SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 8,31%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 7,92%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 6,22%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,30%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 5,03%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 4,76%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 4,42%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 4,01%
DHER
DELIVERY HERO
Anteil der Short-Position: 3,68%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 3,58%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,42%
WAF
SILTRONIC
Anteil der Short-Position: 2,24%
CLIQ
CLIQ DIGITAL
Anteil der Short-Position: 1,73%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 1,68%
WCH
Wacker Chemie
Anteil der Short-Position: 1,62%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 1,61%
RHM
Rheinmetall
Anteil der Short-Position: 1,54%
FRA
Fraport
Anteil der Short-Position: 1,36%
HABA
HAMBORNER REIT
Anteil der Short-Position: 0,71%
UTDI
United Internet
Anteil der Short-Position: 0,66%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 0,59%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 0,58%
SRT
Sartorius
Anteil der Short-Position: 0,50%

VBH Holding: Knappe Kiste

Die bilanzielle Sanierung der VBH Holding nimmt immer konkretere Züge an. Nun teilte das Handelshaus für Fassaden, Fenster- und Türbeschläge weitere Details zu den Kapitalmaßnahmen mit, die auf der Hauptversammlung am 31. Juli 2015 beschlossen werden sollen. Demnach soll in einem ersten Schritt eine Kapitalherabsetzung im Verhältnis 1:3 erfolgen. Das heißt: Jeweils drei alte Aktien werden zu einem neuen Anteilschein zusammengelegt. Eine Maßnahme, die boersengefluester.de in dieser Form auch erwartet hatte (siehe den Beitrag dazu HIER). Bilanztechnisch läuft die Maßnahme dann so ab, dass das gegenwärtig 45.879.408 Euro umfassende, gezeichnete Kapital der AG (eingeteilt in genauso viele Stückaktien) auf 15.293.136 Euro reduziert wird. Die Differenz, 30.586.272 Euro, wandert in die per Ende 2014 noch mit 9,553 Mio. Euro dotierte Kapitalrücklage und dient zur Kompensation des durch die Sonderabschreibungen aufgelaufenen Verlusts von 40,104 Mio. Euro.

In einem zweiten Schritt wird dann das Kapital um bis zu 20.390.848 Aktien erhöht – zu einem Stückpreis von 1,30 Euro. Dabei erhalten bestehende Investoren das Recht, für jeweils drei Aktien vier junge Papiere zu zeichnen. Dadurch würden der VBH Holding brutto bis zu 26,5 Mio. Euro zufließen. Die Maßnahme ist im Prinzip auch bereits gesichert, denn die drei größten Aktionäre haben zugesichert, Anteilscheine im Volumen von 26 Mio. Euro zu zeichnen. Soweit die Ausgangslage: Was haben Privatanleger zu beachten? Zurzeit (19. Juni 2015) kostet die VBH-Aktie 1,19 Euro. Nach der Kapitalherabsetzung müsste die Notiz rechnerisch auf 3,57 Euro steigen. Beispiel: Ein Investor, der momentan 3.600 VBH-Aktien hält, hätte nach der Herabsetzung noch 1.200 Stück – im Gegenwert von weiterhin 4.284 Euro. Für die 1.200 Papiere bekäme der Anleger dann Bezugsrechte, um 1.600 junge Aktien zu je 1,30 Euro zu zeichnen. Anleger, die nicht mitziehen, würden durch den Discount auf die neuen Aktien zumindest auf dem Papier benachteiligt. Als Ausgleich fungiert das Bezugsrecht, welches bei VBH nach jetzigem Stand einen Wert von immerhin 1,30 Euro pro Stück hätte. Offen ist jedoch, ob es überhaupt einen organisierten Bezugsrechtshandel geben wird.

 

  Kurs: 0,000 €

 

Umso interessanter ist ein Hinweis im druckfrischen Geschäftsbericht der VBH Holding für 2014. Dort heißt es: „Einer der Hauptaktionäre stellt seine Mitwirkung an den Kapitalmaßnahmen unter die Voraussetzung, dass er nach Durchführung einen Mehrheitsanteil hält. Die beiden übrigen Hauptaktionäre verpflichten sich, Aktien im Gegenwert von 3 Mio. € zu zeichnen und die Bezugsrechte aus der Kapitalerhöhung, sofern sie nicht zur Zeichnung benötigt werden, an den die Mehrheit anstrebenden Hauptaktionär abzutreten.” Laut einschlägigen Informationsquellen, wie der Stimmrechtsanteile-Datenbank der Aufsichtsbehörde Bafin (zu der Bafin-Datenbank kommen Sie HIER), sind die Ascalon Holding des russischen Investors Viktor Trenev mit 25,5 Prozent, die Lisoma Beteiligungs GmbH des Hamburger Arztes Eike Tobias Matthiessen mit 25,1 Prozent sowie die Adwian oHG des Geschwisterpaars Frank Wieland und Annette Wagener (insgesamt 23,43 Prozent) aus Kampen (Sylt) die maßgeblichen Aktionäre bei VBH. Auf der Homepage von VBH wird im Investor-Relations-Bereich der Anteil von Finanzinvestoren noch mit 70,8 Prozent beziffert – bei einem Streubesitz von 28 Prozent. Laut Geschäftsbericht hat sich die Aktionärsstruktur (Stand Juni 2015) aber bereits dahin geändert, dass der Anteil der „strategischen Investoren” mit 80 Prozent angegeben wird. Der Streubesitz beträgt nur noch 19 Prozent, dem Management wird das restliche Prozent zugeschrieben. Hier muss es also zu Verschiebungen gekommen sein, aber offenbar ohne eine im Prime Standard obligatorische Meldung zur Schwellenüberschreitung der Marke von 30 Prozent ausgelöst zu haben. Zumindest ist ein derartiger Hinweis nicht auf der VBH-Homepage zu finden.

Wie wahrscheinlich ist es nun, dass der nach der Mehrheit strebende Aktionär an sein Ziel kommt und damit die Finanzierungsrunde ein Erfolg wird? Eine wasserdichte Antwort lässt sich kaum geben, da die aktuellen Stimmrechtsverteilungen nicht bekannt sind. Angenommen der russische Investor möchte Mehrheitsaktionär werden und die Fraktionen aus Hamburg und Sylt hätten ihre Anteile zuletzt nicht wesentlich verändert, würden die beiden deutschen Investorengruppen für jeweils 3 Mio. Euro junge Aktien kaufen und die von ihnen nicht benötigten Bezugsrechte an Viktor Trenev weiterreichen. Dieser könnte damit knapp 4,9 Millionen junge VBH-Aktien zusätzlich kaufen. Trotzdem: Selbst wenn er bei der Kapitalerhöhung voll mitzieht, würde das wohl nicht reichen, um an die Mehrheit bei VBH zu kommen. Nach Berechnungen von boersengefluester.de würde Trenev wohl nur auf eine Quote von 40 bis maximal 44 Prozent kommen. Theoretisch lässt sich dieses Szenario auch für die Varianten „Sylt” und „Hamburg” durchführen. Als Ergebnis bleibt aber stets, dass der nach der Mehrheit strebende Investor sich noch zusätzlich eindecken müsste – entweder am Markt oder bei den anderen Großaktionären. Dabei könnte er für seinen auf 20 Mio. Euro dotierten Einsatz bei der Kapitalerhöhung 16,667 Millionen Aktien kaufen. Ein wagemutiges Manöver wäre es für „Mr. X”, sich darauf zu verlassen, dass der Streubesitz – vermutlich sind etliche Privatanleger darunter – bei der Kapitalerhöhung nicht mitzieht und er via Überbezug von dieser Seite an die fehlenden Stimmen kommt. Könnte also eine knappe Kiste werden. Die kommenden Wochen werden damit extrem interessant. Sehr risikobereite Anleger wagen ein Investment mit wohl dosiertem Kapitaleinsatz.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Foto: kaboompics.com

 

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.