sodass in 2020 der Eigenbestand mit einer „ZWEI“ anfängt, um das volle Potential für unsere Aktionäre zu heben.“ Zur Einordnung: Nach diversen Arrondierungen verfügt die Gesellschaft gegenwärtig über ein eigenes Portfolio von 167 Megawatt Spitzenleistung (MWp). Bis 2025 soll 7C mit dem eigenen Portfolio und der Verwaltung für Drittinvestoren dann in einer Größenordnung von 500 MWp agieren.
[financialinfobox wkn=”A11QW6″]
Das ist insofern wichtig für Anleger, weil mit zunehmender Leistung nicht nur die Refinanzierungskosten sinken, sondern auch die Bewertung an der Börse steigt. Bezogen auf den für 2019 in Aussicht gestellten Cashflow je Aktie von mindesten 0,50 Euro wird der Anteilschein gegenwärtig mit einem Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) von 6,0 gehandelt. Das ist für ein Unternehmen von der Größenordnung wie 7C sie gegenwärtig hat, schon gar nicht so schlecht. Für die Top-Player der Branche werden dagegen entsprechende Cashflow-Multiples von bis zu 8,0 aufgerufen. Ansonsten gilt die vermutlich etwas plakativere Faustformel: 1 Mio. Euro Markkapitalisierung entspricht ungefähr 1 Megawatt. Begleitet wird der Expansionskurs von 7C Solarparken durch den gesamte Klaviatur der Finanzierungsseite – sowohl auf der Eigen- als auch auf der Fremdkapitalseite. Das geht naturgemäß mit einer gewissen Verwässerung einher. Doch so lang CEO Steven De Proost die Mittel rentabel einsetzt, ist dagegen nichts einzuwenden. Unterm Strich bleibt der im General Standard gelistete Titel ein attraktiver Dividendenwert. Die Researchberichte der Analysten sind leider schon ein wenig abgehangen. Boersengefluester.de ist jedoch zuversichtlich, das es mit den jüngsten Zahlen demnächst einige Updates geben wird.
[basicinfoboxsc isin=”DE000A11QW68″]
Foto
[sws_blue_box box_size=”640″]Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun – natürlich DSGVO-konform.[/sws_blue_box]