Neu auf boersengefluester: Richtig investieren in China-Aktien

Die meisten der 15 im Prime Standard in Deutschland notierten chinesischen Aktien sind – gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) – die billigsten auf dem Kurszettel. Kaum ein Unternehmen, das mehr als den drei- bis vierfachen Jahresgewinn kostet oder höher bewertet ist, als der Cashbestand. Fast alle Unternehmen notieren deutlich unter ihrem Buchwert. Dennoch sind sie nicht […]

Powerland: Der Weg zur Normalität ist weit

[sws_green_box box_size=”585″] Mit neuem Wirtschaftsprüfer und testiertem Jahresabschluss 2013 will Powerland zurück zur Normalität. Doch der Vertrauensverlust wiegt schwer, und auch die Zahlen überzeugen nicht. Es gibt bessere China-Aktien an der deutschen Börse. [/sws_green_box] Nun also mit uneingeschränktem Bestätigungsvermerk – am 11. Juni 2014 präsentierte der Taschenhersteller Powerland seinen Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 auf der […]

Youbisheng Green Paper: Kurs rutscht unter 2 Euro

Höchste Vorsicht ist bei Youbisheng Green Paper geboten. Der Kurs des chinesischen Produzenten von Papieren und Pappe für die Verpackungsindustrie hat sich seit der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse Ende Mai 2004 unter großen Aktienumsätzen halbiert und ist nun sogar signifikant unter die Marke von 2 Euro getaucht. Die Marktkapitalisierung beträgt damit nur noch 19,4 Mio. Euro. […]

Firstextile: Vom sicheren Kurs abgekommen

Das war knapp. So gerade eben hat Firstextile die Prognosen für das abgelaufene Geschäftsjahr erreicht. Ärgerlich ist nur, dass die versprochene Dividende sang- und klanglos unter den Tisch gefallen ist. Zum Börsengang stellten die Chinesen noch eine Ausschüttung von 15 bis 20 Prozent des Nettogewinns in Aussicht. Nun ist davon nicht mehr die Rede. Auch […]

United Power: Dividende trotz Umsatzeinbruchs

Oliver Kuan, der Finanzvorstand von United Power, hatte im boersengefluester.de-Interview Mitte August 2013 angekündigt: „Das wirtschaftliche Umfeld ist schwieriger geworden. Daher ist eine Vorhersage mit größeren Risiken behaftet.“ Nach dem satten Umsatzplus von 22 Prozent im ersten und mickrigen einem Prozent im zweiten Quartal wollte der chinesische Hersteller von Stromgeneratoren die Erwartungen mit einer Wachstumsprognose […]

Asian Bamboo: Tabula rasa

[sws_green_box box_size=”585″]Das Geschäftsmodell des chinesischen Plantagenbetreibers Asian Bamboo geht nicht mehr auf. Daher soll künftig in Immobilien investiert werden. Das Geld dafür soll aus Landverkäufen und einer Wandelanleihe kommen. Selbst der Wirtschaftsprüfer ist skeptisch. Bei Asian Bamboo mangelt es jedoch nicht an Transparenz oder sauberer Bilanzierung, sondern lediglich an Erfahrung und verlässlichen Prognosen im neuen Betätigungsbereich. […]

Joyou: Spitzenqualität zum fairen Preis

Auch Chinesen können Transparenz. Das zeigt Joyou so überzeugend, dass sich viele deutsche Unternehmen daran ein Beispiel nehmen können. Die Unternehmenspräsentationen sowie Geschäfts- und Quartalsberichte des Herstellers von Badausstattung, wie Armaturen, Waschbecken, Toilettenbecken, Badewannen oder Duschkabinen im mittleren Preissegment, sind dermaßen ausführlich, dass man als Aktionär schon wieder fürchten muss, dass der Wettbewerb hier abkupfern […]

ZhongDe Waste: Firmenwerte verbrannt

Eine einzige Katastrophe ist die Geschäftsentwicklung von ZhongDe Waste. Das Unternehmen baut Müllverbrennungsanlagen in China, aus denen Strom erzeugt werden soll, und beabsichtigt diese auch teilweise zu betreiben – wenn sie denn irgendwann einmal fertiggestellt werden. Seit vier Jahren produziert das Unternehmen hauptsächlich Verluste, weil sich mit Regelmäßigkeit die Projekte verzögern. Die Prognosen des Managements […]

VanCamel: China-Aktie mit Vertrauensbonus

[sws_green_box box_size=”585″] Es ist wie das Vorstrafenregister eines Delinquenten, unveränderlich und unauslöschlich – der Chart einer Aktie. VanCamel hat aus den Fehlern der zuvor an die Börse gekommenen chinesischen Unternehmen gelernt. Zum Schnäppchenpreis wurden die ersten Dividendenpapiere angeboten. Inzwischen hat sich der Kurs mehr als verdoppelt. Mit einem KGV von unter 3 und einer Dividendenrendite […]

FAST Casualwear: Billigste China-Aktie mit KGV unter 1

[sws_green_box box_size=”585″] Nicht einmal den Nettogewinn des Vorjahrs kostet die FAST-Casualwear-Aktie. Und der chinesische Bekleidungs- und Schuhhersteller hat im ersten Quartal 2014 bei Umsatz und Gewinn um mehr als die Hälfte zugelegt. Zu schön, um wahr zu sein? [/sws_green_box] Anfang Juli 2012 kam FAST Casualwear in Deutschland an die Börse – wie die meisten chinesischen […]

Youbisheng Green Paper: Warten, warten, warten

[sws_green_box box_size=”585″] Die Anleger haben das Warten satt. Auf die Meldung, dass der chinesische Hersteller von Papier und Pappe für die Verpackungsindustrie wieder einmal mit der Kapitalbeschaffung gescheitert ist, verlor die Aktie um rund 15 Prozent an Wert. Die Quartalszahlen von Youbisheng Green Paper hielten sich hingegen im Rahmen der Erwartungen. [/sws_green_box] Noch zwei bis […]

Firstextile: Böse Überraschung

Ein Destaster ist das Ergebnis des ersten Quartals von Firstextile. Dass es schwierig wird, hat das chinesische Textilunternehmen bereits im Jahresabschluss 2013 angekündigt, doch dass der Umsatz um knapp ein Drittel und der Überschuss um mehr als 40 Prozent weggebrochen sind, übertrifft die pessimistischsten Prognosen. Bei Kursen über 9,00 Euro ist die Aktie ein klarer […]

Haikui Seafood: Land in Sicht

Der chinesische Fischverarbeiter Haikui Seafood verkauft sich wieder einmal schlechter als er ist. In der Tat ging im ersten Quartal 2014 der Umsatz um fast 30 Prozent zurück. Doch das ist eine gute Nachricht. Denn, dass sich die Erlöse im Vergleich zum desaströsen Vorquartal – also Q4 2013 – um satte 74 Prozent verbessert haben, […]

Ultrasonic: Befreiung aus der Sippenhaft

[sws_green_box box_size=”585″]Es gibt sie also doch, die hierzulande gelisteten chinesischen Firmen, die Jahr für Jahr profitabel wachsen und ihre Prognose einhalten – ohne Wenn und Aber. Seit mehr als fünf Jahren steigert Ultrasonic Umsatz und Gewinn. Kein Einbruch, keine Sonderfaktoren und keine faulen Ausreden. Der Schuhhersteller gehört zu dem Besten, was aus dem Reich der […]

Vtion: Prall gefülltes Sparschwein und ein obszönes Angebot

[sws_green_box box_size=”585″]Soviel vorweg: Das Interessanteste an Vtion Wireless Technology ist der riesige Cashbestand. Der Gegenwert von 9,50 Euro je Aktie liegt in China auf dem Konto – mehr als das Dreifache des derzeitigen Aktienkurses. Doch wie kommt der Anleger an das Geld? Schlachten wollen die Chinesen ihr Sparschwein nicht. Stattdessen soll das Geschäftsmodell verändert werden. […]

Tintbright: Sensationell günstige China-Aktie

[sws_green_box box_size=”585″]Es ist kaum zu glauben: Die Tintbright-Aktie hat ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von weniger als zwei und eine Dividendenrendite von fast zehn Prozent. Ungläubig rieben sich die Anleger ihre Augen, als am 30. April der Jahresabschluss des chinesischen Textilunternehmens veröffentlicht wurde. Sie mussten wohl erst genauer hinschauen, bevor sie begriffen: Schnäppchenalarm! Erst am folgenden Handelstag begann […]

Haikui Seafood: In rauer See unterwegs

[sws_green_box box_size=”585″]Er ist so etwas wie der Sonnyboy unter den Vorständen der in Deutschland notierten chinesischen Gesellschaften. Quirlig und stets gut gelaunt begeistert Alan Gey, Finanzchef von Haikui Seafood, seine Zuhörer. Einige der abgeklärtesten Nebenwerte-Investoren – nicht nur aus Deutschland – hat er für seine Aktie gewonnen. Obwohl das Geschäftsjahr 2013 ein Desaster war, hat […]

Goldrooster: Vorsicht Falle!

Nach Kinghero, Powerland und Ming Le Sports scheint nun auch Goldrooster Probleme mit der Bilanzierung zu haben. Auf jeden Fall wird die Veröffentlichung der endgültigen Zahlen für 2013 länger dauern als gedacht und sich vermutlich sogar bis ins dritte Quartal 2014 hinziehen. An der Börse sorgte dieses Eingeständnis für einen Kursrutsch um gut 18 Prozent […]

Youbisheng Green Paper: Vertretbarer Weg

[sws_green_box box_size=”585″]Stolze 13,5 Prozent Verzinsung bietet das Papierunternehmen Youbisheng Green Paper für eine Anleihe im Volumen von 25 Mio. Euro. Kann das mit rechten Dingen zugehen? Steht den Chinesen das Wasser bis zum Hals? Wo ist der Cash geblieben? Vor einem Jahr weist der Quartalsbericht noch 55 Mio. Euro Zahlungsmittel aus. Ja – es geht […]

Ming Le Sports: Rette sich wer kann!

Kinghero und Powerland lassen grüßen. Bei den chinesischen Modefirmen gab es Unregelmäßigkeiten in der Bilanz und die Wirtschaftsprüfer haben hingeschmissen. Nun will auch Grant Thornton den Abschluss 2013 von Ming Le Sports nicht testieren. Am 14. März 2014 hieß es beim Hersteller von Sportbekleidung noch: „Grund hierfür sind begrenzte personelle Ressourcen seitens Grant Thornton.“ Doch […]

Powerland: “Aktionäre können sich ein eigenes Bild machen”

Einen Freudensprung machte die Powerland-Aktie auf die Ankündigung, dass am 26. März 2014 die Hauptversammlung über den Jahresabschluss 2012 beschließen soll. Um bis zu 16 Prozent schnellte der Kurs des chinesischen Taschenherstellers in die Höhe, um dann wieder schnell zurückzufallen. Das Image bleibt ramponiert. Wie boersengefluester.de berichtete, hatte der renommierte Wirtschaftsprüfer BDO das Testat für […]

Tintbright: Attraktive Neuemission aus China

Beinahe unter Ausschluss der Öffentlichkeit wird am Montag, 27. Januar 2014, das chinesische Textilunternehmen Tintbright an der deutschen Börse das erste Mal gehandelt. Wer früh einsteigt, könnte erkleckliche Kursgewinne einstreichen. Thomas Stewens, Leiter der börsenbegleitenden BankM in Frankfurt, erklärt boersengefluester.de exklusiv, warum das Unternehmen einen so vorsichtigen Börsengang wählt. „Wir bringen Tintbright mit einem kleinen […]

Powerland: Der schöne Schein trügt

Die Probleme bei Powerland verschärfen sich. Seit einem Jahr warten die Anleger des chinesischen Herstellers von Handtaschen und Accessoires auf eine testierte Bilanz. Nun  muss das Unternehmen zugeben, dass es im dritten Quartal 2013 nach einem Umsatzeinbruch in die Verlustzone abgerutscht ist. Um einen Kurskollaps zu verhindern, wird ein neues Aktienrückkaufprogramm aufgelegt. Die Schwierigkeiten sind […]

Youbisheng Green Paper: Alles im grünen Bereich

Es gibt sie noch, die hierzulande gelistete chinesischen Unternehmen, die ihre Prognosen einhalten und kontinuierlich wachsen. Youbisheng Green Paper, ein Hersteller von umweltfreundlich produzierten Verpackungspapieren gehört mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von wenig über zwei zu den billigsten Aktien auf dem deutschen Kurszettel. Youbisheng bleibt auf Erfolgskurs. Das vergangene Jahr haben die Chinesen mit einem Umsatzplus von […]