Shortseller gehören zu einer eher gefürchteten Gruppe von Investoren, da sie mitunter aggressiv auf fallende Aktienkurse setzen. Dafür leihen sich die Leerverkäufer Aktien von Banken oder anderen institutionellen Anlegern und verkaufen sie in der Hoffnung, die Papiere später noch günstiger zurückzukaufen. Nicht immer sind Shorties freilich „böse Investoren“, mitunter sichern sie über Shortpositionen in der Aktie andere Investments in dem Unternehmen – etwa in Wandelanleihen – ab. Trotzdem: Aktien mit einer hohen Leerverkaufsquote gelten als potenziell absturzgefährdet. Boersengefluester.de liefert eine interaktive Übersicht zu den Netto-Leerverkaufspositionen der im Bundesanzeiger publizierten Transaktionen.
Leerverkäufer
Ziel
ISIN
Anteil(%) zum Zeitpunkt
Datum
Anzahl ShortSeller
Copyright-Info: Datenquelle der hier dargestellten Netto-Leerverkaufspositionen sind die im Bundesanzeiger veröffentlichten Transaktionen. (c) Bundesanzeiger
Hinweis zur Sortierung: Um die ShortSelling-Historie zu einem bestimmten Unternehmen anzeigen zu lassen, geben Sie in der Suchfunktion den Shortseller, das Ziel der ShortSelling-Aktivität ( börsennotiertes Unternehmen) oder die ISIN des börsennotiertes Unternehmen an. Bsp: Sie interessieren sich für die Shortselling-Aktiviäten von Marshall Wace LLP in Bezug auf Zalando. Geben Sie hierzu in die Suchfunktion Zalando ein und klicken im nächsten Schritt auf Marshall Wace LLP. Die interne Filterfunktion gneriert dann die entsprechende Ansicht. Um die Such- und Filterergebnis zu löschen oder um sich die Standardansicht anzeigen zu lassen, klicken Sie bitte oben im Filterpanel Datum auf die Funktion [ Zurücksetzen ].
Feedback, Anregungen und Änderungswünsche nehmen wir gerne unter info@boersengefluester.de entgegen. Support erhalten Sie auch in der #BGFL Community