Zugegeben: Wir bei boersengefluester.de sind ja eher ein wenig „old school“, wenn es um Investments in Aktien geht. Trotzdem sind wir stets neugierig, was es an innovativen Ideen in der Szene gibt. Social-Trading gefällt uns zum Beispiel richtig gut. Daher machen wir da auch mit. Doch was das Team von BUX (in Anlehnung an das […]
Tag: Social Trading
Euro Finance Tech: “Unglaublich viel getan”
Volles Haus im Congress Center der Messe Frankfurt. Erstmals hatte die veranstaltende Maleki Communications Group während der „Euro Finance Week” (16. bis 20. November) – einem etablierten Großtreffen der Bankenszene – auch den Himmelstürmern aus der FinTech-Szene ein Podium bereitgestellt. Name der Verjüngungskur: „Euro Finance Tech.” „Financial Technology ist nicht weniger als die Zukunft des Finanzwesens”, […]
StockPulse: “Spürbare Performance-Zuwächse”
Das Kölner Unternehmen StockPulse wertet jeden Tag die Stimmung zu Aktien, Indizes, Währungen und Rohstoffen in allen wichtigen Social-Media-Kanälen aus und leitet daraus Handelssignale für kurzfristig orientierte Anleger aus. Insgesamt geht es im Schnitt um mehr als 150.000 Social-Media-Beiträge pro Tag. Die zugrunde liegende Software basiert auf wissenschaftlichen Studien der beiden Firmengründer Jonas Krauß und […]
Top-Trader FCInvestment: “Nicht zu schnell wechseln”
Das Lob kommt von höchster Stelle. „Christian Fahrner zeigt als Real-Money-Trader bei ayondo maximale Transparenz. Da können sich viele vermeintliche Stars aus der Szene eine Scheibe von abschneiden”, sagt Vollblutbörsianer Stefan Riße. Boersengefluester.de hatte mit dem bekannten Vermögensverwalter und Buchautor Riße – der seit einiger Zeit ebenfalls mit großem Erfolg zwei Echtgeld-Depots bei ayondo führt […]
Stefan Riße: “Internet verändert die Finanzwelt”
[sws_green_box box_size=”585″]Die meisten Privatanleger werden Stefan Riße von seinen zahlreichen TV-Auftritten, als Buchautor oder vielleicht sogar auch als Vermögensverwalter kennen. Seit gut zwei Jahren managed er schließlich den von der HPM aufgelegten Fonds „Riße Inflation Opportunities“. Nun setzt der Vollblutbörsianer erneut eine Duftmarke und hat sich dem Social-Trading-Netzwerk von ayondo angeschlossen. Interessierte Anleger können ihm […]
Lang & Schwarz: Ansturm auf Wikifolio treibt den Kurs
Seit rund drei Monaten grassiert bei den Investoren von Lang & Schwarz das Wikifolio-Fieber. Hintergrund: Der Broker ist nicht nur mit rund fünf Prozent bei der Social-Trading-Plattform beteiligt, sondern profitiert auch noch vom kräftig anziehenden Handelsvolumen der Mitmach-Zertifikate. „Wir haben inzwischen durch Wikifolio-Zertifikate ein zusätzliches Handelsvolumen von fast 500.000 Geschäften mit einem Umsatz von über […]
Social Trading: Partizipieren an der Performance von Top-Tradern
[sws_blue_box box_size=”585″]Das Interesse an alternativen Anlageformen hat in den vergangenen Jahren spürbar zugenommen. Seit der Finanzkrise zeigt sich unter Anlegern ein geschwundenes Vertrauen in traditionelle Vermögensverwalter und Fonds. Gerade die Intransparenz klassischer Investments stellt einen häufig geäußerten Kritikpunkt dar. Mit der fortschreitenden Technologieentwicklung und einem beinahe jederzeit verfügbaren Zugang zum Internet haben sich daher in […]
Social Trading: “Nachfrage nach dieser Form der Geldanlage steigt”
[sws_blue_box box_size=”575″] Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Xing gehören für die meisten Menschen längst zum Alltag. Kein Wunder, dass der Trend zum „Mitmach-Internet“ auch in die Finanzbranche immer stärker Einzug hält. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Diskussionsforen, wie sie etwa wallstreet:online bietet. Die Transaktion, also der Handel von Wertpapieren […]
NextGFI: Die spannendsten Finanzfirmen in einem Depot
Da braut sich ganz schön was zusammen. Aus einfachen Kleinanlegern werden Follower von mehr oder weniger erfolgreichen Tradern, eine Vielzahl von Menschen finanziert plötzlich – unter Umgehung traditioneller Banken – interessant klingende Geschäftsideen und selbst komplexe Investmentstrategien lassen sich mittlerweile zu Kosten, die früher kaum denkbar schienen, umsetzen. Keine Frage: Das Web 2.0 hält Einzug […]
Social Trading sollte auch bei liquiden Aktien lohnen
Nur den wenigsten traditionellen Fondsmanagern gelingt es, mit ihrer Aktienauswahl ihre Vergleichsindizes zu übertreffen. Mehr Erfolg bei der Aktienauswahl versprechen soziale Netzwerke, in denen Trades für jedermann ersichtlich sind und rege diskutiert werden. Insbesondere dürfte es sich bei liquiden Aktien lohnen, erfolgreichen Anlegern zu folgen. Insgesamt eröffnet Social Trading dem aktiven privaten Anleger völlig neue […]