HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

2G Energy: Aktie mit umgekehrter Saisonalität

Ganz neue Variante bei 2G Energy: Während die Aktie des Anbieters von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen) normalerweise immer in der ersten Jahreshälfte ihre bessere Phase hat, läuft es diesmal anders herum. So verlor die Notiz von Anfang Januar bis Ende Juni 2016 um rund 19 Prozent an Wert. Noch sieht der Chart zwar ein wenig träge aus, doch die Chancen stehen gar nicht mal so schlecht, dass der Small Cap bis Jahresende zumindest wieder auf sein 2016er-Startniveau von 21,60 Euro zurückfindet. Der Halbjahresbericht des Unternehmens aus dem münsterländischen Heek sieht jedenfalls ganz vielversprechend aus, auch wenn derzeit noch die Minuszeichen in der Gewinn- und Verlustrechnung überwiegen. Bei Erlösen von 63,76 (+8,1 Prozent) verbesserte sich das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) jedenfalls von minus 3,90 auf minus 2,33 Mio. Euro. Wichtig: Die Gesamtleistung von 2G Energy – also die Umsatzerlöse plus Bestandserhöhungen und aktivierten Eigenleistungen – zog um fast 37 Prozent auf 85,5 Mio. Euro an. Dem Vernehmen nach kommen die teilfertigen Anlagen im zweiten Halbjahr zur Abrechnung und werden sich entsprechend positiv auf das Zahlenwerk auswirken. Mit dem bestehenden Orderbestand ist die Produktion dem Vernehmen nach bis in das Jahr 2017 hinein ausgelastet.

 

2G Energy  Kurs: 22,100 €

 

„Das Ergebnis zum 30. Juni 2016 entspricht nicht der tatsächlichen Ertragsstärke“, heißt es daher auch im Zwischenbericht. Bemerkenswert ist zudem die Tatsache, dass das Servicegeschäft im ersten Halbjahr bereits stattliche 43 Prozent der Erlöse ausmachte. Regional ist Deutschland mit einem Anteil von zuletzt 80 Prozent zwar immer noch der mit Abstand wichtigste Markt für 2G Energy. Doch die Auslandsstrategie fasst zunehmend Fuß: „Insbesondere in Großbritannien und den USA zeigte sich eine gute Nachfrage nach Erdgas betriebenen KWK-Anlagen von 2G“, betont die Gesellschaft. Mit einem um fast 40 Prozent auf 106,4 Mio. Euro gestiegenen Auftragsbestand im Gepäck, zeigt sich der Vorstand entsprechend zuversichtlich, die zuletzt Anfang Juli kommunizierten Ziele für 2016 zu erreichen. Demnach sollen sowohl die Umsatzplanung von 150 bis 170 Mio. Euro als auch die EBIT-Vorschau mit einer Marge zwischen drei und fünf Prozent jeweils im oberen Bereich erreicht werden. Insgesamt dürfte 2G Energy im laufenden Jahr damit auf ein Betriebsergebnis im Bereich um 8 Mio. Euro kommen – verglichen mit knapp 4,8 Mio. Euro im Jahr zuvor.

Gemessen an der Marktkapitalisierung von 79,5 Mio. Euro und einem Netto-Finanzguthaben von rund 9 Mio. Euro ist die Aktie also alles andere hoch bewertet. Hier spiegelt sich naturgemäß die noch immer vorhandene Abhängigkeit von politischen Rahmenbedingungen wider. Letztlich sind die dezentralen KWK-Anlagen jedoch ein probates Mittel, um die Klimaziele zu erreichen. 2G Energy liefert technisch anspruchsvolle Lösungen und sollte zudem von der Konsolidierung des Markts profitieren. Insbesondere kleinere Unternehmen mit Fokus auf Biogastechnologie haben es schwer. Auch wenn der Chart gegenwärtig keinen klaren Ausbruch aus der Seitwärtsrange zeigt. Fundamental hält boersengefluester.de die 2G Energy-Aktie für ein attraktives Langfristinvestment.

 

2G Energy Check

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
2G Energy
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0HL8N 22,100 Kaufen 396,47
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
15,79 23,12 0,68 34,69
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,28 33,82 1,09 11,44
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,14 0,17 0,77 04.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
23.05.2024 05.09.2024 25.11.2024 18.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-9,84% -4,88% -2,64% -20,79%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 189,40 209,78 236,40 246,73 266,35 312,63 365,07
EBITDA1,2 11,12 15,37 19,17 20,11 21,87 26,63 34,30
EBITDA-Marge3 5,87 7,33 8,11 8,15 8,21 8,52 9,40
EBIT1,4 7,33 11,45 15,45 16,45 17,93 21,96 27,64
EBIT-Marge5 3,87 5,46 6,54 6,67 6,73 7,02 7,57
Jahresüberschuss1 4,92 7,61 10,30 11,96 12,64 16,37 17,99
Netto-Marge6 2,60 3,63 4,36 4,85 4,75 5,24 4,93
Cashflow1,7 12,85 4,88 1,92 9,79 8,86 4,98 11,72
Ergebnis je Aktie8 0,28 0,43 0,58 0,68 0,71 0,91 1,00
Dividende8 0,11 0,11 0,11 0,11 0,12 0,14 0,17
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

 

Foto: 2G Energy AG